Batteriewechsel
Hallo,
wenn ich die Batterie wechseln möchte und das Steuergerät nicht kodiere was sind dann die Nachteile
Ähnliche Themen
21 Antworten
Probiere es einfach aus wenn du Pech hast, ist sie mal von heute auf morgen leer. Wenn du Glück hast assiert nichts. Der Batteriemanager weiß halt nicht das deine Batterie neu ist.
sollte in jedem fall gemacht werden.
ist auch gleich gemacht
Dicken A6 fahren, aber am neu-codieren einer Batterie geizen ... Geiz ist geil
Nur so als Tip, das codieren kann jeder mit einem VCDS machen, falls dir der zu teuer ist, die meisten machen das für ein Trinkgeld.
Hier hat einer mal eine Seite von Audi verlibkt, wo geschrieben steht, dass das BM nicht unbedingt kodiert werden muss, es ist lernfähig und kann mit der Zeit die neuen Werte selbstständig ermitteln.
Ich würde auf keinen Fall die Batterie einfach so trennen. Danach musst du evtl. zum um den Fehlerspeicher zu löschen. Ich hab's mit Überbrücken (wie bei Starthilfe nur ohne laufenden Motor) schon ein paar mal gemacht - alles sauber keine Fehler. Ohne Überbrücken war der Speicher voll damit.
Hm ich habe meine Batterie jetzt ein paar mal abgeklemmt. Keine Probleme oder Fehler. Musst halt ca 10min warten bis alle STG runter gefahren sind. Ich würd niemals den Motor laufen lassen ohne Batterie.
Beim neu codieren wird ja eigentlich nichts weiter gemacht, als das richtige "Ladeprogramm" eingestellt und die Lernwerte gelöscht.
Gut, ich habe keine 10 Minuten gewartet, vielleicht ist das der Trick, aber bei mir hat alles geblinkt, gepiepst usw. War danach froh, dass nicht kaputt war . Die Airbags lampen waren an und damit ist nicht zu spaßen. Mit einem simplen Batteriewechsel habe ich bei meinem Passat das Airbagsteuergerät zerschossen (Kostenpunkt 800€), und der hat nicht mal ansatzweise so viel Elektronik an Board. So dumm kann manchmal die Elektrik entwickelt werden, mir fehlen da einfach die Worte. Und das war kein Einzelfall. Deswegen bin ich jetzt bei solchen Sachen etwas vorsichtiger. Das blöde ist, von Herstellern kriegt man keinen Support, man traut dem Kunden nicht mal sowas zu
Jap, genau weil die Elektronik so empfindlich ist würd ich immer warten bis alle STG runter gefahren sind. Kann man einfach messen. Allerdings finde ich die Idee mit einer Überbrückungsbatterie nicht schlecht, da sollte ja sogar nen kleiner Mopped Akku reichen für die Zeit.
mal ne andere frage, meine Batterie hat keine Batteriesäure mehr. Ist jetzt das 2. Mal innerhalb weniger Monate. Kann man die Batterie einfach mit destilliertem Wasser auffüllen? Wollte jetzt errstmal probieren zu reparieren als gleich wieder 228,-€ beim Händler zu lassen.
Inwiefern keine Säure? Wo ist die hin? Die Batterien sind eigentlich wartungsfrei und sollten nix verlieren.
beim ersten mal war die einfach weg. keine ahnung wohin. Diesmal ist die im Kofferraum verteilt :-(. Hab alles weg gemacht und hoffe, dass sich der gestank nach faulen Eiern langsam verzieht!
Ich find's komsich, dass da etwas so lange braucht um "runterzufahren", ist ja fast überall "primitive" Technik drin (ist auch so gewollt). Alle Steuergeräte müssen ja binnen ein paar Sekunden einsatzbereit sein, also runterfahren sollte genauso schnell gehen. Beim Passat hatte ich locker 10 Minuten dazwischen, trotzdem hat es das Steuergerät zerhaut. In meinen Augen ist es ganz klar eine Fehlentwicklung gewesen, aber das zu wissen und das zu beweisen sind zwei paar Schuhe.
Wie gesagt, wenn man Starthilfekabel hat, würde ich zur Sicherheit überbrücken. Einfach vorne im Motorraum bequem überbrücken und hinten ganz entspannt arbeiten. Aber aufpassen mit den Klemmen! Denn diese stehen unter Spannung, also nicht einfach mal irgendwo ablegen . Und keine Angst, mit 12V wird man nicht gegrillt, solange man keinen Kurzschluss provoziert
Auch Wartungsfreie Batterien sind oft eigentlich weiter ganz stink normale Blei-Säurebatterien wo die Kappen einfach überklebt sind. Diese Batterien verlieren im laufe der Zeit und Nutzung auch an Flüssigkeit durch verdampfen. Bei diesen Batterien kann man in den meisten Fällen die Folie abziehen, ist oft sogar schon dafür vorgesehen, und mit destillierten Wasser nachfüllen.
Wichtig dabei ist das man nur bis zur Füllmarke auffüllt, und das es nur begrenzt geht. Das soll bedeuten wenn die Zellen schon halb oder dreiviertel leer sind ist es zu spät und es würde höchstens eine Kurze besserung geben.
Zitat:
Original geschrieben von Giampy
beim ersten mal war die einfach weg. keine ahnung wohin. Diesmal ist die im Kofferraum verteilt :-(. Hab alles weg gemacht und hoffe, dass sich der gestank nach faulen Eiern langsam verzieht!
Nicht dein Ernst oder? Batteriesäure ist nicht ohne. Du solltest auf jedenfall die Gummiteile im Kofferaum im Auge behalten. Wenn die Batterie irgendwo ausläuft, brauchst du definitiv eine neue.
ja das die hinüber ist weiß ich. Allerdings habe ich noch die erste, die ja nicht ausgelaufen ist. Die wollte ich eventuell ausprobieren. Also nochmal die Frage, ob das einfach mit destilliertem Wasser geht oder hat VW da was anders gemacht?
edit: danke tobi, hatte deinen beitrag erst nicht gelesen! ;-)