1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X5 E53, E70 & F15
  7. X5 F15, F85
  8. Batterie leer

Batterie leer

BMW X5 F15

Okay, kann mal passieren - aber dauernd?
Zweimal war er schon beim BMW deshalb in Behandlung - vergeblich - jetzt zum dritten Mal.
Natürlich trifft es immer meine Frau. Kein Licht angelassen; keine Kurzstrecke; keine Standheizung - die verdammte Batterie ist einfach leer. Meldung "Batterie entladen im Stand." Kommt jeden Tag jetzt. Meine Frau schwört, dass sie das reproduzieren kann: 30 Minuten im Stand Radio hören und die Meldung kommt.
Ich kann es auch reproduzieren: einmal Auto waschen und dabei Schlüssel in der Hosentasche (Keyless Go) = Batterie entladen. Vorher zugesperrt und Schlüssel weg gelegt: kein Problem.
Bekannt?
Fred.

Ähnliche Themen
22 Antworten

Sollte eher powerless go heißen...
Sorry für den schlechten Scherz. Ich würde vermutlich wahnsinnig, wenn ich sowas hätte.

Meine Frau wird wahnsinnig. Ich nehme einfach ein anderes Auto.
Der interne Streit war nur, wer den Karren zu BMW bringt. Ich hatte keine Lust mehr (wurde schon mal heimgeschickt) und meine Frau auch nicht. Also war das Agreement: erst wenn er gar nicht mehr geht. Das war heute (zum 2. Mal).

Klingt nach Fehler in der Elektronik oder irgendwo einem Masseschluss!
Hatte ich mal bei einem BMW Motorrad - da wurde ich dann auch 4x heimgeschickt mit der Info "Da ist kein fehler und wir haben alles geprüft" - und eidataus - beim 5. Mal plötzlich doch Masseschluss Fehler gefunden!
Ist halt mühsam herauszufinden....bleib hartnäckig! Das ist def kein akzeptierbarer Zustand

das erinnert mich an die früheren entladungsprobleme beim x5, allerdings sollte dies durch die neue generation von gel-batterien schon längst abgestellt sein.

Zwischenstand: sie finden nichts. Das Auto war einige Stunden am Messgerät angeschlossen - dies meldet keinen Stromverbrauch im Stand. Es kann aber sein, dass sich bestimmte Steuergeräte nur in bestimmten Situationen erratisch verhalten. Ist also nur ein Indiz, kein Beweis.
Meine Antwort : wenn nichts verbraucht wird, wird entweder die Batterie nicht geladen oder sie ist kaputt.
Interessante Gegenantwort: kann sein, dass die Batterie nicht richtig geladen wird, aber das kann man nicht mehr messen dank Efficient Dynamics. Früher hat man einfach den Ladestrom am Generator gemessen, aber der ist ja jetzt nicht mehr konstant. Der Generator verteilt den Ladestrom irgendwie intelligent nach Anforderung.
und ja, wahrscheinlich ist die Batterie kaputt aber tauschen kann die Lösung sein oder auch nicht. Falls in der Ladelogik von Efficient Dynamics der Wurm drin ist, zerstört das auch die neue Batterie wieder in ein paar Wochen.
F... Der Fluch der Technik. Wie schön waren die Zeiten, als man eine Batterie, eine Lichtmaschine und eine Handvoll Relais hatte.
Na ja - fahren wir halt solange mit dem bereitgestellten 535xd. Der ist toll bis auf die Voll LCD Armaturen. Was für ein Mickey Maus Kino - wie im Renault Twingo - das kann doch wirklich niemand toll finden. Und irgendwie haben die einen Sportauspuff bei BMW drangeschraubt - so laut war noch kein BMW Diesel, den ich gefahren habe.

Nach kaum zwei Wochen ist er wieder zurück. Die Batterie wurde getauscht. Sonst nichts.

So eine Batterie ist ja auch höchst kompliziert. Es grenzt schon fast an ein Wunder, dass siedafür nur zwei Wochen gebraucht haben.
Mehr als drei Nachbesserungen in der Sache musst Du ja nicht akzeptieren....

Hallo. Ich habe als zukünftiger F15 Fahrer eine Frage: wo Sitz beim dicken denn die Battetie?
Im Kofferraum hinter so einer Klappe?

Genau im Kofferraum unter dem Ladeboden, direkt hinter der Stoßstange, unter einer Kunstoffverkleidung.

Unter dem Ladenboden? Also unter der Klappe die man aufmachen kann?

Genau. Die machst Du auf und dann siehst Du einen schwarzen Kunststoffkasten. Aber wie es dann weiter geht habe ich noch nicht näher betrachtet da ich noch ich an die Batterie heran musste. Denn das Nachladen geschieht ja über die Anschlüsse im Motorraum.

Ja werde ich mir dann angucken
Ich will nach schauen was genau für eine Batterie verbaut ist. Deswegen fragte ich

Sollte ja min. eine 100er AH AGM sein

Aha okay. Ansonsten mal durchmessen lassen ob sie überhaupt vollständig geladen wird. Die AGM Batterien haben das Manko, dass sie manchmal nach kurzer Zeit förmlich zusammen brechen und da bleibt einem nur noch der Austausch. Eine Ursache dafür ist u.A. die Start Stop Technologie und das ständig irgendwelche Dinge im Hintergrund laufen auch wenn der Wagen abgestellt ist. Und wenn dann die AGM Batterien durch das ständige Start Stop was auch funktioniert wenn die Batterie nicht mehr die vollständige Ladung hat, weiter genutzt wird bekommt die Batterie nie die vollständige Ladung und neigt dazu, dass irgendwann mal übel zu nehmen. Daher lade ich meine Batterie immer einmal im Frühjahr und Herbst einmal vollständig mit dem Ladegerät. Und immer wenn ich dies Anschließe, zeigt es mir von sieben Spannungs LED' s lediglich 3 LED an. Auch nach einer zuvor gefahrenen Langstrecke.

Könnte eine Ursache Deiner Problematik sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen