1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Batteriespannung fällt während der fahrt und Motor geht aus

Batteriespannung fällt während der fahrt und Motor geht aus

Mercedes E-Klasse W124
Themenstarteram 18. Februar 2025 um 21:40

Hallo Freunde , ich habe ein Problem mit meinem Benz. Es ist ein 230CE. Ich musste meinem Auto gestern Fremdstarthilfe geben, da er fast 2 Wochen stand. Anschließend bin ich ungefähr 40Km gefahren auf der Autobahn und Landstraße damit sich die Batterie wieder auflädt. Heute ist er erneut nicht angesprungen und ich musste ihm erneut Starthilfe geben. Nach ungefähr 3 Km ging das Fahrzeug an Ort und stelle aus und gab kein mucks von sich. Batterie komplett Tot. (Batterie ein halbes Jahr alt) nochmals Starthilfe bekommen, sodass ich nachhause fahren konnte. Zu Hause angekommen machte ich mich auf die Suche. Batteriespannung gemessen im Leerlauf 13,8V dann bei 4000 Umdrehungen Gas gehalten und gemessen, auch 13,8V.

Dann habe ich die Heizung auf Höchster Stufe laufen lassen und erneut gemessen und habe bemerkt das die Batteriespannung immer mehr gesunken ist bis auf 6V und der Motor dann abwürgte. Zündung aus gemacht und die Batteriespannung ging ganz langsam wieder auf 11,5V Hoch, sobald ich aber nur die Zündung eingeschaltet habe fiel sie auf 2V. Jemand eine Ahnung ob eventuell doch die Lichtmaschine einen weg haben könnte oder ist es doch nur die Batterie oder oder oder. Würde mich über eure Kommentare freuen.

Ähnliche Themen
31 Antworten

Wenn die Batterie leer ist muss sie zunächst mit externer Energie geladen werden, am besten Masseverbindung zum Fahrzeug auftrennen.

Kein altes Trafo-Ladegerät verwenden, die Ausgangsspannung ist wellenförmig, das regt die Batterie zu früherem Gasen an, bedeutet Batteriestress.

Dann mit gut geladener Batterie ähnliche Versuche, wie Du schon gemacht hast.

Bemüh mal die Suchfunktion und schränk nicht auf 124er ein.

Die Probleme bei fehlender Ladeleistung sind eher von der Herstellungsepoche abhängig.

Ab Modell MB 203 kommen noch ein paar Möglichkeiten hinzu, aber der Generator, Gleichrichterdioden, Regler mit Kohlen ist immer noch weitgehend identisch.

Gruß

Pendlerrad

Themenstarteram 18. Februar 2025 um 22:01

Die Masserverbindung auftrennen und dann extern die Batterie laden? Oder wie verstehe ich das

Gruß

ja, das dauert ein paar Stunden, der Strom solte aus der Steckdose kommen, also eher komplett ausbauen, wenn das Fahrzeug nicht auf dem eigenen Grundstück steht.

Themenstarteram 18. Februar 2025 um 22:10

Ja das versuche ich morgen, und dann versuche ich dieselben Messungen erneut zu machen. Noch eine Idee wie und was ich noch überprüfen kann? Dankeschön

Wenn bei laufendem Motor die Spannung absackt, liefert die Lichtmaschine nicht genug. Sind die Kohlen des Ladereglers lang genug? Den kann man ausbauen und nachsehen.

Die Batterie solltest Du auf jeden Fall mit einem Ladegerät richtig voll machen, das dauert notfalls auch einen ganzen Tag. Wenn Du Pech hast, ist die durch das tiefentladen bereits hinüber.

13,8Volt und dann unter Last einbrechend ? Laderegler ausbauen und Kohlestifte ansehen. Garantiert ungleichmäßige Länge und damit zu 100% verbraucht. Hat der Läufer zusätzlich Riefen ? 1x Lichtmaschine neu. Wenn keine Riefen, dann genügt auch ein neuer Laderegler

Zusätzlich kann deine Batterie nach 2x tiefentladen auch defekt sein, ist dann meist die Folgeerscheinung.

 

Vernünftige Ladegeräte für PKW gibt es ab 50€, meist mit Erhaltungsfunktion. Drannklemmen und gut ist.

Meiner Meinung nach ist einfach die Batterie defekt.

 

Und wie man die Batterie auflädt, mittels rumfahren (40 km sind wahrlich genug), mit angeklemmten Polen, ausgebaut,....ist VÖLLIG egal.

 

Klar kannst du es nochmals mit externem Ladegerät versuchen, um die Lichtmaschine sicher auszuschließen.

Hallo Bmwfreak,

die Fehlerbeschreibung passt zu einem rutschenden Keilriemen/Flachrippenriemen.

Lässt sich die Lima von Hand drehen, ohne das der Motor mitdrehen will ?

Gruß Fan

Themenstarteram 19. Februar 2025 um 13:12

Dankeschön erst mal für eure Anreize. Also wie erwähnt die Batterie ist ein halbes Jahr alt, vorhin gemessen und 7,5V gehabt @Black Rider das wäre mein nächster schritt mal die Lima mal auszubauen und zu kontrollieren ob die Kohlebürsten noch vorhanden sind in der Zeit versuche ich die Batterie mal extern wieder aufzuladen.

Themenstarteram 19. Februar 2025 um 13:15

@Stromfan das schaue ich mir auch gleich mal genauer an danke dafür, eine Frage nebenbei beim Ausbau der Batterie ist mir eventuell ein bisschen Säure ausgelaufen, weil die Scheiss Batterie 2 Öffnungen oben hat, ist das dramatisch oder kann ich trotzdem mal versuchen aufzuladen?

Zitat:

@Bmwfreak schrieb am 19. Feb. 2025 um 14:12:20 Uhr:

Also wie erwähnt die Batterie ist ein halbes Jahr alt, vorhin gemessen und 7,5V gehabt

Eine Batterie mit 12,9 Volt ist voll

Eine Batterie mit 11,6 Volt ist leer

Eine Batterie mit 7,5 Volt ist einfach nur kaputt.

 

Wenn sie ein halbes Jahr alt ist, tausch sie um.

Zitat:

@nogel schrieb am 19. Februar 2025 um 14:25:39 Uhr:

Eine Batterie mit 12,9 Volt ist voll

Eine Batterie mit 11,6 Volt ist leer

Eine Batterie mit 7,5 Volt ist einfach nur kaputt.

Wenn sie ein halbes Jahr alt ist, tausch sie um.

Amen !

Themenstarteram 19. Februar 2025 um 13:30

:)) alles klar kaufe einfach eine Neue Batterie dennoch lässt mir das keine Ruhe die Lima kontrolliere ich trotzdem und werde mal die Sicherungen durchmessen ob ich eventuell einen heimlichen Verbraucher habe. Dankeschön für eure Kommentare.

Hallo Bmwfreak,

ich denke erstmal nicht, das die ausgelaufene Säure ein Problem ist, da die Batterien gut über den Bleiplatten gefüllt sind und erst wenn die Bleiplatten trocken liegen, wird die Batterie beeinflusst.

Wichtiger ist die Säure mit viel Wasser von der Karosserie zu spülen.

Gruß Fan

Eine leere Batterie ist nicht gleich eine defekte Batterie, so das ich erst alles andere prüfen würde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen