Batteriespannung nach kalter Nacht nur 12,2 Volt
Hallo
Ich habe heute morgen nach einer kalten Nacht ca. -5 bis -7°C, mal die Spannung an meiner Opelbatterie (1,5 Jahre alt) gemessen und sie hatte nur 12,2 Volt.
Jetzt habe ich gelesen das eine Batterie die nur noch 12,24 Volt hat, nur noch halb voll ist und der Ladestrom von der Lichtmaschine ist so bei 14,2 - 14,9 Volt.
Nach einer halben Stunde Fahrt, war sie auf 14,42 Volt .
Ist das normal, oder geht die Batterie schon wieder kaputt ?
Hans Werner
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von 15max
55Ah ist aber ein wenig UNTERKAPAZITIERT. Gut wenn sie drin war, auch besser wenn sie gegen eine etwas " Bessere" getauscht wird demnächst, sprich mindestens 70 Ah in abhängigkeit deiner LIMA. Was ich damit sagen will, 60 Ah Lima wird deine " 100Ah " Batterie niemals vollkriegen.
Aber du erwähntest ja schon deine " Langstrecken " und da liegt dein Problem, 10 Km sind zu wenig bei den " Kältetagen " . Da kommt niemals die Spannung wieder rein, die du abgreifst. Und zu dem " grünen Punkt" der sagt nicht viel
Gibt es wirklich Lichtmaschinen mit einer "Ah"- Bezeichnung? Und warum sollte
eine 60 A (h)- Lima, eine 100 Ah-Batterie nicht voll bekommen?
Wie funktioniert denn mein 4A-Ladegerät zuhause? Dürfte ja eigentlich
gar nicht gehen.....
Ähnliche Themen
14 Antworten
hallo
könnte kriechstrom sein,klemm mal die batterie über nacht ab und kontrollier mal früh die spannung,ist sie wieder auf 12,2V könnte die batterie kaputt sein,stimmt die spannung,hast du irgentwo einen heimlichen verbraucher der dir strom klaut
MFG
Hallo
Jetzt sagte mir einer das wäre normal durch meine Kurzstrecken, fahre nicht mehr als 10 Km am Tag mache dabei ca. 3-4 mal Motor an und aus.
Naja anspringen tut er immer Problemlos, aber die ABS Lampe geht immer nach dem ersten morgendlichen starten wieder an und nach 2-3 Sekunden wieder aus, da dachte ich das die Batterie zu wenig Strom liefert.
Hatte das Auto auch schon 5 Tage stehen, wo es so kalt war und er sprang sofort an, gut drehte bissel schwer aber denke bei -18°C ist das normal.
Hans Werner
Moment: 12V im Ruhezustand gemessen und 14 Volt bei lfd Motor, RICHTIG ????
Jede Batterie hat im Ruhezustand Spannungsverluste, wenn auch minimal. Du kannst nicht mehr reinladen als sie aufnehmen kann ( 6 Zellen a 2,..... Volt macht im Höchstfall knapp 13 Volt. Werte bei einer super, super Batterie ohne Sulfatierungen und einer Säuredichte um die 1,30 g/cm³ ( sprich gerade erst gebaut ) Die Lichtmaschinenspannung ist deshalb so groß, da deine Verbraucher sich von 12V bedienen und die Batterie trotzdem aufgeladen werden soll. Auch kannst du nicht gleich nach einer Fahrstrecke von 1/2 Std die Batteriespannung messen, da dies noch Werte vom Laden der Lichtmaschine sind. Fahre lass dein Auto 2 Std. stehen und meß dann.
Du wirst auch im Sommer nach einer Nacht nur 12,... Volt messen.
Wichtig ist wie das Auto angesprungen ist ob mühsam oder normal, desweiteren haben wir hier definitiv eine Wetterlage, die der Batterie zusätzlich Probleme macht. Auch wichtig zu sagen wäre steht das Auto draussen bei den Temperaturen??? Wieviel fährst du am Tag mit eingeschalteten Verbrauchern ??? Alles Spekulationen, aber wenn es dich beruhigt, beim Startvorgang nimmt sie sich noch etwas vom Lebenssaft ;-))).
