- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- ML, GLE & GL
- GLC
- Batterie Ladegerät?
Batterie Ladegerät?
Hallo,
Laut Bedienungsanleitung gibt es von Mercedes ein Ladegerät womit die Batterie
im eingebauten Zustand geladen werden kann. Hier weist die Anleitung ausdrücklich
darauf hin, dass nur dieses Ladegerät verwendet werden darf. Also wenn die Batterie
eingebaut bleiben soll.
Ein Ladegerät ist zwar vorhanden, allerdings nicht von Mercedes sondern das CTEK MXS 5.0.
Ist es auch mit diesem Ladegerät möglich, die
Starterbatterie im eingebauten Zustand zu laden?
Beste Antwort im Thema
Es ist sicher weniger sinnvoll nur um die Batterie aufzuladen unnütz rumzufahren.
Umweltfreundlicher ist das Ladegerät!
Ähnliche Themen
97 Antworten
Ja, denke schon, lade meine Batterie auch im eingebauten Zustand. Die intelligenten Ladegeräte wie das CETEC schalten doch bei voller Batterie auf Ladungserhaltung.
Hallo, ich habe hier schon öfter über dieses Thema etwas gelesen. Kann mir mal jemand sagen warum ihr Batterien aufladen müsst? Geht es um die Hauptbatterie oder Starterbatterie? Mir erschließt sich nicht ganz warum das nötig ist.
Freddy
Ich lade schon seit Jahren mit Aldi Gerät für 16,90 €, den S205 und jetzt den X253
Habe noch nie Probleme gehabt, lädt mit 4 A und geht, wenn Ladespannung von 14,1
VOLT erreicht, auf Ladeerhaltung von 12,8 V. Wie gesagt seit Jahren ohne Probleme
Zitat:
@Tom-Pit schrieb am 24. Januar 2020 um 07:47:01 Uhr:
Ich lade schon seit Jahren mit Aldi Gerät für 16,90 €, den S205 und jetzt den X253
Habe noch nie Probleme gehabt, lädt mit 4 A und geht, wenn Ladespannung von 14,1
VOLT erreicht, auf Ladeerhaltung von 12,8 V. Wie gesagt seit Jahren ohne Probleme
und immer mit angeschlossener Batterie im Auto?
Habe auch so eins aber aus Lidl. Super zufrieden damit

. Man kann 6v 12v Motorrad und Auto Batterien laden. Danach wenn es voll ist schaltet es auf Ladeerhaltung.
Freddy215:
Ja ist schon manchmal nicht schlecht. Verlängert die Lebensdauer der Batterie.
Für die die nicht so oft mit dem Auto fahren oder sehr kurze Kurzstrecken wo sich die Batterie nur auslädt und schafft es nicht richtig sich zu laden

.
Haben hier einige dann Fehler geschrieben. Command geht aus, ich bekomme Fehlermeldungen Start-Stop funktioniert nicht u.s.w.
Zitat:
@Perfe11 schrieb am 24. Januar 2020 um 07:56:46 Uhr:
Zitat:
@Tom-Pit schrieb am 24. Januar 2020 um 07:47:01 Uhr:
Ich lade schon seit Jahren mit Aldi Gerät für 16,90 €, den S205 und jetzt den X253
Habe noch nie Probleme gehabt, lädt mit 4 A und geht, wenn Ladespannung von 14,1
VOLT erreicht, auf Ladeerhaltung von 12,8 V. Wie gesagt seit Jahren ohne Probleme
und immer mit angeschlossener Batterie im Auto?
Habe auch so eins aber aus Lidl. Super zufrieden damit. Man kann 6v 12v Motorrad und Auto Batterien laden. Danach wenn es voll ist schaltet es auf Ladeerhaltung.
Freddy215:
Ja ist schon manchmal nicht schlecht. Verlängert die Lebensdauer der Batterie.
Für die die nicht so oft mit dem Auto fahren oder sehr kurze Kurzstrecken wo sich die Batterie nur auslädt und schafft es nicht richtig sich zu laden.
Haben hier einige dann Fehler geschrieben. Command geht aus, ich bekomme Fehlermeldungen Start-Stop funktioniert nicht u.s.w.
Ich habe das Comandsystem und im Start Stop in beiden Autos und das Gegenteil ist der Fall, durch
Kurzstrecke fällt Start Stop schnell aus, nach Ladung ist es immer wieder schnell bereit und mein Comandsystem, wie gesagt noch nie gemuckt nach Ladung.
Welche Batterie wird den jetzt aufgeladen? Starter oder Hauptbatterie?
Die Starterbatterie ist doch die Hauptbatterie bei den Verbrenner-GLC.
Zitat:
@Tom-Pit schrieb am 24. Januar 2020 um 07:47:01 Uhr:
Ich lade schon seit Jahren mit Aldi Gerät für 16,90 €, den S205 und jetzt den X253
Habe noch nie Probleme gehabt, lädt mit 4 A und geht, wenn Ladespannung von 14,1
VOLT erreicht, auf Ladeerhaltung von 12,8 V. Wie gesagt seit Jahren ohne Probleme
Da in meinem X253 (Vormopf) die 80A AGM Batterie leider nach ca. 3,5J so langsam zu schwächeln anfing, wurde diese vom

auf Garantie ersetzt. Nun lade ich diese neue Batterie jeden 1. des Monats über Nacht einmal mit dem ALDI Ladegerät. Selbstverständlich hänge ich die Batterie dazu nicht ab. Mal schauen, ob die Batterie somit eine längere Lebensdauer hält. Denn die nächste Batterie geht leider nicht mehr auf's MB Haus

GLC hat ja nur eine Batterie. Ist nicht wie bei meinen S204 wo für Start-stop hinten eine Motorrad Batterie drin ist
Soweit mir bekannt gibt es sehr wohl 2 Batterien. In meinem GLC Coupé ist eine „ Motorradbatterie“ für S/S sowie eine Hauptbatterie verbaut. Davon bin ich immer ausgegangen.
Aber belehrt mich eines Besseren.
Ich habe dieses CTEK MXS 5.0 Smart Charger sehr praktisch
Vielen Dank für eure Rückmeldungen.
Wenn der GLC 250 zwei Batterien haben sollte, wo wäre die zweite zu finden? Muss diese dann auch geladen werden und wo erhalte ich die Informationen zum Ladezustand?
In der Mercedes me App wird seit der Übergabe vor 3Monaten des Fahrzeugs, die Batterie als teilgeladen aufgeführt. Da mir ständig die Daten für „Fahrten ab Reset“ ohne mein zutun gelöscht werden, vermute ich hier eine Verbindung.
Kofferraum, rechts, unter der Abdeckung.
Es gibt aber eine Menge hier über dieses Thema.
https://www.motor-talk.de/suche.html?...