1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk4
  7. Batteriespannung niedrig

Batteriespannung niedrig

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Moin zusammen!
Hab seid einiger Zeit ein nerviges Problem. Vielleicht weiß jemand Rat.
Wenn ich zum Beispiel nach dem Autowaschen das Schätzelein noch schön mit dem Mikrofasertuch bearbeite und das Radio laufen lasse, geht es nach 10 Minuten aus mit der Meldung auf dem Convers+ "Batteriespannung niedrig".
War schon in der Werkstatt, weil der Wagen nach ner Woche Urlaub zuhause und wenig Fahrerei garnicht mehr anging. Haben alles gecheckt - Alles i.O. Der Freundliche meinte, ich fahre zu wenig.
(Jeden Tag 20km hin zur Arbeit und 20km zurück - das muß doch reichen!!!)
Naja. einige Wochen später bei nem anderen Freundlichen Ford-Händler gabs dann ein Software Update fürs Convers+, was das Problem beheben sollte.....Fehlanzeige. Nach 10 Minuten Radio laufen lassen, die Meldung.
Da die Jungs mir in den Ford Werkstätten nicht wirklich weiterhelfen konnten, hab ich mir einfach mal ein Zangen-Ampere-Meter geschnappt und den PLUS der Batterie gemessen.
0,8 Ampere wenn der Wagen abgeschlossen ist und alle 2 Minuten klickt ein Relais und der Stromverbrauch springt kurz auf 4 Ampere hoch. Das kann doch nicht sein. Dann ist es auch kein Wunder, daß das Ding ständig leer ist.
Was zum Geier ist denn da nur los???
Vielleicht hat ja jemand schonmal von dem Problem gehört und weiß Rat.
Gab ja auch mal den Autobild 100000km Dauertest vom Mondi, da erwähnten die etwas von nem fehlerhaften Kabel, wodurch die Batterie ständig leer gesaugt wird. Aber leider nix genaueres.
Hoffe ihr habt was für mich.
MfG
mondimak

Beste Antwort im Thema

Daß das gut ist, wurde -- denke ich -- nicht angezweifelt. Angezweifelt wurde, daß die Batterie bereits nach 10 Minuten so weit runter ist.

20 weitere Antworten
Ähnliche Themen
20 Antworten

Hier hat sich das Problem in der Garantiezeit als "Nebeneffekt" gelöst. Nach diversen Starthilfen durch ADAC (vie Ford Mobilitätsgarantie) und Tausch der Batterie (Effekt nur seltener geworden) fiel im Sommer etwas an der Klimaautomatik aus (nur Beifahrerseite kühlte wie eingestellt, Fahrerseite heizt dauernd). Zum Beheben musste laut Werkstatt mehr oder minder das ganze Cockpit demontiert werden.
Offenbar wurde dabei der Fehler (Kabel mit Kriechstrom?!?) beseitigt, denn er trat nicht wieder auf.

Lasse mal den Ladestrom von der Lima (Lichtmasch.) messen, der muss mind. 13,8 Volt haben, meiner liegt bei 14,2 V.
Übrigens verbraucht der Wagen bei nichtabgeschlossenen Zustand immer etwas Strom, weil die Can-Busse (Netzwerk) immer miteinander kommunizieren und in den Zustand hast du ja gemessen, oder?
Meiner zeigt mir auch immer na ca. 20 min auf dem Convers+ "Batteriespannung niedrig"an, hatte darauf meine Batterie prüfen lassen, aber es ist alles oK. Das Batteriemanagment schaltet nach einer gewissenen Zeit alle unötigen Verbraucher aus und das ist auch gut so!
Du willst ja das Auto wieder starten, und dafür sollte die Energie noch reichen.
Gruß Loddar

Daß das gut ist, wurde -- denke ich -- nicht angezweifelt. Angezweifelt wurde, daß die Batterie bereits nach 10 Minuten so weit runter ist.

Danke für eure schnellen Antworten!
Also, die Lichtmaschine kann ich ausschließen, da die saubere 14,2V bringt.
Hab ich übers Servicemenu im Convers+ rausgekriegt.
Er zieht irgendwo was weg im Stand. Und die Kofferraumleuchte ist es nicht. ;-)

Zitat:

Original geschrieben von mondimak


... alle 2 Minuten klickt ein Relais und der Stromverbrauch springt kurz auf 4 Ampere hoch.

Es sollte doch möglich sein heraus zu finden, welches Relais da klickt.

@Loddar
"Ladestrom" und 13,8V passen nicht ganz zusammen. Du meinst sicher die ladespannung:-)
Strom und Spannung werden unterschiedlich gemessen.

