- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- S40, V40
- Batterieausbau beim Volvo V40
Batterieausbau beim Volvo V40
Ich heiße Torsten,
möchte beim Volvo V40 1.8 Automatik, die Autobatterie ausbauen und im Keller aufladen. Oder später im Frühjahr eine Neue einbauen.
Nun ist das Problem aufgetretten, dass die Batterie nicht wie bei Opel oder VW im Motoraum befestig ist. Sie ist nicht festgeschraupt, sondern ehrgent wie anders befestig. Als wenn sie eingeschoben und mit ein Art Schlüssel an der Seite befestig ist.
Wie baue ich die Autobatterie richtig aus und wieder ein? Und was muß ich alles beachten?
Schöne Grüße von Torsten
Ähnliche Themen
25 Antworten
Hi Thorsten
Kabel ab, das Plastikteil anfassen und nach oben kippen. Teil nicht in den Motorraum fallen lassen, Batterie etwas nach links ziehen und rausheben.
Gruß SF
Dieses schwarze Teil kann man nach oben wegklappen und man hat das Teil in der Hand.
Ausbau: 1. Minupol weg, dann Pluspol weg
Einbau: 1. Pluspol dran, dann Minuspol dran
Hej,
was für ne rolle spielt es, in welcher Reinfolge die Kabel abgetrent bzw befestigt werden?
mfG
Zitat:
Original geschrieben von gurke1989
Hej,
was für ne rolle spielt es, in welcher Reinfolge die Kabel abgetrent bzw befestigt werden?
mfG
Wenn du beim
demontierendes Pluspols mit deinem benutzten Werkzeug gegen die Karosserie kommst, dann ist es sehr hilfreich wenn vorher der Massepol
demontiertwurde. Es fliesst dann nämlich kein Strom und es entsteht auch kein Lichtbogen.
Genauso ist das wenn man den Massepol erst wieder nach dem Pluspol
montiert.
Solong
B
PS: Zumindest sagt mir mein technisches Verständnis das so...
Edit: Hier stand dummes zeug, bandit hat recht
Aber wie kommt man vom Pluspol bis zur karosserie? Ist doch ein riesen abstand?
Naja wenns sonst keine Rolle spielt, ich dachte jetzt schon, das es irgendwie für elektronik schlecht wäre oder so, weil ich bis jetzt immer Pluspol als erstes abgeklemmt hababgeklemmt habe, bzw manchmal nur masse entfernt habe wenn ich an der Anlage herumgebastelt hab.
Thx und schön Gruß
Zitat:
Original geschrieben von strassenfeger
Hi Thorsten
Kabel ab, das Plastikteil anfassen und nach oben kippen. Teil nicht in den Motorraum fallen lassen, Batterie etwas nach links ziehen und rausheben.
Gruß SF
Danke für die schnelle Antwort!
Aber ich denke da ein wenig weiter. Der Volvo V40 hat elektrische Fensterheber, Klima, ein codiertes CD/ Radio, Bordcomputer usw. Wenn ich das Kabel vom Minuspol der Batterie wegnehme, dann bekommen viele Systeme kein Strom.
Was passiert wenn die geladene oder neue Batterie wieder an geschlossen ist? Dann muß doch zb. das Radio neu codiert werden. Die Fenster rauf und runter bewegt werden! Und bei Klima weiß ich das nicht.
Kannst du mir da eine Antwort geben? Oder stehe ich mit meiner Überlegung auf den falschen Fuß!
Gruß von Torsten
Zitat:
Original geschrieben von WIDER
Danke für die schnelle Antwort!
Aber ich denke da ein wenig weiter. Der Volvo V40 hat elektrische Fensterheber, Klima, ein codiertes CD/ Radio, Bordcomputer usw. Wenn ich das Kabel vom Minuspol der Batterie wegnehme, dann bekommen viele Systeme kein Strom.
Was passiert wenn die geladene oder neue Batterie wieder an geschlossen ist? Dann muß doch zb. das Radio neu codiert werden. Die Fenster rauf und runter bewegt werden! Und bei Klima weiß ich das nicht.
Kannst du mir da eine Antwort geben? Oder stehe ich mit meiner Überlegung auf den falschen Fuß!
Gruß von Torsten
Stimmt, ohne Massepol an Batterie fliesst natürlich auch kein Strom...
Das einzigste was mir da einfällt --> Radiocode bereithalten.
Die anderen Systeme sollten nach dem Anschluss der neuen Batterie weiterhin funktionieren.
Solong
B
Tag!
Hab den Batteriewechsel gestern auf dem Parkplatz des verkaufenden Marktes in 3 Minuten erledigt. Man benötigt lediglich einen 10er Ringschlüssel zur Demontage der Anschlüsse.
Wegen eines Powercaps hab ich die Türen während der Aktion aufgelassen um auch das Powercap durch die Beleuchtung zu entladen.
Lediglich das Radio verlangte nach der Installation der neuen Batterie einen Code.
Der Tacho und der Bordcomputer hatten ihr Wissen nicht verloren.
Gruß, Max.
Bei mir ght dann auch Tageskilometerzähler auf null und der BC fängt auch bei null an, mhhh.
Aber wozu Powercap entladen? Zügig neue Batterie ran, und mit etwas glück dürfte das Radio jka genug saft gehabt haben um ohne Neueingabe des Codes aus zu kommen? -->um so eher Positiv?!
Außerdem wenn man Powercap entlädt sollte man ja auch eigentlich dieses erst mit einem Widerstand wider laden?
gruß
Bei meinem V gelang es völlig unwissenschaftlich. Alte raus, Neue rein, Radiocode war noch da, ; staun. Scheint eine Frage der stromlosen Zeit zu sein.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von VolV40
Bei meinem V gelang es völlig unwissenschaftlich. Alte raus, Neue rein, Radiocode war noch da, ; staun. Scheint eine Frage der stromlosen Zeit zu sein.
Gruß
Ich werde es demnächst probieren, vielleicht morgen wenn es einwenig wärmer wird. So über 0 Grad. Zur Zeit ist es hier zu kalt.
Gruß Torsten
Zitat:
Original geschrieben von gurke1989
Bei mir ght dann auch Tageskilometerzähler auf null und der BC fängt auch bei null an, mhhh.
Aber wozu Powercap entladen? Zügig neue Batterie ran, und mit etwas glück dürfte das Radio jka genug saft gehabt haben um ohne Neueingabe des Codes aus zu kommen? -->um so eher Positiv?!
Außerdem wenn man Powercap entlädt sollte man ja auch eigentlich dieses erst mit einem Widerstand wider laden?
gruß
Hi!
Genullt hat sich bei mir nichts. Aber die Uhr ist stehen geblieben. Scheinbar habe ich so um 4 Minuten benötigt.
Das Powercap hab ich entladen, da ich während des Wechsels der Batterie nicht sicherstellen konnte, dass die beiden Kabel sich nicht berühren oder das Plus-Kabel an einen Massepunkt des Fahrzeuges kommt. Das funkt dann ordentlich

Ganz ehrlich gesagt ist die Eingabe des Radiocodes / der Entsperrkombination ja auch nicht wirklich sooo schlimm.

Geladen habe ich das Powercap noch nie mit einem Widerstand. Zum Glück ist bisher nichts weiteres passiert.
Gruß, Max
Ich habe da auch von nem Widerstand gelesen, bzw. einen im Lieferumfang gehabt. Habe die noch nie benutzt und die TEile wirklich schon oft abgehabt. Mir ist da noch nie was passiert. Habe 2 Stück in einem Einbau in meinem Astra F Caravan verbaut.
(Meine Frau fährt nen S40)