- Startseite
- Forum
- Auto
- Porsche
- Batterie leer - ausgesperrt
Batterie leer - ausgesperrt
2017er Diesel Modell...
ist ein Zweit-/Drittwagen und stand nun 3 - 4 Monate in der Garage. Nun ist die Batterie leer (Alarmanlagenlämpchen an der Tür blinkt aber noch fleissig). Leider bekomme ich die Tür mit Funkschlüssel nicht mehr auf und leider leider dreht sich das Schloss mit dem mechanischen Schlüssel nicht?! Jetzt bin ich ein bisschen ratlos... wie komme ich nun in das Fahrzeug - hat jemand eine Idee?
Ähnliche Themen
16 Antworten
Aus eigener Erfahrung: Das Schloss evtl. kurz mit WD40 oder ähnlichem einsprühen und nochmal mit Gefühl und Nachdruck versuchen. Hatte ich bei meinem verflossenen auch mal genauso!
Greets Douglas
WD 40 ist kein Schmiermittel. Besser Fahradkettenöl, oder Nähmaschinen Öl.
Moin,
Durch Heckklappe oder BF Tür ?
Auf keinen Fall WD40 ins Schloss, das verharzt. Aber wahrscheinlich ist das Schloss nach 5 Jahren ohne Nutzung ohnehin fest.
Das war bei unserem 2014er Touareg dasselbe. Den habe ich problemlos mit einem Schweißdraht auf bekommen. Man kann ihn von innen jederzeit mechanisch öffnen. Ich gehe mal nicht weiter auf Details ein. Da der Cayenne dieselbe Basis hat, halte ich das für erfolgversprechend, auch wenn dabei der Alarm ausgelöst wird.
Zitat:
@Broesel-1 schrieb am 2. September 2022 um 13:09:51 Uhr:
Moin,
Durch Heckklappe oder BF Tür ?
Wie soll das gehen, wenn dort kein Schloss verbaut ist?

ähm, mit dem Türschlossenteiser hat es geklappt... wollte tatsächlich etwas WD40 reinsprühen, aber hab mich dann nicht getraut. Aber anscheinend war etwas Flüssigkeit notwendig. Es ging extrem hart, so dass ich Angst hatte, den Schlüssel zu verbiegen, aber alles gut ausgegangen... Der Wagen würde schon wieder laufen, aber jetzt hängt erst mal das Ladegerät über Nacht dran
Danke!
Und als Dank nochmal WD40 anschreiben, damit sie ihre Website ( wd40.de ) und die Produktinfomation überarbeiten. Das es ein Schmiermittel ist sollten sie von der Seite und aus der Beschreibung entfernen und ebenso darauf hinweisen, dass es zur Verharzung führt.
Zitat:
@Ralf997 schrieb am 2. September 2022 um 12:44:09 Uhr:
WD 40 ist kein Schmiermittel. Besser Fahradkettenöl, oder Nähmaschinen Öl.
Die amerikanischen Hersteller bezeichnen WD-40 als "Multifunktionsprodukt". Es verdrängt Feuchtigkeit, beseitigt Fett, Ruß, Schmutz, schützt vor Rost und dient als Schmiermittel, . WD-40 besteht in Deutschland hauptsächlich aus Petrolether, also verschiedenen Kohlenwasserstoffen.
WD40 ist kein typische Schmiermittel hat aber trotzdem Schmierende Eigenschaften
Ja alles richtig, aber hinterher immer etwas Öl.
Zitat:
@AlbertKreis schrieb am 2. September 2022 um 15:37:48 Uhr:
WD40 ist kein typische Schmiermittel hat aber trotzdem Schmierende Eigenschaften
Es hat
entfettende Eigenschaften. Wie kann es dann gleichzeitig
vernünftigschmieren? Es hat sogar
klebende Eigenschaften, weil es bestimmte Materialien anlöst und genau das macht es für den Laien so gefährlich.
Moin Twinni,
Das kann ich ja nicht wissen....
Hältst du den TE tatsächlich für so blöd, dass er auf die Idee nicht selbst gekommen wäre?
Zitat:
@Twinni schrieb am 2. September 2022 um 16:53:14 Uhr:
Zitat:
@AlbertKreis schrieb am 2. September 2022 um 15:37:48 Uhr:
WD40 ist kein typische Schmiermittel hat aber trotzdem Schmierende Eigenschaften
Es hat entfettende Eigenschaften. Wie kann es dann gleichzeitig vernünftig schmieren? Es hat sogar klebende Eigenschaften, weil es bestimmte Materialien anlöst und genau das macht es für den Laien so gefährlich.
Seit wann entfettet WD 40???? Hast du das überhaupt schon mal verwendet?
Und weil es so Gefährlich ist gibts das auch nur Rezeptpflichtig.

)
Also das WD40, das ich verwende, ist wasserverdrängend und hat leicht schmierende Eigenschaften. Eine Verharzung oder klebende Eigenschaften konnte ich noch nirgendwo feststellen, und ich verwende das im Haushalt und am Auto für alles mögliche seit Jahrzehnten. Auch für Schlösser und auf Kunststoffteilen...
Verharzung und Verklebung negativ, wir verwenden das seit 20 Jahren in der HV das kommt in alle Schlösser und die funktionieren alle noch einwandfrei. Selbst Schlüsseldienste verwenden das zuweilen.