BBBBRRRR Geräusch bei kaltem Motorrad und geringer, abfallender Drehzahl
Hallo zusammen,
mein 220 CDI (Diesel) mit ca. 160.000 km immer wenn der Motor komplett kalt ist – vor allem morgens – und ich beschleunige auf etwa 20-40 km/h und dann vom Gas gehe, die Drehzahl auf ca. 1200 Umdrehungen fällt, ein Bbbbrrrrr Geräusch und es vibriert
Sobald ich wieder aufs Gas gehe, ist alles wieder normal, und wenn der Wagen warm ist, passiert das nicht. Im Leerlauf und auch sonst nicht (wenn warm) reproduzierbar.
Vor ein paar Wochen hatte ich mal einige Fehlermeldungen (siehe Bilder), die ich gelöscht habe. Seitdem sind sie nicht wieder aufgetaucht. Kleiner Zusatz: Das AGR ist schon seit etwa 60.000 km deaktiviert.
Hat jemand eine Idee, was das sein könnte? Freue mich über Tipps oder ähnliche Erfahrungen!
Vielen Dank vorab!
Ähnliche Themen
16 Antworten
Einen neuen Sensor für den Abgasdruck habe ich bereits bestellt. Der DPF kam vor 10.000 km circa neu. Das Bbbbrrrr Geräusch sollte aber meiner Meinung nach nicht unbedingt etwas mit den Fehlern oder aber dem Sensor zu tun haben müssen.
Wie wurde denn das AGR stillgelegt? Was passiert wenn du es temporär wieder aktivierst?
Schön dass du nur selektiv Fragen beantwortest. Ich stelle gezielte Fragen um gezielte Antworten zu geben. Viel Glück mit dem Problem.
Das AGR wurde per Stecker abziehen still gelegt. Die Motor Leuchte ist dann an. Die Kappe habe ich mehrmals abgenommen und geschaut, ob es immer zu bleibt, was es tut. Hab oben noch ein Video/ton vom Geräusch eingefügt.
Hört sich für mich normal an. Ist eben ein Diesel.
Automatik?
Stecker ab ohne Software Änderung bedeutet keine dpf Regenerierung. Herzlichen Glückwunsch.
Zitat:
@Crsin schrieb am 8. Februar 2025 um 09:11:02 Uhr:
Stecker ab ohne Software Änderung bedeutet keine dpf Regenerierung. Herzlichen Glückwunsch.
Mmh, weiß ich nicht. Wäre Interessent zu wissen. Ich fahre schon sicher 30.000 km mit diesem DPF und AGR abgesteckt. Da müsste der DPF im Grunde doch längst verstopft sein, oder?
Man merkt doch ob der DPF regeneriert oder nicht. Verbrauchsanzeige steigt, Auto wird deutlich träger und lauter (nagelt)… Auspuffanlage knistert und man kann evtl. Je nachdem Asche riechen
Habe ich weder vor noch nach AGR Stecker ziehen mitbekommen. Ohne mich mich jetzt darauf verlassen zu wollen habe ich mehrmals gelesen, dass bei den Euro vier Mercedes man m kaum mit bekommen würde. Es gibt auch keine DPF Lampe oder Ähnliches im Tacho.
Kann jemand dazu etwas valide sagen? AGR aus via Stecker ziehen und keine DPF Regeneration? Passt das mit 30.000 km ohne Probleme mit dem DPF zusammen?
Ein dpf verstopft nicht so schnell. Es wird auch passiv regeneriert wenn die abgastemperatur hoch genug ist.Zitat:
@SiriusB23 schrieb am 11. Februar 2025 um 11:19:48 Uhr:
Mmh, weiß ich nicht. Wäre Interessent zu wissen. Ich fahre schon sicher 30.000 km mit diesem DPF und AGR abgesteckt. Da müsste der DPF im Grunde doch längst verstopft sein, oder?Zitat:
@Crsin schrieb am 8. Februar 2025 um 09:11:02 Uhr:
Stecker ab ohne Software Änderung bedeutet keine dpf Regenerierung. Herzlichen Glückwunsch.
Aktiv wird jedoch definitiv nicht regeneriert, wenn die MIL Leuchtet.
Zitat:
@SiriusB23 schrieb am 11. Februar 2025 um 17:12:46 Uhr:Kann jemand dazu etwas valide sagen? AGR aus via Stecker ziehen und keine DPF Regeneration? Passt das mit 30.000 km ohne Probleme mit dem DPF zusammen?
Ja ich kann auch was dazu sagen und ja AGR Stecker ab regeneriert der Wagen nicht mehr. Zumal sollte er auch irgendwann nur im Notlauf laufen wenn der Stecker vom AGR ab ist. Kann es sein dass du die ganze Zeit im Notlauf gefahren bist und nichts gemerkt hast?