Batterie
Hallo Gemeinde,
ich möchte meinen e89 (EZ 2011) nicht durch den Winter schleifen und von November bis einschl. März in eine entfernte Tiefgarage abstellen. Würde der Wagen nach der Standzeit wieder anspringen? Zwischenzeitlich mal fahren, geht nicht wegen Saisonkennzeichen. Batterie ausbauen, würde ich nur, wenn unbedingt nötig. Strom für Batterie-Erhaltungsgerät ist nicht vorhanden.
Ähnliche Themen
22 Antworten
Dein Fahrzeug wird im Frühjahr nicht mehr anspringen.
Klemme einfach das schwarze Massekabel deiner Batterie ab , dann gibts nächstes Jahr keine Probleme.
Vor genau der gleichen Situation stehe ich auch.
Der Massepol der Batterie abklemmen stellt an sich kein Problem dar und ist einfach machbar, aber kann ich ohne Stromversorgung den Kofferraum wieder aufmachen ?
Sofern ich das mitbekommen habe spielt hier beim Schloß auch die Stromversorgung eine Rolle; Analog Zentralverriegelung usw.
Ferner stellt sich auch die Frage, was muß ich im Frühjahr alles wieder neu programmieren, damit die derzeitigen eingestellten Funktionen und Parameter wie Lautstärken usw. wieder bereit stehen.
Es wäre sehr hilfreich, wenn es Leute gibt, die über ihrer Erfahrungen hiermit berichten können.
Türen und Kofferraum kann man manuell mit dem Schlüssel jederzeit ab- bzw. aufschließen.
Zitat:
Original geschrieben von Thailandfreak
Türen und Kofferraum kann man manuell mit dem Schlüssel jederzeit ab- bzw. aufschließen.
Wo ist denn beim E89 das Kofferraumschloss?
Zitat:
Original geschrieben von Thailandfreak
Dein Fahrzeug wird im Frühjahr nicht mehr anspringen.
Klemme einfach das schwarze Massekabel deiner Batterie ab , dann gibts nächstes Jahr keine Probleme.
Türen und Kofferraum kann man manuell mit dem Schlüssel jederzeit ab- bzw. aufschließen.
Lieber Thailandfreak,
Entschuldigung, aber deine Antworten sind mir etwas zu unzutreffend. Einfach etwas in den Raum stellen ohne Begründung, bzw. sogar falsche Angaben dazu machen hilft uns leider nicht weiter !
Was ist an meinen Angaben falsch? Verfahre jetzt den dritten Winter so wie ich es geschildert habe.
Mein Z4 hat ein Kofferraumschloß , dass ich manuell öffnen und schließen kann. Weiß ja nicht was ihr fahrt.
Habe über mein Fahrzeug geschrieben , was gibts da zu begründen?
Zur Info!! Fahre einen 2,0i Baujahr 2008.
Zitat:
Original geschrieben von Thailandfreak
Weiß ja nicht was ihr fahrt.
Habe über mein Fahrzeug geschrieben , was gibts da zu begründen?
Jetzt ist alles klar...
Sowie du hättest lesen können, hat der Themenstarter und ich unsere Fragen auf dem E89 bezogen.
Zu deinem E85 gibt es da einige Unterschiede.
Also bei den neuen Modellen gibt´s das nicht. Also wenn die Batterie abgeklemmt ist und der Kofferraum zu ist, dann ist der zu und lässt sich nicht mehr öffnen.
wäre die Batterie leer, ist es nicht mehr möglich den Kofferraum, zur Batterie zu öffnen.
Einzige Chance: Fahrertüre manuell aufschliessen, Motorhaube entriegeln, mit Fremdbatterie an die Batteriestützpunkte im Motoraum und Motor starten. Bordnetz ist wieder hergestellt.
Na dann ist mein Modell diesbezüglich einfacher zu händeln. Muß im Frühjahr auch nichts neu programmieren.
Da mir das Thema Batterie abklemmen bzw. ausbauen keine Ruhe gelassen hat, habe ich beim BMW-Kundenservice nachgefragt.
Gerade habe ich einen Anruf vom BMW-Kundenservice erhalten.
Mir wurde bestätigt, daß eine Stromversorgung über die Einspeisepunkte im Motorraum OHNE angeschlossene Batterie generell NICHT funktioniert. D.h. ein geschlossener Kofferraum läßt sich nur mit "roher" Gewalt öffnen.
Man empfahl mir nach einem Ausbau bzw. Abklemmen der Batterie zu verhindern, daß der Kofferraum zufällt !
Ferner wurde ich darauf hingewiesen, daß das Abklemmen der Batterie wegen die Sprengkapseln an den Polen nicht ganz unproblemtisch ist.
BMW geht davon aus, daß die Batterie 1% pro Tag an Leistung verlieren wird, d.h. nach ca. 3 Monate ist sie leer.
Das sind ja gute Aussichten... Ich werde morgen mal den Werkstattleiter oder Meister interviewen müssen.
Zitat:
Original geschrieben von egros
Da mir das Thema Batterie abklemmen bzw. ausbauen keine Ruhe gelassen hat, habe ich beim BMW-Kundenservice nachgefragt.
Gerade habe ich einen Anruf vom BMW-Kundenservice erhalten.
Mir wurde bestätigt, daß eine Stromversorgung über die Einspeisepunkte im Motorraum OHNE angeschlossene Batterie generell NICHT funktioniert. D.h. ein geschlossener Kofferraum läßt sich nur mit "roher" Gewalt öffnen.
Man empfahl mir nach einem Ausbau bzw. Abklemmen der Batterie zu verhindern, daß der Kofferraum zufällt !
Ferner wurde ich darauf hingewiesen, daß das Abklemmen der Batterie wegen die Sprengkapseln an den Polen nicht ganz unproblemtisch ist.
BMW geht davon aus, daß die Batterie 1% pro Tag an Leistung verlieren wird, d.h. nach ca. 3 Monate ist sie leer.
Das sind ja gute Aussichten... Ich werde morgen mal den Werkstattleiter oder Meister interviewen müssen.
Was und wo sind da Sprengkapseln. Tut mir leid wenn ich vielleicht eine blöde Frage stelle aber habe Sprengkapseln nur vom Airbag gehört und nicht von der Batterie.