Die von dir aufgeführten unbelasteten Werte für deine 1,5 Jahre Gebrauchte - ca. 2 Jahre oder älteren Batterie - stand ja schließlich schon etwas beim Hersteller, Logistikunternehmen und Händler )
und nicht gewartete Batterie ( ich weiß jetzt kommt der Satz : WARTUNGSFREI aber trotzdem verliert sie Wasser und du kannst es heutzutage nicht mehr bei diesem Typ so einfach nachfüllen) sind für mich top und ich würde mir keine Sorgen machen. Was sagt denn deine Batterie, wenn du Licht ( komplett ), Lüftung anmachst und dann noch versuchst zu starten ?
Wenn sie den belasteten Supergau schafft ist alles in bester Ordnung und die Lima dann noch mit eingeschalteter Heckscheibenhzg um die 13 V bringt sei zufrieden.
PS : Auch wichtig wäre der Preis der Batterie nur mal so als Faustformel 3-4 Euro pro Ah sind das Maß für eine super tolle und langhaltende Batterie, aber ich glaub kaum das sich hier Leute eine Batterie mit 70 Ah für 200 Tacken kaufen, denn die hält länger als 4-5 Jahre. Preis versteht sich beim Batterieonkel und nicht beim FOH.
Es ist eine originale Opel/Gm Batterie mit Auge und 55AH, ja mein Auto steht draußen und ich fahre viel Kurzstrecke mit 3-4 Startvorgängen am Tag.
Das mit dem Licht hatte ich schon probiert, sprang ohne zu zucken an.
Das grüne Licht in der Batterie sieht man nicht mehr und das kurze aufleuchten der ABS Lampe, nach dem Startvorgang haben mich stutzig gemacht.
Hans Werner
Kann es sein das die Innenraumbeleuchtung noch geleuchtet hat während du die 12,2V gemessen hast den dann sind die 12,2V OK ansonsten würd ich sagen es könnten 2-3 Zehntel V mehr sein und ich würde die Batterie mal nachladen.
Meine neue 3 Monate alte Batterie hat genauso wie meine 9 Jahre alte Opel Batterie nach ca 24h Ruhepause bei Minusgraden gut 12,45V aber das heisst leider nicht viel -> Die alte Opel Batterie konnte meinen 2,2er Diesel nach dem WE bei Minusgraden zuletzt nur mehr mühsam anwerfen und mit der neuen Batterie (mit der gleichen Leerlaufspannung nach 24h im eingebauten/angeschlossenem zustand) tut er sich wesentlich leichter dabei.
Mein Fahrprofil ist 2*25km täglich.
Unter folgendem Link gibts ein paar Interessante Infos:Link
Was ich etwas viel finde sind die 14,9V Ladespannung - meine LIMA hat über eine längere Fahrstrecke zw. 14V und 14,4V und mit 14,9 würdest du bei wärmeren Temperaturen definitiv die Batterie abkochen was unteranderem einen Wasserverlust zu folge hat den man aber bei den Wartungsfreien Battereien nicht mehr ausgleichen kann.
55Ah ist aber ein wenig UNTERKAPAZITIERT. Gut wenn sie drin war, auch besser wenn sie gegen eine etwas " Bessere" getauscht wird demnächst, sprich mindestens 70 Ah in abhängigkeit deiner LIMA. Was ich damit sagen will, 60 Ah Lima wird deine " 100Ah " Batterie niemals vollkriegen.
Aber du erwähntest ja schon deine " Langstrecken " und da liegt dein Problem, 10 Km sind zu wenig bei den " Kältetagen " . Da kommt niemals die Spannung wieder rein, die du abgreifst. Und zu dem " grünen Punkt " der sagt nicht viel
12,2V im kalten Zustand finde ich vollkommen ok.
Es kommt eher darauf an, ob sie die 12V auch unter Last, also dem Anlassen behält.
Wenn er sich beim Anlassen nicht schwer tut, ist es meiner Meinung nach vollkommen ok.
Gruß Kater
Zitat:
Original geschrieben von Kitekater
12,2V im kalten Zustand finde ich vollkommen ok.
Es kommt eher darauf an, ob sie die 12V auch unter Last, also dem Anlassen behält.
Wenn er sich beim Anlassen nicht schwer tut, ist es meiner Meinung nach vollkommen ok.
Gruß Kater
dito-
ausserdem ist 55 AH völlig ok - in meinen soll sogar eine 44er rein...
Bei Kurzstrecken betrieb wird die Batterie sowieso über Gebühr beansprucht, weil sie nicht direkt nach dem Start geladen wird. Das kann eine Zeit lang dauern. Deshalb sollte man auf Kurzstrecken nicht unbedingt so viele Verbraucher anschalten.
gruß cocker
Zitat:
Original geschrieben von cocker
................
ausserdem ist 55 AH völlig ok -
Hallo!
Ganz recht!
Ist beim 20XEV Serie und genügt auch vollauf.
Die grüne Leuchte zeigt nur den Ladezustand dieser einzelnen Zelle an und sagt überhaupt nichts aus über den Ladezustand der übrigen 5 Zellen. Kann also sein Leuchte an - Leuchte aus - Leuchte an- etc.
NO Panic on the Titanic.
MfG Whobody
Zitat:
Original geschrieben von 15max
55Ah ist aber ein wenig UNTERKAPAZITIERT. Gut wenn sie drin war, auch besser wenn sie gegen eine etwas " Bessere" getauscht wird demnächst, sprich mindestens 70 Ah in abhängigkeit deiner LIMA. Was ich damit sagen will, 60 Ah Lima wird deine " 100Ah " Batterie niemals vollkriegen.
Aber du erwähntest ja schon deine " Langstrecken " und da liegt dein Problem, 10 Km sind zu wenig bei den " Kältetagen " . Da kommt niemals die Spannung wieder rein, die du abgreifst. Und zu dem " grünen Punkt" der sagt nicht viel
Gibt es wirklich Lichtmaschinen mit einer "Ah"- Bezeichnung? Und warum sollte
eine 60 A (h)- Lima, eine 100 Ah-Batterie nicht voll bekommen?
Wie funktioniert denn mein 4A-Ladegerät zuhause? Dürfte ja eigentlich
gar nicht gehen.....
Zitat:
Original geschrieben von franz40
...........................
Und warum sollte eine 60 A (h)- Lima, eine 100 Ah-Batterie nicht voll bekommen?
Hallo!
Das ist nur eine Fragé der Zeit und abhängig davon, wieviele Verbraucher gleichzeitig gespeist werden.
Input ( Ladeastrom) minus Output (Verbrauch) = Restladestrom. Klar, daß eine Batterie kleinerer Kapazität schneller voll ist.
MfG Whobody
Da kann ich uch wat zu sagen :
Letztes jahr bneu nagelneu batterie geholt 55 ampere, jetzt zufällig mal die licht maschine getestet und dabei festgestellt, die batterie lief mit 11,5 volt LOL. lichtmaschine 13,2.
beim foh angerufen der meinte oh ja da ist die batterie hin, ich gesagt ja ne ist klar hab die letztes jahr bei euch geholt.
nunja haben mir dann ne 60 ampere eingebaut,weil es keine 55 mehr gibt lt denen, bzw bald geben wird...
also was sagt uns des das die,die dinger ewig am lager habenso sehe ich des...
Ja danke euch, mir wurde heute eine Backenzahn gezogen und konnte dadurch noch nicht Antworten.
Hans Werner
das ist ne besch.... sache.....
aso wenns ne original gm batterie ist 3 jahre garantie !!!