1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. Batterieladegerät für Erhaltungsladung

Batterieladegerät für Erhaltungsladung

Porsche

Ich habe ein BMW-Ladegerät für mein BMW-Motorrad. Der Anschlußstecker paßt aber NICHT in die Zigarettenanzünderbuchse von meinem 997S. Weiß jemand, ob es passende Adapter pp. gibt und ob ich das Motorradbatterieladegerät auch für das Auto nutzen kann?

Beste Antwort im Thema

Das C-Tek ist beides Erhaltungsladegerät und Ladegerät für Motorrad und Kfz. Es geht also beides. Kostet allerdings um die 70 EUR. Und es gibt einen Zigarettenanzünderadapter für das Gerät.

11 weitere Antworten
11 Antworten

Eine genaue Produktbezeichnung und / oder technische Daten des Ladegeräts wären evtl. hilfreich.

Aufschrift auf dem Ladegerät: IN 230V 50/60 Hz; OUT 12V = 1A; ta40/E; IP 54; Plugs and connections IP20; BMW-Teilenummer: 71 60 7 688 864. Danke für die Antwort.

Der Ladestrom ist halt mager, sprich das laden dauert einfach viel länger als mit einem stärkeren Ladegerät, wie sie als "Autoladegerät" verkauft werden. Bis auf diese Einschränkung sind das aber mehr oder weniger die gleichen Ladegeräte, grundsätzlich geht das also.

Besser ist natürlich ein intelligentes Ladegerät, aber das ist im Prinzip nur dazu da dass Dir der Ladestrom bei sinkendem Widerstand der Battiere nicht zu hoch wird, da dein Ladegerät aber sowieso niemals zuviel Strom für eine Autobatterie machen kann ist das im Endeffekt auch egal.
Aber langsam laden schadet der Batterie auf jeden Fall nicht im Gegensatz zu schnellladen, von daher....ranhängen und warten :)
Grüsse
Delanye

Das C-Tek ist beides Erhaltungsladegerät und Ladegerät für Motorrad und Kfz. Es geht also beides. Kostet allerdings um die 70 EUR. Und es gibt einen Zigarettenanzünderadapter für das Gerät.

Hab' das Teil für meine Gummikuh auch.
Adapter gibt es von diesem Stecker auf Ziggi-Anzünder nicht, aber es gibt Stecker für den Ziggi bei denen man einen Ring abziehen kann dass der wieder in die Buchse am Mopped passt. Must Du also umabuen.
Das Gerät reicht bei einer Auto-Batterie (-Akku...) nur zum Erhalten wie schon oben geschrieben und wird dann auch sicher warm - vorsicht wo du es hinstellst.
Allerdings ist das Teil ungeregelt - ich häng die Gummikih nur alle paar Wochen mal über Nacht oder am WE ran. Für den Porsche würde ich mir dann schon was elektronisch geregeltes gönnen wie die schon erwähnten C-Tec oder noch besser die Lader die viele PZ benutzen, die auch beim Batteriewechsel als Spannungsquelle am Fahrzeug bleiben können - mir fällt der Name grad ned ein ist so ein rotes Teil mit Display und verschiedenen Kabeln liegt so um 100 Euro, hat zusätzlich zum C-Tec noch einige Test-Funktionen. Lohnt sich für ein Fahrzeug nicht unbedingt, aber bei mehr Fuhrpark sehr zu empfehlen.

Zitat:

Original geschrieben von Porschetreiber


Ich habe ein BMW-Ladegerät für mein BMW-Motorrad. Der Anschlußstecker paßt aber NICHT in die Zigarettenanzünderbuchse von meinem 997S. Weiß jemand, ob es passende Adapter pp. gibt und ob ich das Motorradbatterieladegerät auch für das Auto nutzen kann?

Danke für die Antwort. Das BMW-Motorradladegerät (Preis: 100,00 Euro) hat aber eine elektronische Regelung. Mir geht auch nur um eine Erhaltungsladung für die Porschebatterie und die hätte ich gerne über die Zig.-Buchse angeschlossen. Gibt es so ein Adapter vielleicht bei Conrad pp.?

Zitat:

Original geschrieben von Porschetreiber


Ich habe ein BMW-Ladegerät für mein BMW-Motorrad. Der Anschlußstecker paßt aber NICHT in die Zigarettenanzünderbuchse von meinem 997S. Weiß jemand, ob es passende Adapter pp. gibt und ob ich das Motorradbatterieladegerät auch für das Auto nutzen kann?
http://www.ctek.com/DE/Buy-Charger.aspx?charger=xs800

Habe das XS 800 für die Motorräder und das XS 3600 für die Autos.
Bei den Motorrädern klemme ich immer die Batterie ab und hänge das Ladegerät an die Batterie, bei den Autos lasse ich die Batterie angeklemmt und lade auch direkt an der Batterie.
Kosten 49,- bzw. 69,-- Euro und gibts bei ATU. Sind momentan die Besten und werden auch von Porsche angeboten. Da steht dann eben noch ein Porschschriftzug drauf und kostet das vielfache.
Markus

Zitat:

Original geschrieben von Michael Gehrt


Das C-Tek ist beides Erhaltungsladegerät und Ladegerät für Motorrad und Kfz. Es geht also beides. Kostet allerdings um die 70 EUR. Und es gibt einen Zigarettenanzünderadapter für das Gerät.
Dies ist ein wunderbares Gerät und es gibt "Anschlusskabel" die man nach kaufen kann und an den Batterien befestigen kann so dass man somit mit einem Klick das C-Tek Ladegerät anstopseln kann ohne die Batterie abklemmen zu müssen!!

Top Gerät!!

Zitat:

Original geschrieben von Alles - Fahrer


Allerdings ist das Teil ungeregelt - ich häng die Gummikih nur alle paar Wochen mal über Nacht oder am WE ran. Für den Porsche würde ich mir dann schon was elektronisch geregeltes gönnen wie die schon erwähnten C-Tec oder noch besser die Lader die viele PZ benutzen, die auch beim Batteriewechsel als Spannungsquelle am Fahrzeug bleiben können - mir fällt der Name grad ned ein...

Meines Wissens ist das das der Charge-o-mat II und technisch/ausstattungsseitig 100%ig identisch zum C-tek. Außer dem Porschewappen auf dem Gehäuse. Ist halt nur ein umgelabeltes C-Tek. Und halt dem Preis der bei Porsche afaik knapp über 100 EUR liegt.

Zitat:

Original geschrieben von Michael Gehrt



Zitat:

Original geschrieben von Alles - Fahrer


Allerdings ist das Teil ungeregelt - ich häng die Gummikih nur alle paar Wochen mal über Nacht oder am WE ran. Für den Porsche würde ich mir dann schon was elektronisch geregeltes gönnen wie die schon erwähnten C-Tec oder noch besser die Lader die viele PZ benutzen, die auch beim Batteriewechsel als Spannungsquelle am Fahrzeug bleiben können - mir fällt der Name grad ned ein...
Meines Wissens ist das das der Charge-o-mat II und technisch/ausstattungsseitig 100%ig identisch zum C-tek. Außer dem Porschewappen auf dem Gehäuse. Ist halt nur ein umgelabeltes C-Tek. Und halt dem Preis der bei Porsche afaik knapp über 100 EUR liegt.

Das ist er. Ein gutes Gerät. Zu empfehlen. Preis geht schon i.O. und nett aussehen tuts obendrein.

Sodele,
hab am WE mal geguckt - der andere (rote) Lader, der noch ein paar nette Zsatzfunktionen hat, ist von Fronius - einfach mal googeln oder inne Bucht gucken!
Ladegerät wird direkt in die Steckdose gesteckt - sicher Geschmackssache ob das Teil irgendwo liegt und 2 Kabel hat oder eben direkt an der Wand hängt oder auf dem Boden stht - Anschluss ist abwinkelbar.
Stets eine kraftvolle batterie wünscht Euch zum hoffentlich baldigen Start in die Saison...
Alles-Fahrer

Deine Antwort