Batterie leer
Hi ihr lieben,
ich war gestern in der Waschanlage und habe beim abtrocknen des Autos für ca. 10 Minuten die B&O angemacht und Musik gehört.
Plötzlich ging die Musik aus und die Fehlermeldung: Bordnetz: Geringe Spannung erschien auf dem Display. Als ich den Wagen wieder starten wollte musste ich feststellen, dass die Batterie so leer war, dass der Wagen nicht mehr anging. Ich musste überbrücken.
Meint ihr das kann mal vorkommen oder sollte ich diesbezüglich mal zum Händler? Der Wagen steht durchgehend draußen. Also ist auch der Kälte ausgesetzt.
Liebe Grüße
Pascal
Ähnliche Themen
15 Antworten
Ich *vermute* einen Defekt der Batterie - internen Schluß oder so. Das Batteriemanagement sollte so eine Situation ja eigtl verhindern.
Mir ist vor ein paar Wochen schon aufgefallen dass der Wagen schlecht gestartet ist und am Morgen die Fenster ein Stück runtergefahren sind (Sicherheitsmechanismus bei Batterie leer?)
Kann es mit dem umpolen des Subwoofers zusammenhängen?
Beides unwahrscheinlich.
Gleiches Problem.... Meine Batterie wurde mittlerweile ausgetauscht, hatte andauernd Probleme mit der Parkbremse und Auto startete kaum noch bzw. gar nicht mehr! Angeblich würde ich zu kurze Strecken fahren.....bei 18000 km in 9 Monaten sollte die Batterie aber genug Zeit gehabt haben zum Laden! Einfach ein Höllenauto.....
Am Donnerstag hatte ich das gleiche Problem.
Frühjahrsputz dabei Musik laufen gehabt
Plötzlich ging die Musik aus und Fehlermeldung im Display
Bordnetz: Geringe Spannung oder so.
Starten war nicht mehr möglich, nach Starthilfe sprang wieder an und mehrere Fehler wurden angezeigt
Da wurde der A5 aufgeladen und ab zum das war Donnerstag Mittag, heute ist Montag durch und mein A5 steht immer noch in die Werkstatt, die finden angeblich der Fehler nicht oder warum die Batterie so schnell leer wurde...
Und mein Hals wird dicker..
Zitat:
@v6-leo schrieb am 7. Mai 2018 um 20:18:16 Uhr:
Am Donnerstag hatte ich das gleiche Problem.
Frühjahrsputz dabei Musik laufen gehabt
Plötzlich ging die Musik aus und Fehlermeldung im Display
Bordnetz: Geringe Spannung oder so.
Starten war nicht mehr möglich, nach Starthilfe sprang wieder an und mehrere Fehler wurden angezeigt
Da wurde der A5 aufgeladen und ab zumdas war Donnerstag Mittag, heute ist Montag durch und mein A5 steht immer noch in die Werkstatt, die finden angeblich der Fehler nicht oder warum die Batterie so schnell leer wurde...
Und mein Hals wird dicker..
Lass dich nicht abwimmeln. Das Problem ist Audi bekannt und es gibt eine Rückrufaktion für die Batterie. Bei mir wurde Sie nach dem Händlerwechsel anstandslos getauscht.
Liebe Grüße
Pascal
Was für einen fährst du genau, je nach Motor sind ja unterschiedliche Batterien drin.
Würde mich mal interessieren, auch wenn ich in fast einem Jahr nie Probleme hatte.
Mein A5 wieder fertig, hat eine neue Batterie bekommen.
Sonst alles OK, welche ein wunder nach fasst eine Woche!
@pasci2132 hast recht gehabt.
Gruß
Die Batterie meines A5 wurde jetzt auch aufgrund schlechtem Kaltstartverhalten und Abschalten der Standheizung wegen zu geringer Spannung getauscht; zum Glück habe ich das Ganze rechtzeitig bemerkt und mein Audi-Partner hat mir kompetent geholfen.
Bei meiner Batterie handelt es sich um eine Varta / Johnson Controls mit 105 Ah Teilenummer 000 915 105 CF.
Diese wurde nach entsprechender Diagnose aufgrund Gewährleistung getauscht.
Die neue Batterie hat ein Produktionsdatum KW 39 / 2019. Fahrzeug ist der 3.0 286 PS TDI.
@mischels
Habe den gleichen, aber 2 Monate jünger.
Wie nutzt du die Start/Stop Funktion ?
Bei mir ist immer der erste Griff diese abzuschalten.
Frohes Fest !
Start/Stop war meiner Fahrten aktiviert. Seit den Problemen greife ich aber öfter zur Abschaltung.
Auch nach 300km gleichmäßiger Autobahnfahrt war die Batterie nicht vollständig geladen (Ruhespannung 12,1V). Ich glaube eher, der Defekt ist ein Ausreisser.
Zitat:
@mischels schrieb am 19. Dezember 2019 um 18:14:51 Uhr:
Start/Stop war meiner Fahrten aktiviert. Seit den Problemen greife ich aber öfter zur Abschaltung.
Auch nach 300km gleichmäßiger Autobahnfahrt war die Batterie nicht vollständig geladen (Ruhespannung 12,1V). Ich glaube eher, der Defekt ist ein Ausreisser.
Könntest du recht haben. Die Lichtmaschine in dem Modell hat 3kw Leistung, da muß die Batterie nach 300km voll sein.
Werde meine aber trotzdem vorsichtshalber mal nachmessen. Ich fahre überwiegend Kurzstrecke.
Bei Urlaub oder längerer Abwesenheit oder auch mal nach Gefühl im Winter hänge ich so ein C-Tek Lader dran. Vorwiegend zur Erhaltung aber mit 4 Amp. wird auch ein klein wenig geladen.