1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Batteriemanegement bei Ringtausch Starterbatterie, AGM-Versorgungsbatterie, Litiumbatterie

Batteriemanegement bei Ringtausch Starterbatterie, AGM-Versorgungsbatterie, Litiumbatterie

Hallo liebe Gemeinde,
ich habe einen Transit custom Bj 2014 155 Ps, der zum Campingbus mit Solaranlage ausgebaut ist. Die Starterbatterie ist jetzt über 10 Jahre alt und soll durch die vorhandene AGM-Versorgungsbatterie ersetzt werden, die dann durch eine Litiumbatterie ersetzt werden soll.
Wer kennt sich damit aus, ob mein bisheriges Batteriemanagement dafür ausreicht?
Verbaut ist ein MT RE 140 Duo Relais 12 V 140 A mit einer Einschaltschwelle 13,3 V und Ausschaltschwelle 12.8 V sowie für die Solaranlage einen sogenannten Sunsaver (siehe Foto).
Nach meiner Information könnte es sein, dass mit der Lithiumbatterie hier etwas anderes benötigt wird.
Es ist übrigens keine 230 Volt-Anlage verbaut - brauche ich nicht.
Für fachlichen Rat danke ich schon mal im Voraus.
Bernd

Sunsaver-6
Ähnliche Themen
21 Antworten

Warum tauschst du nicht einfach nur den Starterakku 1:1 und lässt den Rest weiter seine Dienste tun?

Starterbatterie ungleich Versorgungsbatterie
Versorgungsbatterien sind nicht für das starten von Motoren ausgelegt sondern auf eine hohe Zyklenfestigkeit.

Weil ich beim Tausch der AGM Versorgungsbatterie durch eine Lithiumbatterie gleicher Ah -Größe, die doppelte Entladekapazität bei halben Gewicht habe. Hinzu kommt noch eine größere Anzahl der Ladezyklen.

Und was passiert wenn man damit startet?

ä@waldmen

Achte bitte darauf, hier keine Beiträge zu erstellen, die nur aus Zitaten bestehen.

Auf Beiträge direkt davor bestenfalls ganz ohne Zitat antworten, den Inhalt kennt man bereits. ;)

Ausgehend von einem 3.0er Diesel könnten im Startmoment >350 A + x gezogen werden. Je kühler es ist desto mehr Stress ist das für den Akku. Zum Runternuckeln der Restlebensdauer kannst du das sicherlich einige Monate im Sommer so betreiben. Aber wenn es in die Knie geht, dann muss eben wieder ein Starterakku ran. Die sind auf sehr hohe Entladungsspitzen mit anschließender mäßiger Ladung usgelegt.

Danke für die Hinweise zur Starterbatterie. Meine Frage zielte aber auf das Batteriemanagement zwischen Solaranlage, Trennrelais und Lithiumversorgunsbatterie.

Das musst du umcodieren von AGM auf den genauen Zelltyp des LiIonenakkus. Das sind völlig andere Kennlinien. Wenn das BMS das nicht anbietet, dann würde ich lieber 2 identische neue Versorgerakkus (AGM) parallel hinstellen. Da bräuchte das BMS nur länger, aber die Grenzwerte wären nicht in Gefahr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik