Batterie abklemmen vor jeder (Klein-)Reparatur?
Hallo.
Habe seid ca 2 Monaten mein neuen w211 E500 Bj 2002.
Nun habe ich ein kleines Problem mit den Sensor für die Bremsflüssigkeit, diesen wollte ich jetzt wechseln.
Ist es richtig das ich jedes mal die Batterie abklemmen muss wenn ich irgendwas am Auto mache.
Hoffe mir kann einer helfen da ich noch nicht so viel Ahnung von diesen Auto habe.
Ähnliche Themen
18 Antworten
Nein, brauchst du nicht. Nur bei bestimmten Arbeiten, wie zB Airbags
Und im Bananenstaat Deutschland darf er nicht mal selbst an seinem eigenen Airbag arbeiten. LOL
Zitat:
@Piekaso1 schrieb am 14. Juli 2019 um 19:51:47 Uhr:
Hallo.
Habe seid ca 2 Monaten mein neuen w211 E500 Bj 2002.
Nun habe ich ein kleines Problem mit den Sensor für die Bremsflüssigkeit, diesen wollte ich jetzt wechseln.
Ist es richtig das ich jedes mal die Batterie abklemmen muss wenn ich irgendwas am Auto mache.
Hoffe mir kann einer helfen da ich noch nicht so viel Ahnung von diesen Auto habe.
Schlüssel abziehen reicht für die meisten Arbeiten.
Welche Probs hast du denn mit dem Sensor für die Bremse?
@koelner67
Bremsflüssigkeit war der Fehler.
Habe alle Bremsen komplett neu gemacht, nur der Fehler blieb.
Auch Löschen lassen aber kommt immer wieder.
Dann hiess es ich soll von den Bremsflüssigkeitsbehälter den Sensor oben drauf wechseln.
Dann tue dieses
grundsätzlich muss man die batterie nicht abklemmen das kommt immer ganz auf die Arbeiten an. Wenn man z.B. An Airbags, Elektrik oder am Anlasser/Lichtmaschine arbeiten will dann wird dringend empfohlen die batterie zu trennen um Kurzschluss oder gar Brand Gefahr vorzubeugen.
Kenne einen der hatte mal an der benzinpumpe gebastelt und ein kurzschluss erzeugt somit hat das auto sofort feuer gefangen. Anstatt es schnell raus zu schieben (das tor stand auf) haben die es selbst probiert zu löschen und das hat nicht geklappt. ende vom lied das auto inkl. der ganzen garage ist abgebrannt
Zitat:
@Mackhack schrieb am 14. Juli 2019 um 20:08:11 Uhr:
Und im Bananenstaat Deutschland darf er nicht mal selbst an seinem eigenen Airbag arbeiten. LOL
Natürlich darf er selber am Airbag arbeiten. Einen Sachkundenachweis / Erlaubnis brauchst du nur gewerblich. Die Lagerung macht es ein wenig kritischer und die beginnt ab Ausbau aus dem Lenkrad. Montierte Teile unterliegen nicht dem ADR/RID.
Ich kenne auch keine Urteile zu Airbags und Privatpersonen.
Ist insgesamt eher schwierig herauszufinden wie das genau geregelt ist für Privatpersonen.
Privatpersonen dürfen es nicht zuhause auch mit Sachkundebachweis, ich habe einen zb und dürfte es auch nicht.
Zitat:
@benigo25 schrieb am 16. Juli 2019 um 15:20:20 Uhr:
Privatpersonen dürfen es nicht zuhause auch mit Sachkundebachweis, ich habe einen zb und dürfte es auch nicht.
So ist es - leider.
Geht mir genauso.
Aber wo kein Kläger, da kein Richter........
Zitat:
@Papibenz schrieb am 16. Juli 2019 um 17:10:57 Uhr:
Zitat:
@benigo25 schrieb am 16. Juli 2019 um 15:20:20 Uhr:
Privatpersonen dürfen es nicht zuhause auch mit Sachkundebachweis, ich habe einen zb und dürfte es auch nicht.
So ist es - leider.
Geht mir genauso.
Aber wo kein Kläger, da kein Richter........
Ja so ist es
wo ist das geregelt? ich finde dazu weder etwas im 1. SprengV noch im SprengG.
Zitat:
@benz-tastic83 schrieb am 16. Juli 2019 um 17:46:17 Uhr:
wo ist das geregelt? ich finde dazu weder etwas im 1. SprengV noch im SprengG.
Natürlich ist es geregelt ich such es dir raus.
Dieses Thema interessiert mich auch nach wie vor.
Habe Berufsschullehrer, Dozenten von AU Kursen und von Pyrotechnik Schulungen gefragt.
Es war allgemein die Meinung, dass ich das privat nicht darf.
Das würde bedeuten, dass ich als KFZler tagsüber an allen Kundenautos am Airbag arbeiten darf, sobald ich aber zuhause bin, darf ich an meinem privaten PKW keinesfalls am Airbag arbeiten.
Wenn ich nun an meinem privaten Airbag arbeiten will/ muss (warum auch immer), dann gebe ich in meiner eigenen Werkstatt einen Auftrag ab und arbeite danach an meinem eigenen Airbag ganz offiziell. Soll ich mir dann auch noch selbst eine Rechnung stellen?
Genau dieses Beispiel stellte ich damals den oben angeführten Personen in den Raum.
Die Antwort war einhellig:" ja genau, so wäre es legitim. Aber die Rechnung brauchen sie nicht stellen".
Scheinbar sieht so die rechtliche Lage aus. Obwohl das eigentlich nicht wahr sein kann.
Ist doch auch egal am Ende macht doch alle was ihr wollt, ich mache es auch so. Wer will mich denn anklagen.