1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Batterie aufladen?

Batterie aufladen?

VW Golf 3 (1H)

Hallo,
kann mir jemand bitte helfen,mein absolut wartungsfreie batterie 12V 61Ah 330A DIN 540A EN/SAE ist leer,hat jetzt 11V und will ich ihn aufladen,ich habe ein klein batterieladegerät von Bosch Typ:KL126M,ist diesen ladegerät gereglte ladegerät mit IU-Kennlinien??kann ich mit dem ladegerät mein batterie aufladen?? wenn ja! wie viel stunden soll die batterie am ladegerät lassen damit kein knalgas bildet???
DA IST EIN BILD VON DIESEN LADEGERÄT
Vielen dank
MfG

Beste Antwort im Thema
Die Frage war doch:

Zitat:

Original geschrieben von Abdouberber



1.) kann ich mit dem ladegerät mein batterie aufladen??
2.) wie viel stunden soll die batterie am ladegerät lassen (damit kein knalgas bildet)

zu 1 :

JA

zu 2 :

8 - 10 h

min.

und wenn sie nächsten Tag wieder nicht will > Tonne !

MFG

20 weitere Antworten
Ähnliche Themen
20 Antworten

ich würde mir ein ctek kaufen. diese alten Ladegeräte laden am Anfang mit hohem Strom und fahren dann den Strom runter - sollte genau andersherum sein. Würde mich jedenfalls stark wundern, wenn das Ladegerät hier etwas anderes machen würde.

bevor ich mir ein neues ladegerät kaufen würde (von dem geld springt bestimmt ne neue batterie raus),
würde ich die ins auto einbauen, überbrücken dass die karre läuft und dann ein bisschen rumfahren ;)

vorausgesetzt die batterie ist nicht tiefentladen

11v sind tiefenentladen - tiefer gehts ja kaum noch, aber das muss nichts heißen.
Mit dem Ctek lade ich auch immer mal wieder die Batterien über das Jahr am Auto ganz auf denn diese werden im Fahrzeug nie ganz aufgeladen.

Klemm das Ladegerät an und laß über Nacht (10 - 12 h) laden, 6 Amp ist nicht die Welt aber für`n Hausgebrauch reichts.
deine Lima bringt ca. das 10-fache, also keine Panik mit Knallgas, Du packst das ja nicht inne Tüte.
Und 11 V sind noch lange nicht tiefentladen, wenn sich die Batt dann aber nach ca. `ner Stunde Fahrt nicht gefangen hat kannste die inne Tonne hauen.
MFG

würde ich jetzt nicht machen aber musst du ja wissen.

Zitat:

Original geschrieben von Micki_23


11v sind tiefenentladen - tiefer gehts ja kaum noch, aber das muss nichts heißen.
Mit dem Ctek lade ich auch immer mal wieder die Batterien über das Jahr am Auto ganz auf denn diese werden im Fahrzeug nie ganz aufgeladen.
DU

mußt es ja wissen, ganz schlau,

solange man nicht permanent 4 x 500 W LaLa an hat wird die

gerade im Fzg voll aufgeladen

. Limas haben heute alle min. 55 - 75 Amp.

die koennen 1000 ampere haben ... interessiert die "batterie" kaum ...
da lima festspannung haben ... ergo je voller die batterie desto weniger strom fliesst durch sie ...
man muesste wie das ladegeraet min 10h fahren um sie "voll" zu laden ...
deswegen lieber ans ladegeraet ueber die nacht an einem gut beluefteten platz ...
wie du schon schriebst ...
antesten ob die ueberhaupt was aufnimmt kann man sicher auch mit einer kleinen testfahrt ...
@te
wenn das ladegeraet i.o. kannste es benutzen ...
knallgas entsteht immer ... gut belueftet sollte der raum sein ...
eine intelligente schaltung hat dein ladegeraet aber nicht ...
wie im auto reduziert sich die stromstaerke mit steigender spannung ...
bei ca14V am ladegeraet kannste abschalten

Die Frage war doch:

Zitat:

Original geschrieben von Abdouberber



1.) kann ich mit dem ladegerät mein batterie aufladen??
2.) wie viel stunden soll die batterie am ladegerät lassen (damit kein knalgas bildet)

zu 1 :

JA

zu 2 :

8 - 10 h

min.

und wenn sie nächsten Tag wieder nicht will > Tonne !

MFG

Die Batterie ist wartungsfrei, d.h. die Stopfen sind entweder nicht vorhanden oder überklebt. Wenn die Stopfen nur überklebt sind und Du sie öffnen kannst, dann kannst Du diese Batterie mit dem vorhandenen Ladegerät laden. Destilliertes Wasser auffüllen nicht vergessen. Die Zellen werden mit dem Ladegerät garantiert anfangen zu gasen, daher nur in belüfteten Räumen und ohne Zündquellen laden.
Bekommst Du die Batterie nicht auf würde ich sie mit diesem Ladegerät nicht laden, spätestens wenn die Batterie fast voll ist wird es anfangen zu gasen. Das Ladegerät ist mit Sicherheit ungeregelt, ich schätze es mal in die 70er/80er Jahre, d.h. die Spannung wäre dann um 4,5% zu hoch, das führt mit sicherheit zum gasen der Zellen.
Also:
Ja, mit vorhandenem Ladegerät möglich wenn du doch noch Stopfen findest und sie öffnest
Nein, wenn die Batterie komplett geschlossen ist.

Zitat:

Original geschrieben von perchlor



Zitat:

Original geschrieben von Micki_23


11v sind tiefenentladen - tiefer gehts ja kaum noch, aber das muss nichts heißen.
Mit dem Ctek lade ich auch immer mal wieder die Batterien über das Jahr am Auto ganz auf denn diese werden im Fahrzeug nie ganz aufgeladen.

DU mußt es ja wissen, ganz schlau,
solange man nicht permanent 4 x 500 W LaLa an hat wird die gerade im Fzg voll aufgeladen. Limas haben heute alle min. 55 - 75 Amp.

gähn du hast leider keine Ahnung von dieser Materie aber erzähl mal weiter ^^

ich hab ahnung!
du kannst laden damit, mind. über nacht.
dann einbauen, wenn s klappt ist io, wenn die batt. älter ist als 5 jahre , schmeiß die weg.
wenn die stopfen verklebt sind, lass sie zu, da ist mit wasser nachfüllen nichts zu retten, höchstens nen toten versuchen am leben zu halten.
UND 6A ist nun wirklich keine große ladeleistung, damit kannst auch an eine tiefentladene batt.
wenn sie das nicht packt ist die eh hinüber und lässt dich spätestens (in kurzer zeit) im ungünstigsten fall im stich.
hp

Wenn auf einem bzw. diesem Ladegerät draufseht 6A dann bedeutet es das dieses Ladegerät einen maximalen Ladestrom von 6A liefern kann. Die 6A werden aber nicht zwangsweise aufgeprägt ! Die Batterie "nimmt" sich den Ladestrom enstprechend ihres Ladezustandes, also leere Batterie=großer Ladestrom, volle Batterie (mit geregeltem Ladegerät)="kein" Ladestrom.
Wenn in diesem Fall der Ladestrom 6A überschreitet dann wird der Schutzschalter auslösen, gerade bei sehr entladenen Batterien braucht man also ein Ladegerät welches auch einen hohen Ladestrom bereitstellen kann.

elektronisch geregelte Ladegeräte,wo die Batterie auch im eingebauten Zustand geladen werden kann ohne Schäden zu verursachen, gibt es bei den Discountern schon für 17,99,(es muss nicht immer CTek sein) die dir auch anzeigen ob geladen wird oder die Batterie defekt ist.
MfG
tinnefou

das stimmt natürlich nur ist mir mein günstiges von aldi nach exakt 2 Jahren und 1 Monat nach Kauf verreckt. Wurde extrem heiß beim Laden da lob ich mir das Ctek.

Deine Antwort
Ähnliche Themen