Bastuck-ESD produziert nur nach Kaltstart ordentlich "Sound"
Moin,
habe seit ca. 2000 km nen Bastuck ESD mit EG-Genehmigung unterm 3L.
Der Klang ist auch sehr gut - jedenfalls die ersten 2 Minuten nach dem Kaltstart, dann bollert und dröhnt das Teil wunderbar, besonders beim Abtouren.
Werden Motor und Auspuff dann wärmer, umso leiser wird es.
Ich kenne es eher andersrum (E36), dass Sport-ESD ihre maximale Lautstärke entwickeln, wenn sie so richtig heiss sind. Meiner ist dann zwar auch etwas kerniger als normal, aber nicht so geil wie im kalten Zustand.
Weiss einer woran das liegt bzw. gibt es ähnliche Erfahrungen?!
15 Antworten
also bei mir is es umgekert
darum wundert mich das ja auch so!?
welchen ESD hast du?
vielleicht gibt sich das ja mit der zeit...
Ich tippe einmal, dass irgend etwas undicht ist. Wenn der Auspuff dann warm wird, wird sich durch Ausdehnung des Materials der Spalt schließen. Anders kann ich mir nicht erklären, dass ein kalter Esd lauter sein soll, als ein heißer.
Habe auch den Bastuck ESD und bei mir ist es auch genau andresrum!
Greetz...
hätte ich jetzt auch gesagt das bestimmt etwas undicht sein könnte , kenne das nur von meinen Vastuck an meinen ex325 e36 , je wärmer desto lauter und so soll es sein .
Wobei zu erkennen war das er immer bei feuchter Witterung am lautesten war
Mittlerweile hat es sich gegeben!
hatte die Schellen nochmal überprüft, waren nicht sonderlich fest angezogen, also tippe ich auch mal auf Undichtigkeiten!!
nun (nach 2000km) hört er sich warm so an wies sein soll ^_^
habe ja schon das schlimmste befürchtet, weil einige wieder meinten, dass der Bastuck ESD am 3L leiser als Seriensound ist usw...
zum glück alles nur Gerüchte
hast du mal fotos vom angebauten esd?
weiß auch noch nicht was an meinen dran soll
schwanke zwischen reuter bastuck und g power :-/
Zitat:
Original geschrieben von E36 325 Coupe
hast du mal fotos vom angebauten esd?
weiß auch noch nicht was an meinen dran soll
schwanke zwischen reuter bastuck und g power :-/
aber klar.
finde die optik sehr schön, selbst die passgenauigkeit war super (was bei manchen wohl ein problem darstellte).
Verarbeitung ist auch in Ordnung, man muss auch immer das Preisniveau berücksichtigen.
Wenn egal, dann Eisenmann/Reuter

Hallo, oder einen Magnaflow wer auf Gebrüll steht . Aber die Dinger müssen erst angepasst werden, dann brauch man eine Universalhalterung und ein Reduzierstück. War aber schon dabei, als sie bei uns so einen an ein E36 320i Cabrio gebaut haben mit dem M50Tü. Ist etwas mehr Arbeit als bei den teureren ESD`s, aber wer wie gesagt auf einfach nur lautes Gebrüll steht... Bin jetzt auch am überlegen, da mir einfach das Geld für Reuter, Bastuck oder G-Power fehlt. Aber das Ding geht einem mit Sicherheit irgendwann tierisch auf die Nerven...
MfG
Zitat:
Original geschrieben von KoolJ
aber klar.
finde die optik sehr schön, selbst die passgenauigkeit war super (was bei manchen wohl ein problem darstellte).
Verarbeitung ist auch in Ordnung, man muss auch immer das Preisniveau berücksichtigen.
Wenn egal, dann Eisenmann/Reuter
cool schaut richtig gut aus , auf jedenfall bin ich jetzt schonmal vom gedanken einer 4rohranlage ganz wech , dafür schonmal danke , da wirkt das heck echt bullig ;-)
Öhm kurze andere Frage , hast du die Alpinas noch drauf ? wenn nein was ist damit passiert , bin total der alpina und radialspreiche 32 freak weil ich meinen 17zoll 5stern Felgen loswerden will :-)
Bitte alle Infos her damit : reifengröße et etc etc wie es mit der eintragung aussah usw usw
danke schonmal
chris
also ich werde die tage mal bei Reuter anrufen was da so hübsches machbar ist ;-)
gute Entscheidung, finde4-rohr anlage am Facelift auch nicht so prickelnd!
Habe die Alpinas leider nicht mehr drauf! Das waren 9x17 Zöller hinten und 8x17 vorne vom B3 E36.
Normalerweise sind da 265er drauf, bin aber hinten 245/40 u. vorne 225/45 gefahren, d.h. die serienbereifung der kreuzspeiche 42.
Eintragung war überhaupt kein Problem, hatte hinten aber noch 40mm Spurverbreiterung.
Hatte leider vor kurzem hinten links nen Reifenschaden inklusive Abflug, hat aber "nur" die Felge mit erwischt. Bin noch am überlegen, ob ich tatsächlich eine Alpina Ersatzfelge in 9x17 nachkaufen soll, die restlichen 3 sind vom Zustand her auch nicht erste Klasse...
Bin auch absoluter Alpina Fan, fand die Alpinas in 17 Zoll trotzdem irgendwie zu klein für den Z3, die 18 Zöller wären wohl perfekt....aber $$$
fahre nun für den Rest des Sommers erstmal die Kreuzspeiche 42, kann man auch mit leben
Zitat:
Original geschrieben von KoolJ
gute Entscheidung, finde4-rohr anlage am Facelift auch nicht so prickelnd!
Habe die Alpinas leider nicht mehr drauf! Das waren 9x17 Zöller hinten und 8x17 vorne vom B3 E36.
Normalerweise sind da 265er drauf, bin aber hinten 245/40 u. vorne 225/45 gefahren, d.h. die serienbereifung der kreuzspeiche 42.
Eintragung war überhaupt kein Problem, hatte hinten aber noch 40mm Spurverbreiterung.
Hatte leider vor kurzem hinten links nen Reifenschaden inklusive Abflug, hat aber "nur" die Felge mit erwischt. Bin noch am überlegen, ob ich tatsächlich eine Alpina Ersatzfelge in 9x17 nachkaufen soll, die restlichen 3 sind vom Zustand her auch nicht erste Klasse...
Bin auch absoluter Alpina Fan, fand die Alpinas in 17 Zoll trotzdem irgendwie zu klein für den Z3, die 18 Zöller wären wohl perfekt....aber $$$
fahre nun für den Rest des Sommers erstmal die Kreuzspeiche 42, kann man auch mit leben
ich brauche auch unbedingt alpinas oder die radialspreiche32 ;-)
du bringst mich richtig auf den geschmack
https://youtu.be/7zGqtRbbzpk
So hört es sich bei mir an, wenn er warm ist
Falls niemand mehr antwortet: der Beitrag ist 10 Jahre alt