1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Batteriesteuergerät übermittelt keine Daten

Batteriesteuergerät übermittelt keine Daten

Mercedes E-Klasse S211

Hallo Liebe Forengemeinde- Ich fahre derzeit einen S211 220 CDI aus 2003 und bin eigentlich sehr zufrieden bis auf Das rote Batteriesymbol im Display was permanent leuchtet. Meine Frage an Euch- ich habe beide Batterien durch neue Varta ersetzt mit vorgegebener Kapazität, desweiteren zwei andere Batteriesteuergeräte eingebaut und alle Sicherungen geprüft und trotzdem bringt mein Auslesegerät immer wieder den selben Fehler ... Batteriesteuergerät überträgt keine Daten...bei dieser art Fehler hängt ja noch mehr dran wie Ihr wisst. Mein Auslesegerät ist ein Snooper BT von Würth und ich konnte bis jetzt ziemlich viel diagnostizieren. Habe noch keine Stardiagnose auslesen lassen. Meine Frage an Euch , was könnte es noch sein das diese Meldung permanent da ist. Das Auto fährt ganz normal und es funktioniert auch sonst alles. Vielleicht habt Ihr noch eine Idee. Danke erstmal vorab. LG

Ähnliche Themen
45 Antworten

Generator geprüft?

Genau die Frage stellt sich:
Wie verhält sich die Ladespannung bzw. der dazugehörige Strom?

Hallo- Generator kann ich ausschließen da er wenn er läuft 13,8 V hat und im Ruhemodus 12,2 V. Kurzes Update ... Gerade die Sicherungen im Beifahrerfußraum gezogen und überprüft. Alle in Ordnung. Desweiteren habe ich heute ein neues Relais von MB eingebaut K57 - 2 und es ist es auch nicht. Alles in Ordnung. Habe das Batteriesteuergerät von einem anderen bei mir eingebaut was keine Fehlermeldung bringt und auch das war es nicht. Ich weiß echt nicht mehr weiter. Jetzt kann es ja eigentlich nur noch ein Kabelbruch sein oder habt ihr noch eine Idee? Hat jemand im Raum Dresden Chemnitz eine Stardiagnose und könnte die mir auslesen? Ich komme auch vorbei. Danke erstmal Gruß Andy

Hast Du Verbraucher eingeschaltet gehebt werend deiner Prüfung von Generator?
Was heißt bei dir "Ruhemodus?"

hatte ich während der Fahrt vorhin gemacht aber es sollte glaub ich im Stand gemacht werden nur wenn Zündung an ist. Mit Ruhemodus meine ich wenn das Fahrzeug ein paar Stunden steht ohne das Türen offen sind oder quasi über Nacht. Danke Gruß Andy

Du hast mit hoher Wahrscheinlichkeit einen Kabelbruch vorliegen. Entweder im Kofferraum die Kabelage an der Batterie prüfen, oder vorne die Zusatzbatterie ausbauen und da drunter alles gründlich prüfen. Hab das hinter mir, bei mir war es Kabelbruch im Kofferraum an der Batterie.

Ok Danke das bleibt fast nur noch übrig. Dann beginnt jetzt der schwierigste Teil der Arbeit. Ich halte Euch auf dem laufenden. LG

Welchen Fehler hast du denn im Fehlerspeicher?

Zitat:

Generator kann ich ausschließen da er wenn er läuft 13,8 V hat und im Ruhemodus 12,2 V.

Eigentlich kenne ich bei laufendem Motor nach kurzer Zeit 14.1 - 14.2 V und nach einigen Stunden ohne Anstarten 12.3 - 12.5 V.

Eine vollgeladene Batterie zeigt, direkt gemessen, ca. 12.65 V, und 12.0 V wären eigentlich schon *leer*.

Meine Erfahrung ist auch, dass die Anzeige im KI nicht 1:1 der tatsächlichen Spannung an der Batterie entspricht, vor allem bei älteren Autos. Ca. 0.2 V Unterschied habe ich bei mir rausgemessen.

@TE: Hast die Spannung der kleinen Batterie vorne im Motorraum auch schon gemessen nach einigen Tagen Betrieb? Nicht dass das Relais diese nicht zuschaltet ....

Hallo- Mackhack und mc.drive- Fehlermeldungen kommen mehrere. Die vom Batteriesteuergerät lautet 9044. Andere meldungen die sich nicht quittieren lassen zb can - gateaway von 9048-9065. Das Gerät liest immer wieder Unterspannung aber wie gesagt beide Batterien sind neu von Varta. Die große ca. Saft haben alle beide reichlich und das Relais ist auch neu. Der Generator bringt im Leerlauf um die 13,8 Volt. Das sollte doch reichen oder? Bin noch nicht weiter gekommen. LG Andy

Weder 9044 noch 9048-9065 gibt es.
Lese mal mit einer SD aus und lade das Fehlerprotokoll hoch.

Irgendwie klingt es nach Regler.

Ok danke, das werde ich als nächstes tun. Ich hab das mit der SD vor mir her geschoben da sich beim freundlichen schwer ein Termin machen lässt. Furchtbar... Aber werde wohl nicht drum herum kommen und sage erstmal Danke. Ich berichte weiter...

Ich sehe jetzt nicht grad wo Du beheimatet bist, aber es gibt ja sicher auch im Umkreis ein paar Schrauber mit SD .... geht sicher schneller und ziemlich sicher preiswerter als im Sternenpalast. Die wollen Dir vermutlich gleich einen *Jungen Stern* verkaufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen