- Startseite
- Forum
- Motorrad
- BMW Motorrad
- Batterie ausbauen
Batterie ausbauen
Hab mal eine Frage in die Runde. Muss ich für den Ausbau der Batterie bei meiner R nineT Pure wirklich das halbe Motorrad zerlegen? Also auch den Tank lösen? Zumindest wird das auf YouTube so gezeigt.
VG Mario
Ähnliche Themen
19 Antworten
Na ja das halbe Motorrad ist es nicht, nur Sitzbank, Tank, Ansaugschnorchel müssen weg
Laut BMW ist das in 35 Minuten also 7 AWs erledigt (Batterie ersetzen)
Zitat:
@JoergFB schrieb am 5. November 2021 um 14:19:03 Uhr:
Na ja das halbe Motorrad ist es nicht, nur Sitzbank, Tank, Ansaugschnorchel müssen weg
…ah ok, danke für die Info.
https://drive.google.com/.../view?usp=sharing
Zitat:
@AndreasDU schrieb am 5. November 2021 um 15:29:20 Uhr:
https://drive.google.com/.../view?usp=sharing
….vielen Dank!
Ich würde noch darauf achten, dass die Zündung AUS ist, wenn man die Batterie aus / ein baut.
Soll angeblich nicht so toll für´s Steuergerät sein.
Immer, auch ohne STG.
Dauert bei mir ja keine 3 Minuten....keine 1 AW....würden aber bestimmt auch mind. 6 AW berechnet....
R 100 GS PD classic Bj. 95. ;-) Brauch Sie aber gar nicht ausbauen, weil fahr ja ganzjährig.... bei schönem Wetter....
Altbiker.......
Werd aber wohl jetzt den schmuddeligen November für vollen Boxenstop vorziehen, um fit zu sein für Sonnentage im Dezember/Januar....
November ist ja meist nur Sch....und eigentlich geht's erst im März wieder richtig los....aber Nicht - Regentage davor, ohne Salz auf der Strasse, kann man ja mal schon ab und an ausreiten.....
Zitat:
@SWAN schrieb am 7. November 2021 um 12:33:28 Uhr:
Immer, auch ohne STG.
Dauert bei mir ja keine 3 Minuten....keine 1 AW....würden aber bestimmt auch mind. 6 AW berechnet....
R 100 GS PD classic Bj. 95. ;-) Brauch Sie aber gar nicht ausbauen, weil fahr ja ganzjährig.... bei schönem Wetter....
Altbiker.......
...und wieder die unglaublich R100 GS PD Classic........ Danach wurde hier doch gar nicht gefragt.
Wann und ob du fährst, interessiert den TE und andere auch nicht.
Zitat:
@SWAN schrieb am 7. November 2021 um 12:33:28 Uhr:
Immer, auch ohne STG.
Dauert bei mir ja keine 3 Minuten....keine 1 AW....würden aber bestimmt auch mind. 6 AW berechnet....
R 100 GS PD classic Bj. 95. ;-) Brauch Sie aber gar nicht ausbauen, weil fahr ja ganzjährig.... bei schönem Wetter....
Altbiker.......
Wenn man eine R100GS ohne angebaute Verbraucher (Uhr, Navi, usw.) hat, dann braucht man die weder ausbauen noch abklemmen.
Nur voll geladen abstellen!
Aber darum gings ja nicht.
Wenn du dir Montage arbeiten sparst, dann kannst du die Batterie ja einfach nur abklemmen.
Da ich dazu bei meiner auch den Tank anheben müsste, ziehe ich einfach nur zwei Sicherungen, damit da kein Strom mehr gezogen wird.
Aber ich glaube die RNineT hat keine Sicherungen.
Dann abklemmen.
Wenn das so ein Hallas ist, kann man besser die recht kleinen Kabel und Steck zum Anschluß von einem C-Tec Lader fest verlegen und den kleinen dünnen Stecker so anbringen/parken daß man den leicht erreichen / anschließen kann kann und ran an die Steckdose - fertig.
Zitat:
@SWAN schrieb am 8. November 2021 um 14:35:49 Uhr:
Wenn das so ein Hallas ist, kann man besser die recht kleinen Kabel und Steck zum Anschluß von einem C-Tec Lader fest verlegen und den kleinen dünnen Stecker so anbringen/parken daß man den leicht erreichen / anschließen kann kann und ran an die Steckdose - fertig.
Das hilft natürlich beim Aus-/Einbau ungemein ... darum ging es nämlich ...
Wie das Ausbauen der Batterie bei der R9T funktioniert, wird ja u.a. auf TT gezeigt.
Als CAN-Bus Gerät gibt es kaum noch Sicherungen und auch die berühmte Lösung mit dem Batterieschalter bringt dem Laternenparker nicht unbedingt viel, ebenso wenig wie die Anschlussleitung für ein Ctek. Da kann man gleich ein geeignetes Ladegerät nehmen und über die Bordsteckdose laden. Aber nicht jeder hat halt die Möglichkeit.
Vielleicht ging es Mario auch gar nicht um die Überwinterung, sondern einfach nur um einen Tausch
Zitat:
@SWAN schrieb am 8. November 2021 um 14:35:49 Uhr:
Wenn das so ein Hallas ist, kann man besser die recht kleinen Kabel und Steck zum Anschluß von einem C-Tec Lader fest verlegen und den kleinen dünnen Stecker so anbringen/parken daß man den leicht erreichen / anschließen kann kann und ran an die Steckdose - fertig.
Genau das habe ich an meiner R1150GS.
Ist für den Themenstarter vielleicht auch ein guter Tipp um in Zukunft eben nicht ausbauen zu müssen.
Ich wärme das Thema hier noch mal auf.Hat schon mal jemand die Batterie an einer r ninet gewechselt?Der mechanismus um die Benzinleitungen zu trennen würde mich interessieren?Zusammendrücken abziehen?Und muss da irgendwas angelernt werden nach dem Wechsel.?
Danke