Batterie entladen, Fahrzeug gibt keinen Mucks von sich.
Hallo zusammen.
Fahre einen BMW e61 525d Bj. 2004
Das Fahrzeug hat mittlerweile ca. 168000 km
Habe folgendes Problem.
Gestern Morgen als ich zur Arbeit wollte war meine Batterie leer. Hab sie dann mit dem Fahrzeug meiner Frau überbrückt und er ist auch angesprungen. Nachdem ich ihn ca. drei Stunden stehen lassen habe ist er noch immer angesprungen. Weitere vier Stunden später war sie wieder platt.
Habe heute schon wieder überbrücken müssen. Habe darauf die Spannung der Lichtmaschine geprüft welche immerhin zwischen 14,1 und 14,3 V auf dem Multimeter anzeigte. Danach habe ich die Spannung der Batterie gemessen und diese war bei 12,1 V.
Habe jetzt das Ladegerät an die vorhergesehenen Pole im Motorraum (nicht im Kofferraum direkt an der Batterie) angeklemmt und lasse sie laden. Bei offener Motorhaube höre ich allerdings ein Summen im Motorraum, was alle ein bis zwei Minuten wieder auftaucht. Vermutlich ist das der Grund warum sich meine Batterie auch entlädt?
Das andere was ich entdeckt habe ist, dass die Trennwand zwischen Kofferraum und Reserveradmulde feucht war. Könnte es auch damit was zu tun haben?
Vielen Dank im Voraus
Ähnliche Themen
26 Antworten
Hi,
wenn Du das Ladegerät abgeklemmt hast, dann starte mal nicht sofort sondern stell das Auto normal ab und warte ca. eine halbe Stunde. Danach dann mal Zündung einschalten und auf Meldungen achten.
In den 30 Minuten erfolgt eine Messung durch das fahrzeugseitige Batteriemanagement, solltest Du einen erhöhten Ruhestrom haben, dann bekommst Du eine entsprechende Fehlermeldung angezeigt "Erhöhte Batterieentladung".
Kommt keine Meldung, so ist wahrscheinlich etwas mit der Überwachungseinrichtung nicht in Ordnung.
Unabhängig was jetzt bei Dir der Fall ist must Du den Fehlerspeicher auslesen lassen. Fehler die die Batterie(überwachung) betreffen sind in der DME/DDE hinterlegt, beim 2004er E60 kann auch noch das Mikro-Power-Modul abgefragt werden.
Ist Dir bekannt wie alt Deine Batterie ist?
Überings, das Du geräusche im Motorraum hörst ist normal, zumindest für etwa 15 Minuten, danach sollte es ruhiger werden.
Habe eben nochmal nach der Spannung der Batterei geschaut.
Bei verschlossenem Fahrzeug, Heckklappe offen und das Schloss geschlossen habe ich die Spanumg von 11,8 V trotz angeschlossenem Ladegerät.
Batterie defekt?
Zitat:
Original geschrieben von Specialist1980
...habe ich die Spanumg von 11,8 V trotz angeschlossenem Ladegerät.
Batterie defekt?
Sagen wir es mal so: Wenn Du ein Ladegerät angeschlossen hast, dann sollte an den Batterieklemmen auch ohne Batterie mehr Spannung anliegen! Das hört sich mehr nach einem defekten Ladegerät an!
Oder es gibt eine Unterbrechung zwischen den Klemmen im Motorraum und der Batterie.
11,8V ist die Batteriespannung, und zwar die Spannung einer stark entladenen Batterie. Allein daraus auf einen Batteriedefekt zu schliessen wäre zu voreilig.
Zitat:
Original geschrieben von Hobbyschrauba
Hi,
wenn Du das Ladegerät abgeklemmt hast, dann starte mal nicht sofort sondern stell das Auto normal ab und warte ca. eine halbe Stunde. Danach dann mal Zündung einschalten und auf Meldungen achten.
In den 30 Minuten erfolgt eine Messung durch das fahrzeugseitige Batteriemanagement, solltest Du einen erhöhten Ruhestrom haben, dann bekommst Du eine entsprechende Fehlermeldung angezeigt "Erhöhte Batterieentladung".
Kommt keine Meldung, so ist wahrscheinlich etwas mit der Überwachungseinrichtung nicht in Ordnung.
Unabhängig was jetzt bei Dir der Fall ist must Du den Fehlerspeicher auslesen lassen. Fehler die die Batterie(überwachung) betreffen sind in der DME/DDE hinterlegt, beim 2004er E60 kann auch noch das Mikro-Power-Modul abgefragt werden.
Ist Dir bekannt wie alt Deine Batterie ist?
Überings, das Du geräusche im Motorraum hörst ist normal, zumindest für etwa 15 Minuten, danach sollte es ruhiger werden.
Die Meldung mit der erhöhten Batterientladung kam schon seit fast einem Jahr nicht mehr. Denke, dass es noch die Originale Batterei ist. Kann ich aber nicht mit sicherheit sagen, da ich das AUto vor drei Jahren gebraucht gekauft habe. Gestern kam während der Fahrt auch eine Meldung, dass die Motorelektik irgendwie nicht funtioniert und man mit dem Fahrzeug nicht mehr fahren kann. Kurz darauf war die Meldung wieder weg
Zitat:
Original geschrieben von Hobbyschrauba
Zitat:
Original geschrieben von Specialist1980
...habe ich die Spanumg von 11,8 V trotz angeschlossenem Ladegerät.
Batterie defekt?
Sagen wir es mal so: Wenn Du ein Ladegerät angeschlossen hast, dann sollte an den Batterieklemmen auch ohne Batterie mehr Spannung anliegen! Das hört sich mehr nach einem defekten Ladegerät an!
Oder es gibt eine Unterbrechung zwischen den Klemmen im Motorraum und der Batterie.
11,8V ist die Batteriespannung, und zwar die Spannung einer stark entladenen Batterie. Allein daraus auf einen Batteriedefekt zu schliessen wäre zu voreilig.
Hab mir das Ladegerät vom Nachbarn ausgeliehen, da meines vorhin beim Laden den Geist aufgegeben hat
Kann ich den Fehlerspeicher eigentlich selbst auslesen? Falls ja, was brauch ich ausser eienm Laptop und OBD 2 anschluss dafür? Hab Diverse Programme auf DVD von BMW, weiss nur nicht was das richtige davon ist. TIS, CIP, EDIBAS, INPA EA - 90X, NCS EXPERTENTOOL
Zitat:
Original geschrieben von Specialist1980
Hab mir das Ladegerät vom Nachbarn ausgeliehen, da meines vorhin beim Laden den Geist aufgegeben hat
Und was sagt mir das jetzt? Nüscht Also bei 11,8V an der Batterie wird diese nicht geladen, überprüfe erstmal das grad eingesetzte Ladegerät ob das überhaupt funktioniert.
Dann: Fehlerspeicher auslesen lassen und Batterie prüfen.
Auf dem Minuspol der Batterie ist überings das Produktionsdatum eingestanzt, ähnlich der DOT auf den Reifen. Also 21/11 wäre z.B. 21. Woche 2011.
ich geh mal kurz schauen
Zitat:
Original geschrieben von Hobbyschrauba
Zitat:
Original geschrieben von Specialist1980
Hab mir das Ladegerät vom Nachbarn ausgeliehen, da meines vorhin beim Laden den Geist aufgegeben hat
Und was sagt mir das jetzt? Nüscht
Also bei 11,8V an der Batterie wird diese nicht geladen, überprüfe erstmal das grad eingesetzte Ladegerät ob das überhaupt funktioniert.
Dann: Fehlerspeicher auslesen lassen und Batterie prüfen.
Auf dem Minuspol der Batterie ist überings das Produktionsdatum eingestanzt, ähnlich der DOT auf den Reifen. Also 21/11 wäre z.B. 21. Woche 2011.
Am Minuspol steht 14/07 und am Ladegerät direkt hab ich 12,4 V
sollte ich das Ladegerät vielleicht direkt an der Batterie anschließen und diese dazu ausbauen?
Zitat:
Original geschrieben von Specialist1980
Zitat:
Original geschrieben von Hobbyschrauba
Überings, das Du geräusche im Motorraum hörst ist normal, zumindest für etwa 15 Minuten, danach sollte es ruhiger werden.
Das summen ist noch immer da, nur kommt es jetzt in kürzeren Abständen
Zitat:
Original geschrieben von Specialist1980
...am Ladegerät direkt hab ich 12,4 V
Dann ist das Ladegerät murks, das reicht nicht aus um die Batterie zu laden.
Zitat:
Original geschrieben von Hobbyschrauba
Zitat:
Original geschrieben von Specialist1980
...am Ladegerät direkt hab ich 12,4 V
Dann ist das Ladegerät murks, das reicht nicht aus um die Batterie zu laden.
Dachte ich mir schon fast als ich das Teil bekommen habe
Hallo!
Meine Batterie (orginal BMW 90Ah) hat gestern auch den Geist aufgegeben.
Sie ist von 2006 ("dot 45/06").
Ich habe sie sofort an mein Ladegerät (60-200Ah, 6-12V) angeschlossen und mit 14A ("Boost 20A") und 12V geladen.
Normalerweise müsste sie doch nach 6,5h fertig sein. Jetzt sind 24h um und das "Kontrollauge" ist immer noch schwarz.
Meine Frage: IST DAS NORMAL???