Um die Spannung zu messen wird das Multimeter parallel zur Batterie geklemmt und um Strom zu ermitteln musst du die Plusleitung von der Batterie trennen und das Multimeter in Reihe dazwischen schalten. Aber drauf achten das dass Multimeter für den nötigen Strom ausgelegt ist. Also nicht den Wagen starten. Dabei werden sicher mehr als 10A gezogen. Eigentlich sollte dann die interne Sicherung des Multimeters kommen oder bei einem billigen Multimeter kann es auch in Rauch aufgehen.
Einem Freund ist das passiert. Er er wollte auch den Ruhestrom messen und kam dann auf die wahnwitzige Idee den Wagen zu starten. Danach waren seine 12Euro Investition kurz in Rauch auf gegangen und er konnte die Überreste von seiner motoradeckung kratzen.
Wenn du den Ruhestrom mißt dann ziehe eine Sicherung nahc der anderen raus. Wenn die Anzeige dann gegen Null geht weißt zumindest in welchen Stromkreis du suchen musst.

Stimmt, du hast natürlich Recht, danke für die Korrektur...

Wenn das Radio sich nach nur 5min Abschaltet ist die Batterie Kapazitiv am Ende!
War bei mir so, Startete aber noch (Aber Quälent) !

Naja...die Batterie hatte ich auch schon im Verdacht. Aber was mich halt wundert, ist der hohe Stromverbrauch im abgeschlossenen Zustand. Und einfach so zum Testen ne neue Batterie kaufen, find ich etwas übertrieben. Zumal die Jungs in der Werkstatt sagten, die wäre i.O.
Und der Wagen (und somit die Batterie auch) ist ja auch gerade mal 3,5 Jahre alt.
Kann die da schon platt sein????
Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen.

Hallo Mondimak,

ja die Batterie kann schon nach so kurzer Zeit hin sein. Bei uns gings noch schneller.

Die Batterie hat schon nach einem dreiviertel Jahr den Geist aufgegeben. Wir kamen aus dem Urlaub (350 km Fahrstrecke) und haben das Auto Samstags geparkt. Am Montagmorgen ging gar nichts mehr (Es gab aber keinerlei Hinweise auf einen schleichenden Tod der Batterie). Der fFh hat die Baterie geladen und mit einem "tollen" Meßgerät gecheckt. Lt. Anruf alles bestens, da nur die Batterie entladen war. Komischerweisxe erhielt ich eine kurze Zeit später wieder einen Anruf vom fFh. Ich kann mein Auto leider nicht abholen, denn die Batterie ist tot. Er wollte den Wagen mit frisch geladener Batterie aus der Werkstatt fahren, nur leider sagte dieser keinen Mucks mehr -> Batterie tod, muß neu bestellt werden. Ich habe also nach dieser kurzen Zeit eine neue Batterie bekommen, die bis jetzt keine Zicken macht. Der Wagen ist mittlerweile 3 Jahre alt.

Der freundliche ADAC-Mann, der uns damals im Auftrag von Ford Starthilfe gegeben hat, sagte auch, das die Batterien nicht mehr die gute Qualität haben wie früher.

VG

Peugeotpik

Hi Mondimak, schau Dir mal diesen Thread an "Ups - Standlicht blinkt" meiner mach das übrigens auch.
Gruß Martin

Wie gesagt, das Batterieproblem hatte ich von Anfang an!!! (Mein erster Neuwagen...)
Im Alter von 2 Jahren lief das Radio noch 10min, ohne Zündung.
Jetzt im alter von 3 Jahren nur noch 5min, meine neue kompetente Werkstatt sagte mir das die Batt kapazitiv total am Ende wäre!
Ansonsten fahr mal kurz zum Bosch-Dienst, die haben auf jedenfall nen Batterietester! (nicht nur nen Multimeter)
Meine Batt fiel zum Glück noch in die Garantie :)
cu

Möchte mal kurz was dazu fragen, das hierher gut passt!
Und zwar, mein Mondeo ist erst 1,5Monate alt, hatte aber schon 2 mal die Anzeige Batteriespannung niedrig, lade aber ab und zu mit einem CTEK 4003 das fest verbaut wurde per 12V Zigarettenanzünderkabel nach. Da ich eine original SH habe, 2 Marderschreck mit Ultraschall, Keyfree, die original Alarmanlage, und eine feste Volt Anzeige im Kofferraum, da hier Dauerplus anliegt.
Und evtl. gibt es noch andere Verbraucher, die nach dem Sleep Modus vom STG noch nicht ganz abschalten. Wenn die Meldung kommt, ist die Zündung meistens aus, da nur das NX läuft, und sonst nichts, auch keine SH.
Die Ladespannung ist einwandfrei.
Heute mal den Ruhestrom mit einem guten Zangenmultimeter was um die 100,-€ kostet gemessen, der lag nach ca. 45 - 1h bei um die 450mAh, was sagt ihr dazu? Zuviel?
Werde das ganze jetzt mal länger ÜW auch mit einer längern Wartezeit, als die 1h.
Habe noch keinen Tread gefunden, wo auch ein User den Ruhestrom mit angegeben hat, das würde mich bei einem vergleichbareren Mondi interessieren, was der hat.

So, das Auto stand jetzt ca. 3-4h und der Ruhestrom hat sich leicht nach unten korrigiert und liegt jetzt bei ca. 330 - 400mAh!
Das dürfte m.M. jetzt normla sein oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen