1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Batterie wird nicht geladen

Batterie wird nicht geladen

Themenstarteram 8. April 2018 um 11:47

Hallo,

Ich versuche den Fehler so genau wie möglich zu beschreiben.

Also sorry für den langen Text.

Ich fahre eine Aprilia Mojito aus 2012.

Vor etwa 2Wochen habe ich festellen müssen, dass Blinker und Hupe nicht funktionieren.

Was in der Vergangenheit nie der Fall war.

Licht funktionierte ohne Probleme.

Der Elektrostarter hat schon über die Wintermonate nicht funktioniert.

Das ist aber eher die Regel, da er selten eine längere Zeit funktionierte. Ich begnügte mich dann mit dem Kickstarter. Der Motor sprang dabei aber immer sofort an.

Nachdem nun vor zwei Wochen Blinker und Hupe nicht funktionierten, habe ich die Batterie geladen.

Allerdings war nach zwei Tagen das Problem wieder da.

Aufgrund des Alters der Batterie habe ich eine Neue gekauft. Auch hier funktionierte Hupe, Blinker und Elektrostarter für gerademal zwei Tage, dann war alles wieder funktionslos. Licht funktionierte weiterhin. Der Roller selbst lies sich sofort über den Kickstarter starten.

Nun fand ich über google als Fehlerquelle den Spannungsregler.

Ein neuer Spannungsregler wurde eingebaut und Batterie nochmals geladen. Nur jetzt, nach zwei Tagen ist wieder die Batterie leer.

Es scheint so zu sein, dass die Batterie nicht über Nacht entladen wird, wenn der Roller nicht bewegt wird.

Ich hatte den Spannungsregler am Donnerstag eingebaut und am gleichen Tag die Batterie voll geladen.

Freitag und Samstag konnte ich den Elektrostarter mehrmals einsetzen und den Blinker sowie die Hupe während dieser Tage nutzen. Samstag morgens hatte ich den Roller dann etwa auf einer Strecke von 15km bewegt. Dabei wurde der Roller dreimal mit dem Elektrostarter gestartet und der Blinker eingesetzt. Kurz vor Ende der Fahrt konnte der Roller an der Tankstelle schon nicht mehr mit dem Elektrostarter gestartet werden. Hier hörte man nur noch ein klicken. Blinker blinkte in Zeitlupe.

Die Batterie scheint also während dieser Fahrt nicht geladen worden zu sein.

Nur wie Kreise ich nun den Fehler ein?

Ist der neue Spannungsregler eventuell defekt?

Auf der Suche nach der Fehlerquelle bin ich über das Anlasser-Relais und das Zündschloss gestoßen.

Nur wie prüfe ich, ob hier der Fehler zu finden ist?

Kommen noch andere Fehler in Frage?

Ich habe es nicht so mit der Elektrik. Also schreibt langsam, damit ich es kapiere. :-)

Welche Geräte zur Prüfung brauche ich und wie gehe ich da vor?

Gruß und Dank im voraus für Tipps und Infos

Helmut

 

Beste Antwort im Thema

Mal kurz off topic:

Das Thema hat so sachlich begonnen !

Leider hat sich schon nach ein paar Beiträgen wieder ein

ganz schlechter Umgangston breit gemacht :mad:

Leute, fasst Euch mal an Euere eigene Nase !

Kaum hege ich für jemanden Sympatie, der in einem Anderen Thread

angefeindet wurde, macht dieser den gleichen Fehler und antwortet einem

unerfahrenen User auf nicht gerade zuvorkommender Weise. Schade :mad:

Hämmer in verschiedenen Größen, Meißel, Lötkolben und Lötzinn mit Flussmittel

in der Seele, usw. können u.U. zu Prüfzwecken verwendet werden, garantiert

aber nicht für eine elektrische Anlage im KFZ !

Der Themenstarter, vermutlich mit etwas weniger Lebenserfahrung,

der sich natürlich etwas "angepisst" fühlt, reagiert dann im Schutze der Anonymität

wiederum recht unangepasst und meint, er hätte hier im Forum das "Hausrecht" !

Mein Tipp an alle, die sich leicht "auf die Palme" bringen lassen:

Wenn mir jemand in einem Forum oder einer E-mail "dumm kommt", schreibe ich

zwar gleich eine entsprechende Antwort um Dampf abzulassen, sende diese aber

noch nicht ab !

Erst am nächsten Tag lese ich diese nochmals durch, und glaubt mir, mit klarem

Kopf werden einige Korrekturen nötig !

Danach kann ich sie auch mit ruhigem Gewissen versenden :)

Also Leute.........

Bleibt gelassen ;)

27 weitere Antworten
Ähnliche Themen
27 Antworten

Ich habe es nicht so mit der Elektrik. Also schreibt langsam, damit ich es kapiere. :-)

Welche Geräte zur Prüfung brauche ich und wie gehe ich da vor?

@Kranenburger (richtiges Zitieren hat leider wieder nicht funktioniert)

@MacCrashdummy Zitat: "Ich habe es nicht so mit der Elektrik. Also schreibt langsam, damit ich es kapiere.

Welche Geräte zur Prüfung brauche ich und wie gehe ich da vor?"

Meine ehrliche Überzeugung ist, dass du ohne wirkliche Kenntnisse lieber die Finger von der Elektrik lassen solltest.

Es sei denn, du findest jemanden, der dich über Skype per Video-Konferenz anleiten würde.

Ansonsten müsstest du vielleicht vergeblich noch in weitere Ersatzteile investieren oder das Teil raucht dir komplett ab!!!

Themenstarteram 8. April 2018 um 14:01

Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass es für Prüfungen an der Elektrik Videokonferenzen braucht.

Kann denn wirklich keiner Tipps bezüglich der zu prüfenden Bauteile mit entsprechenden Gerätschaften und deren Einsatz geben?

Also batterierelevante Verbraucher laufen nur, wenn die Batterie extern geladen wurde?

 

Dann ist es doch ganz klar, dann wird die Batterie im Fahrbetrieb nicht geladen!

 

Dafür ist beim Roller (wie auch beim Auto) einzig die Lichtmaschine verantwortlich.

Da der Laderegler getauscht wurde wie du schriebst, entfällt diese Fehlerquelle.

 

Suche nach einem Kabelbruch oder vergammelten Stecker.

 

Messe die Ausgabespannung (die kabel, das über dem lüfterrad aus dem Gehäuse kommt, welches Kabel wofür gilt dann noch rauszufinden)

 

Zu guter Letzt wird sich aber vermutlich herausstellen, dass der stator der lichtmaschine defekt ist.

Das kommt vor!

 

 

 

edit

 

Zündschloss und anlasserrelais haben damit nichts zu schaffen, sobald der Motor läuft, speist die Lima strom

Wenn jemand sagt, er habe es nicht so mit der Elektrik, aber trotzdem drauflosschrauben will, dann wäre es gut, wenn ihm dabei jemand über die Schulter schaut --> Deshalb Video-Konferenz ;)

Ansonsten kannst du Fragen und Antworten ins Endlose treiben und doch nicht zu Potte kommen!

Was erwartest Du bezüglich "Gerätschaften"? Es gibt Kombizangen, Seitenschneider, Abisolierzangen, Isolierband, "Stromdiebe" (Abzweiger), Lötkolben und -Zinn mit oder ohne Flussmittel in der "Seele",

Hämmer in verschiedenen Größen, Meißel, Nusskästen mit Kerzenschlüsseln, dann auch noch elektronische Multitester wie Metex (gibt´s aber auch günstiger beim Türken), Diagnose-Computer usw. Die elektronischen Teile enthalten in der Bedienungsanleitung Tipps zur Anwendung und, und, und ..................

Ach ja, nicht zu vergessen: Viele Videos in YouTube. Viel Spaß nun beim Umsetzen meiner Infos.

Themenstarteram 8. April 2018 um 14:44

Man kann sich auch zu wichtig nehmen und Dinge komplizierter darstellen als sie tatsächlich sind.

Meine Frage zielte auf die Elektrik/ Elektronik. Von daher ging es um Prüfgeräte/Gerätschaften für die Elektronik. Z.B. Multimeter usw.

Dazu die Reihenfolge der zu prüfenden elektrischen Bauteile die in Frage kommen.

Wenn du also nur den erhobenen Zeigefinger zu meiner Frage beitragen kannst, dann bitte ich dich aus dieser Diskussion rauszuhalten. Danke!

————— cut ————-

-> @Bamako

dank dir für deinen Kommentar!

Das hilft mir schon mal ein Stück weiter.

Gruß

Helmut

Zitat:

@MacCrashdummy schrieb am 8. April 2018 um 16:44:28 Uhr:

Man kann sich auch zu wichtig nehmen und Dinge komplizierter darstellen als sie tatsächlich sind.

Meine Frage zielte auf die Elektrik/ Elektronik. Von daher ging es um Prüfgeräte/Gerätschaften für die Elektronik. Z.B. Multimeter usw.

Dazu die Reihenfolge der zu prüfenden elektrischen Bauteile die in Frage kommen.

Wenn du also nur den erhobenen Zeigefinger zu meiner Frage beitragen kannst, dann bitte ich dich aus dieser Diskussion rauszuhalten. Danke!

————— cut ————-

Hallo Helmut,

mache dir nichts draus, der ist ein neuer Troll hier. Das Multimeter ist schon das geignete Instrument. Ich würde zunächst die Spannung der Batterie messen, sprich das Multimeter an der Bat anklemmen. Wenn du jetzt den Roller startest sollte die Batteriespannung ansteigen. Ist das nicht der Fall wird die Bat. nicht geladen. Nun wenn du den Regler schon gewechselt hast sollte der i.O. sein. Dann kann es nur noch der Generator (Lichtmaschine) oder die Zuleitung (Verkabelung) plus Sicherungen sein. Also, das alles einfach einmal überprüfen. Ich wünsche dir viel Erfolg.

Gruß MIFIA4

Erste Frage:

Liegen diese Werte bei dir vor ?

Ja oder Nein ?

Bildschirmfoto-2017-03-22-um-19-27-01
Bildschirmfoto-2017-03-22-um-19-25-10
Themenstarteram 8. April 2018 um 16:28

Zitat:

@Pahul schrieb am 8. April 2018 um 17:46:41 Uhr:

Erste Frage:

Liegen diese Werte bei dir vor ?

Ja oder Nein ?

Hallo,

Da kann ich Dir erst morgen eine Antwort drauf geben.

Dann habe ich einen Multimeter.

Ich werde die ermittelten Werte dann hier zum Vergleich hochladen.

Auch Dir und @MiFiA4 besten Dank für die bisher genannten Tipps und Hilfestellung.

Noch eine Frage dazu. An dem Roller kann ich das Licht nicht abstellen. Ausser ich kappe die Verbindung zum Stecker. Hat das für den Test irgendeine Relevanz?

Gruß

Helmut

Zitat:

@MacCrashdummy schrieb am 8. April 2018 um 18:28:35 Uhr:

Zitat:

@Pahul schrieb am 8. April 2018 um 17:46:41 Uhr:

Erste Frage:

Liegen diese Werte bei dir vor ?

Ja oder Nein ?

Hallo,

Da kann ich Dir erst morgen eine Antwort drauf geben.

Dann habe ich einen Multimeter.

Ich werde die ermittelten Werte dann hier zum Vergleich hochladen.

Auch Dir und @MiFiA4 besten Dank für die bisher genannten Tipps und Hilfestellung.

Noch eine Frage dazu. An dem Roller kann ich das Licht nicht abstellen. Ausser ich kappe die Verbindung zum Stecker. Hat das für den Test irgendeine Relevanz?

Gruß

Helmut

Nein.

Zitat:

@MacCrashdummy schrieb am 8. April 2018 um 18:28:35 Uhr:

 

Noch eine Frage dazu. An dem Roller kann ich das Licht nicht abstellen. Ausser ich kappe die Verbindung zum Stecker. Hat das für den Test irgendeine Relevanz?

Gruß

Helmut

Hallo Helmut,

Pahul fährt einen Honda SH 300, dessen leistungsstarke Drehstromlima schafft wahrscheinlich schon bei Leerlaufdrehzahl die angezeigte Spannung von > 14 Volt und selbst bei eingeschaltetem Fahrlicht noch 14 V.

Es ist ausreichend, wenn dein Roller bei laufendem Motor 13,5 V erreicht, es muß sich halt eine Erhöhung gegenüber der Batteriespannung bei stehendem Motor einstellen.

Gruß Wolfi

@MacCrashdummy @MiFiA4

Zitat: "Man kann sich auch zu wichtig nehmen und Dinge komplizierter darstellen als sie tatsächlich sind."

--> ??? Man kann sich auch dümmer stellen als man eigentlich will. Du selbst hast geschrieben, dass Elektrik nicht dein Ding ist. Den Hinweis bezüglich Skype/Videokonferenz hast du auch nicht kapiert.

Meine Antwort Zielte darauf ab, dich vor Schaden zu bewahren. Darauf folgte deine ignorante Frage nach weiterer Hilfe und geeigneten Gerätschaften, worauf meine weitere Antwort folgte.

Wenn du eine Frage mit unzureichenden Informationen stellst und eine entsprechend zutreffende Antwort erhältst, bist du der letzte, der so einen blöden Kommentar schreiben sollte, erst recht nicht, mir einen erhobenen Zeigefinger zu unterstellen und erst recht nicht, mich zu bitten, einer Diskussion fern zu bleiben. ÜBrigens war das bis dahin überhaupt keine Diskussion!

Weitere Zitate: " mache dir nichts draus, der ist ein neuer Troll hier. Das Multimeter ist schon das geignete Instrument." / "Und will ich etwas Gaudi, dann fahre ich den Audi."

Ich bin also ein neuer Troll. Freut mich auf so einen alten Troll - seit 7 Jahren - zu treffen.

Hör zu, du Audi-Fahrer, was soll Dein blöder Kommentar?

Immerhin hast du meinen Hinweis auf einen Multimeter als zutreffend aufgegriffen und "Pahul" hat auf ein YouTube-Video verwiesen, so wie ich es eingangs auch getan habe. Ist "Pahul" damit auch ein Troll?

Da ich überhaupt nicht auf Krawall gebürstet bin und das Wochenende viel zu schön war, tangieren mich eure Kommentare noch nicht einmal peripher und gehen mir sozusagen am Arm vorbei.

Im Wiederholungsfalle könntet ihr aber veranlasst sein, mit meinem Anwalt zu korrespondieren. :D :D :D

Aber wer macht das schon? Ja nee, is klar ;) ;) ;)

Mal kurz off topic:

Das Thema hat so sachlich begonnen !

Leider hat sich schon nach ein paar Beiträgen wieder ein

ganz schlechter Umgangston breit gemacht :mad:

Leute, fasst Euch mal an Euere eigene Nase !

Kaum hege ich für jemanden Sympatie, der in einem Anderen Thread

angefeindet wurde, macht dieser den gleichen Fehler und antwortet einem

unerfahrenen User auf nicht gerade zuvorkommender Weise. Schade :mad:

Hämmer in verschiedenen Größen, Meißel, Lötkolben und Lötzinn mit Flussmittel

in der Seele, usw. können u.U. zu Prüfzwecken verwendet werden, garantiert

aber nicht für eine elektrische Anlage im KFZ !

Der Themenstarter, vermutlich mit etwas weniger Lebenserfahrung,

der sich natürlich etwas "angepisst" fühlt, reagiert dann im Schutze der Anonymität

wiederum recht unangepasst und meint, er hätte hier im Forum das "Hausrecht" !

Mein Tipp an alle, die sich leicht "auf die Palme" bringen lassen:

Wenn mir jemand in einem Forum oder einer E-mail "dumm kommt", schreibe ich

zwar gleich eine entsprechende Antwort um Dampf abzulassen, sende diese aber

noch nicht ab !

Erst am nächsten Tag lese ich diese nochmals durch, und glaubt mir, mit klarem

Kopf werden einige Korrekturen nötig !

Danach kann ich sie auch mit ruhigem Gewissen versenden :)

Also Leute.........

Bleibt gelassen ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen