- Startseite
- Forum
- Wissen
- Kaufberatung
- bastlerauto für unter 800 Euro mit Heckantrieb.
bastlerauto für unter 800 Euro mit Heckantrieb.
Hi,
ich würde mir mit einem Freund gerne ein Auto für die nächsten 6 Monate zum Basteln kaufen, das unbedingt Heckantrieb haben muss. Die offensichtlichen Antworten sind wohl E36 E46 usw.. Habt ihr sonst noch Ideen?
Viele liebe Grüße!
Ähnliche Themen
21 Antworten
Heckantrieb u wenig Geld dann wohl eher einen Käfer, sonst 911er.
BMW hat Hinterradantrieb
Renault 8 Major, Renault 10
Bei so begrenztem Budget muss man wohl nehmen, was der Markt hergibt, und ohnehin nicht so gezielt nach einem bestimmten Modell suchen.
https://m.mobile.de/.../search.html?...
Vom Mercedes W203 werden da mehrere Angebote angezeigt. Praktisch alle anderen sind schon Exoten.
Wie muss man die Frage verstehen - soll das Auto noch 6 Monate lang von einem Bastler am Leben erhalten werden, oder möchte er 6 Monate restaurieren und dann noch lange fahren?
Zitat:
@remarque4711 schrieb am 24. März 2025 um 21:34:25 Uhr:
Renault 8 Major, Renault 10
Simca 1000 nicht zu vergessen; NSU wäre auch noch zu betrachten
Mir fällt da noch die 300er Serie von Volvo ein. Das Design ist sicher barock, aber wesentlich individueller als die vorgeschlagenen Modelle von Mercedes und BMW.
Einige Vorschläge überschreiten schon die Grenze zum Oldtimer. Ist das eine Grenze für dich, @jacolo1 - darf es ruhig so alt sein oder doch eher aus den 2000er Jahren?
@Wrdlbrmpfd Es ist so gedacht dass wir mit dem Auto 6 Monate - am basteln und fahren - spaß haben. Danach schlachten wir es notfalls aus falls es nicht mehr fährt. Oldtimer ist erstmal kein ausschlusskriterium, gerade alter volvo scheint keine schlechte Idee zu sein. Deine vorgeschlagene mobile Suche hab ich auch schon versucht. Habe aber das Gefühl dass Autos der Kategorie wie ich sie suche vorallem auf Kleinanzeigen anzufinden sind. Dort kann man leider nicht so schön wie bei Mobile filtern. Deswegen die Frage nach spezifischen Modellen die in Frage kommen könnten.
Danke für die ganzen Vorschläge.
Also jetzt mal im Ernst: die oben vorgeschlagenen Uralt-Modelle á la Simca oder Renault 8 waren eher scherzhaft gemeint, die kriegst du auch nicht mehr für einen schmalen Taler. Es war eher eine Frotzelei wegen des Wortes "Heckantrieb", welches streng genommen bedeutet, dass sich sowohl Motor wie auch Antrieb auf der Hinterachse befinden.
Wenn ihr wirklich was in dieser Preisklasse sucht, um ein bisschen an einer alten Karre rumzuschrauben, dann geht wirklich lokale Kleinanzeigen und sucht euch was mit ausreichend Rest-TÜV. Fahrt keine lange Wege, um euch sowas anzugucken, das lohnt nicht. Fahrzeugtyp ist dann fast egal, irgendein uralter BMW oder Volvo oder Benz wird das wohl dann werden.
Ford Sierra, am besten gleich nen 2.0 mit 120PS
Sierras findest für paar hundert bis zu paar tausend Euro, Cossis einfach mal aussen vor gelassen
Die billigen sind ausser zum Schrauben natürlich erstmal nix
Für das doppelte an Budget findest aber unter Umständen tatsächlich noch ne gescheite Basis, die sogar noch läuft
https://www.kleinanzeigen.de/.../3034524524-216-27832
https://www.kleinanzeigen.de/.../3006159859-216-5914
https://www.kleinanzeigen.de/.../3028126335-216-1662
Wobei natürlich nen Sierra nen Schrägheck haben sollte, aber mit schmalen Budget schwierig
https://www.kleinanzeigen.de/.../3036612254-216-2790
Wäre sogar nen XR4i, wobei bei diesem Modell das nur noch ne Ausstattungsvariante is und nicht das ursprüngliche V6 Sportcoupe
https://assets.dyler.com/.../ford-sierra-xr4i.jpg
Zitat:
Mir fällt da noch die 300er Serie von Volvo ein. Das Design ist sicher barock, aber wesentlich individueller als die vorgeschlagenen Modelle von Mercedes und BMW.
Bitte lass die armen Volvos aus dem Spiel. Wenn ich schon lese, basteln, dann schlachten usw., irgendwelche Karren nehmen von denen es noch massig gibt. BMWs zum Beispiel. Viel Auswahl und für das Budget und Vorhaben genau das Richtige. Da tuts auch ein 316er.
Die Frage ist dabei ob die Fahrzeuge für das Budget fahrbereit sind. Ich sehe dort eher 6 Monate schrauben und kaum Fahren.
Was erwartest du für maximal 800 Tacken ?
Schrott wird flott :-)