Batterie nach ein paar Tagen Stillstand leer.
Hallo zusammen,
ich hatte mich mit dem Problem schon vor ein paar Tagen an einen anderen Treat rangehängt,
bin da aber etwas untergegangen, glaube ich.
Es geht um ein W124 Cabrio E220 , Bj 96.
Nach ein paar Tagen Stillstand, was bei dem Wetter ja mal vorkommt; ist die neue Batterie platt.
Da hab ich dann mal den Ruhestrom gemessen.
Am Anfang sind es 98 mA, nach ca. 1-2 Minuten pendelt sich der Ruhestrom bei 36 mA ein.
Beim Trennen des + Poles an der Batterie klackt Relais A hinter dem Sicherungskasten. (Was macht Relais A?)
Bei Ziehen der Sicherung 9 geht der Strom gegen null.
Da hängen jetzt ja etliche "Kleinverbraucher" dran.
Da ja so einige mit der Selbstentladung rumkämpfen, gibt es Vorschläge für die "üblichen Verdächtigen" bei diesem Problem?
Schon mal Danke für eure Hilfe.
Grüße
Pete
Ähnliche Themen
16 Antworten
Ist das nicht das Komfortrelais. Gehen die Fensterheber bei geschlossenen Türen und ausgeschalteter Zündung? Das dürfte nicht sein.
Ich hab gar kein Komfortrelais, glaube ich jedenfalls. Unter der Rücksitzbank ist jedenfalls keine gelbe Kiste.
Die Fensterheber funktionieren auch nicht ohne Zündung.
Trotzdem vielen Dank.
Pete
Wer hat was von gelb geschrieben?
Das Komfortrelais ist seit Mopf1 drin, wenn er eFH oder eSD hat. Das unter der Rückbank ist schwarz und nicht gelb. Und in Relaisplatz A steckt das Relais, welchen den Strom für den dafür einschaltet, wenn die Zündung an ist, oder die Türen geöffnet werden.
Hallo,
so sieht das Steuergerät für die FFH aus.
Wie oft schon geschrieben findest du das gute Stück unter der Rückbank (und Teppich) hinter dem Fahrersitz.
Um die Stecker "Einfach" zu lösen, die Verbindungen C, D, und E (sofern vorhanden) abziehen und dann die beiden "dickeren Laschen nach recht und links drücken. (siehe Bilder)
Hallo,
in einem anderern Treat war von einem gelben Komfortrelais unter der Rücksitzbank die Rede, welches kurz nach dem Abschliessen die Fenster hochfährt und das Schiebedach schliesst.
Das macht meiner nicht, eventuell weil's ein Cabrio ist?
Ich werde das Ding mal suchen und nach dem Ausbauen nochmal den Ruhestrom messen.
Vielen Dank
Pete
Zitat:
Original geschrieben von petetilly
Hallo,
in einem anderern Treat war von einem gelben Komfortrelais unter der Rücksitzbank die Rede, welches kurz nach dem Abschliessen die Fenster hochfährt und das Schiebedach schliesst.
Das macht meiner nicht, eventuell weil's ein Cabrio ist?
Ich werde das Ding mal suchen und nach dem Ausbauen nochmal den Ruhestrom messen.
Vielen Dank
Pete
mein w124 320ce bj 05/93 hat ein notstrom schalter vor der batterie . wenn du sowas hast dreh es raus dann wird dein batterie nie schwach
Zitat:
Original geschrieben von petetilly
Hallo,
in einem anderern Treat war von einem gelben Komfortrelais unter der Rücksitzbank die Rede, welches kurz nach dem Abschliessen die Fenster hochfährt und das Schiebedach schliesst.
Das macht meiner nicht, eventuell weil's ein Cabrio ist?
Ich werde das Ding mal suchen und nach dem Ausbauen nochmal den Ruhestrom messen.
Vielen Dank
Pete
Wenn das Relais A anzieht, mußt du eher das abziehen und rausfinden, warum es angezogen ist. Das habe ich alles erst kürzlich in einem anderen Thread geschrieben.
Hallo Thensch,
hast Du noch den Treatnamen parat? Bei der Anzahl deiner Beiträge wird es schwierig den richtigen zu finden.
Schon mal danke
Pete
Das Komfortrelais A wird angezogen bei:
1. Pin2 Dauerplus gegen Pin6 Türkontakt (Masse bei geöffneter Tür für die Beleuchtung)
2. Pin4 Zündung gegen Pin5 Masse
Also entweder Zündung an, oder Türkontakt Masse.
http://www.motor-talk.de/.../...-nicht-abgeschlossen-ist-t3953472.html
Zitat:
Original geschrieben von thensch
Wer hat was von gelb geschrieben?![]()
Das Komfortrelais ist seit Mopf1 drin, wenn er eFH oder eSD hat. Das unter der Rückbank ist schwarz und nicht gelb. Und in Relaisplatz A steckt das Relais, welchen den Strom für den dafür einschaltet, wenn die Zündung an ist, oder die Türen geöffnet werden.
Das gelbe Relais unter der Sitzbank ist die Sitzheizung bei meinem 280E.
Habe bei einem 200 E 1992 auch das Problem mit leerer Batterie.
Neue Batterie,(die 2. ) neuer Anlasser,neue Zündschloßplatine,alles bei Bosch machen lassen und durchgemessen. 2 Monate alles bestens, heute zeigte die Uhr,das er 3 Stunden nach den Abstellen
eine restentleerte Batterie hatte.Die Lima kontrolle alles zeigt mit Zündung richtig an,und geht auch nach dem Starten wieder aus
Das ist doch die reinste Hexerei. Ich weiß auch nicht mehr,was ich jetzt noch alles prüfen kann.
Am besten baue ich einen Natoknochen ein.
Zitat:
Original geschrieben von Schraubgewinde
Das gelbe Relais unter der Sitzbank ist die Sitzheizung bei meinem 280E.Zitat:
Original geschrieben von thensch
Wer hat was von gelb geschrieben?![]()
Das Komfortrelais ist seit Mopf1 drin, wenn er eFH oder eSD hat. Das unter der Rückbank ist schwarz und nicht gelb. Und in Relaisplatz A steckt das Relais, welchen den Strom für den dafür einschaltet, wenn die Zündung an ist, oder die Türen geöffnet werden.
Habe bei einem 200 E 1992 auch das Problem mit leerer Batterie.
Neue Batterie,(die 2. ) neuer Anlasser,neue Zündschloßplatine,alles bei Bosch machen lassen und durchgemessen. 2 Monate alles bestens, heute zeigte die Uhr,das er 3 Stunden nach den Abstellen
eine restentleerte Batterie hatte.Die Lima kontrolle alles zeigt mit Zündung richtig an,und geht auch nach dem Starten wieder aus
Das ist doch die reinste Hexerei. Ich weiß auch nicht mehr,was ich jetzt noch alles prüfen kann.
Am besten baue ich einen Natoknochen ein.
Die Fensterheberschalter habe ich auch schon erneuert,da einer immer etwas hängengeblieben ist.
Was für ein Ruhestrom ist denn eigentlich i.O.? Ich dachte, unter 100mA wäre unbedenklich...
Zitat:
Original geschrieben von caddykarim
Was für ein Ruhestrom ist denn eigentlich i.O.? Ich dachte, unter 100mA wäre unbedenklich...
Eher 50mA (s.Bild)
Das gelbe Relais unter der Sitzbank ist die Sitzheizung bei meinem 280E.
Habe bei einem 200 E 1992 auch das Problem mit leerer Batterie.
Neue Batterie,(die 2. ) neuer Anlasser,neue Zündschloßplatine,alles bei Bosch machen lassen und durchgemessen. 2 Monate alles bestens, heute zeigte die Uhr,das er 3 Stunden nach den Abstellen
eine restentleerte Batterie hatte.Die Lima kontrolle alles zeigt mit Zündung richtig an,und geht auch nach dem Starten wieder aus
Das ist doch die reinste Hexerei. Ich weiß auch nicht mehr,was ich jetzt noch alles prüfen kann.
Am besten baue ich einen Natoknochen ein.Hast du den m102 drin? schau dir mal das relai für die saugrohrheizung an.
Gruß Stefan