Batterie anlernen ?
Nabend Leute,
Muss beim W212 eine neue Batterie angelernt werden? Denke meine ist bald fällig. Start stopp ist dauerhaft gelb und auch nach 800km Autobahn ändert sich nichts mehr dran.
In der Reserveradmulde oder auch seitlich im Armaturenbrett habe ich keine Batterie.
Ist ein W212 E220 BlueTec aus 2015.
Momentan ist eine original 80Ah Batterie drin mit 800A Kälteprüfstrom.
Bei meinem VW oder auch BMW musste das im Steuergerät hinterlegt werden. Beim BMW konnte man sogar eine stärkere Batterie einbauen und das dem Steuergerät mitteilen.
Darf ich beim Benz auch eine größere einbauen und wäre das bei dem überhaupt sinnvoll? Habs bisher nie gemacht aber es stand immer zur Auswahl.
Mit freundlichen Grüßen
Can
Ähnliche Themen
36 Antworten
Braucht IMHO nicht angelernt werden.
Mein Eco-Mist ist schon seit 2-3 jahren gelb, Tester sagt trotzdem "Batterie OK". Muß ich den Käse schon nicht abschalten.
Gruß Metalhead
Moin,
nimm die gleiche Größe und Kapazität. Dann passt die auch prima rein. Anlernen musst du nix. Gruß mpalm
Für Start/Stopp hat dein Auto eine zweite Batterie, die nicht angelernt werden muss.
Zitat:
@Malien schrieb am 22. Februar 2023 um 20:37:54 Uhr:
Für Start/Stopp hat dein Auto eine zweite Batterie, die nicht angelernt werden muss.
Nö, hat seiner nicht (hat er doch schon geschrieben).
Gruß Metalhead
Ich habe meinen S212 vor zwei Jahren mit ziemlich schlapper Batterie gekauft. Als ich die neue 95Ah Batterie einbauen wollte, stellte ich fest, dass die alte nur 80Ah (war noch die erste) hatte. Ich hätte vermutlich einfach vorher nachsehen sollen, als das Internet zu fragen.
Ich habe sie dann einfach eingebaut ohne sie anzulernen und fahre seit zwei Jahren so rum. Ich habe nur das Gefühl, dass der S/S-Modus erst spät aktiviert wird, im Winter sehr spät. Aber ich habe natürlich auch keinen Vergleich zu einem Fahrzeug mit neuer 80Ah Batterie. Kann natürlich sein, dass die Ladekurve des Generators für 80Ah und 95Ah verschieden ist, aber ich lasse das erstmal so. Probleme habe ich keine.
.. 80 oder 95A ist doch für S/S egal, da sind so viele Faktoren zuständig da ist die Batterie eher das Letzte.
Was soll man da anlernen?
Das macht das Lademanagement automatisch.
Ist die "kleine" Batterie schlecht, dann wird da ohnehin im KI angezeigt.
Zitat:
@digitalfahrer schrieb am 22. Februar 2023 um 20:49:35 Uhr:
Was soll man da anlernen?
Das macht das Lademanagement automatisch.
Macht es das wirklich?
.. was wäre der Unterschied beim Laden der beiden Batterien außer der Ladezeit wenn die leer wären??
Du stellst ja am CTEC auch nicht ein wie viele Ah die zu ladende Batterie hat oder?
Das Lademanagement weiß nix von der Batteriekapazität und die kann man auch nicht rausmessen ohne die mal komplett zu entladen. Insofern würde die neue Batterie bei etwas höherer Ladung gehalten (was kein Nachteil wäre).
Am besten größte Batterie einbauen und die Kleinste programmieren (weiß aber nicht ob bzw. was da beim 212er zur Auswahl steht).
Mit dem Ladevorgang an sich hat das nix zu tun.
Gruß Metalhead
Auto abstellen, Schlüssel abziehen, Türen schließen. Alte Batterie abklemmen, ausbauen, neue rein und anklemmen,- fertig!
Das muss nix angelernt werden.
Wenn eine 80Ah-Batterie drin war, kannst natürlich auch eine 95Ah- oder 100Ah-Batterie rein machen, das interessiert Dein Auto nicht. Hast aber mehr Power wenn sie voll geladen ist.
Alles Andere ist Sache des Ladereglers,- und dem ist es auch egal wie viele Ah die Batterie hat.
Er lädt die Batterie halt bis sie voll geladen ist - und damit der Ladestrom automatisch sinkt.
Wir bauen prinzipiell immer die größtmögliche Batterie ein, solange sie von den Abmessungen her passt.
Zitat:
@metalhead79 schrieb am 22. Februar 2023 um 20:39:51 Uhr:
Nö, hat seiner nicht (hat er doch schon geschrieben).Zitat:
@Malien schrieb am 22. Februar 2023 um 20:37:54 Uhr:
Für Start/Stopp hat dein Auto eine zweite Batterie, die nicht angelernt werden muss.
Gruß Metalhead
Ich habe das gleiche Modell und meiner hat eine zweite Batterie für Start/Stop. Gruß Frank
Zitat:
@Malien schrieb am 22. Februar 2023 um 21:07:58 Uhr:
Ich habe das gleiche Modell und meiner hat eine zweite Batterie für Start/Stop. Gruß Frank
Hat aber nicht jeder (meiner auch nicht).
Gruß Metalhead
Zitat:
@Toenyes schrieb am 22. Feb. 2023 um 21:6:03 Uhr:
Auto abstellen, Schlüssel abziehen, Türen schließen. Alte Batterie abklemmen, ausbauen, neue rein und anklemmen,- fertig!
Und nicht vergessen, die Alarmanlage vorher zu deaktivieren. Sonst jault die, wenn Du die Batterie abklemmst. Hatte ich so vor kurzem.

Das Lademanagment - von Continental programmiert - erkennt den neuen Akku automatisch.
Die Aktivierung vom S/S-System ist sehr stark von der Temp. des Akku sowie der Umgebungs-Temp. abhängig:
Bei Temp. ca. um den Gefrierpunkt kann es teilweise bis 50 km Fahrstrecke dauern bis das grüne ECO-Symbol leuchtet und der Motor selbst. abschaltet.
Bei Temp. von ca. > 10 Grad Celsius kommt das grüne ECO-Symbol im KI oftmals bereits nach weniger als 1 km Fahrstrecke.
Die Funktion des S/S wird durch über 200 Faktoren im Fahrzeug beeinflußt.