1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. Basiseistellung DSP "für Dummies"

Basiseistellung DSP "für Dummies"

Themenstarteram 15. Februar 2025 um 16:10

Grundsätzlich bin ich Soundtechnisch absoluter, was das DSP betrifft, Laie.

Da mich das aber wirklich interessiert, möchte ich mich da gerne reinfuchsen und das Prozedere kennenlernen um das maximum an Qualität heraus zubekommen.

 

Verbaute Hardware.

VW Golf 7 DP

LS Focal Flax Evo hinten und vorne

ALUBUTYL

Dämmflies und Matten.

10 Kanal DSP isudar DA608 ( zum testen )

 

Frage an die Profis.

Wie spielt ihr das weisse oder rosa Rauschen ein?

Bluetooth? SD Karte? AUX?

Mit was messt ihr ein?

Handy? Einmessmikro ( Wenn ja, welches? )

Nullt ihr vor dem Messen den internen Equalizer?

Wo wird gemessen? Fahrersitz oder vorne mittig?

Stellt ihr Kanal für Kanal manuell ein oder global hinten und vorne unabhängig vom Sitzplatz?

Gibt es Apps, die vollumfänglich mit alles DSP Verstärkern kompatibel sind? Der momentane kann per BT angesteuert werden.

 

Viele Fragen und da kommen bestimmt noch mehrere dazu. ;)

 

Danke schonmals.

 

 

Ähnliche Themen
3 Antworten

Kurz Radio alle Regler auf null. von was für einer Quelle du das rosa Rauschen abspielst ist egal wobei die Qualli schon hoch sein sollte. Hab das als mp3 file auf ner sd Karte.

Als erstes wird aber die Laufzeit eingestellt. Den Abstand der Hochtöner zum Kinn messen.

Gemessen hab ich das letzte mal mit meinem Laptop und nen Einmessmikrofon von Denon.

Gemessen hab ich dann jeweils die einzelne Seiten und Front komplett unr Rear komplett. Bei den einzelnen Seiten hatte ich Abweichungen. Die Einstellungen habe ich jeweils auf die gegenüberliegende Seite kopiert.

Taucht dieser Isudar Dsp was? Der hat wieviel RMS 25 Watt? Evtl. würde ich noch ne kleine 4 Kanal für die TMT nehmen und den nur für die HT.

Themenstarteram 15. Februar 2025 um 23:06

Vielen dank für deine Tipps. Das hilft mir schon sehr weiter :)

Eine Frage dazu.

Wenn du die eine Seite auf die andere kopierst, hast du dann nicht wieder einen Fehler in der Laufzeit? Bzw, das delay wieder korrigieren?

 

Laut Datenblatt sind es 40W.

 

Beim streaming per BT finde ich es immer schwierig, einen Kompromiss zwischen Lautstärke der Quelle am Handy und der eigentlichen Lautstärke am DP zu finden.

Ich höre eigentlich nie so wirklich richtig laut, aber man merkte vorher, daß die Focal einfach unterfordert waren.

Daher der Einstieg mit isudar als günstiges DSP und ich muss wirklich sagen, für den schmalen Taler macht er wirklich einen sehr guten Job. Hätte ich nicht gedacht.

Da Tidal gutes Material liefert, macht es damit es spass normal Musik zu hören, ohne das einem die HT anbrüllen und die TT blechern tröten.

Als meine persönliche Referenz höre ich immer HiRes pink floyd oder phil Collins remastred. Und da liegen schon Welten zwischen ohne und mit dem DSP.

 

War das einmessmirko das Denon Audyssey? Klinke 3.5mm? Das habe ich nämlich auch.

Ein Harman/Kardon Mikro von meinem AVR habe ich auch noch.

 

 

Das Mikro war von meinem alten Receiver Denon Audyssey kann sein

Die dsp Einstellungen habe ich von links nach rechts kopiert aber nicht die Laufzeit. Messung hab ich dann wiederholt auf rechtem Kanal dann wiederrum beide vorne und die Frequenzbänder mitteinander verglichen.

Wenn du links besser gedämmt hast wie rechts oder umgekehrt siehst das in der Kurve zumal ich mir sicher bin das bei den ganzen Massenprodukten eh nicht jeder Ls identisch ist mit anderen. Fertigungstoleranzen.

Man kann das ganze allerdings auf die Spitze treiben. Die Profis messen vor dem Gesicht vom rechten zum linken Ohr und ich hab das Teil an den Stiel geklebt mit dem ich auch die Laufzeit gemessen habe. War im Grunde aber schon verkehrt da ich den damals einfach rechts vom Fahrersitz eingeklemmt habe. Wusste es zu der Zeit halt nicht besser

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation