1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Bedienungsanleitung CDR 500 Delco

Bedienungsanleitung CDR 500 Delco

Opel Omega B

Hallo Leute,
hat vielleicht jemand eine Bedienungsanleitung für das Siemens-VDOCDR500 als PDF oder so? Ich habe bislang nur eine Anleitung für das Radio von Delco gefunden (obwohl VDO im Dateinamen steht). Die beiden unterscheiden sich aber.
Wäre schön, wenn mir da jemand weiterhelfen könnte.
Grüße
Andi

Ähnliche Themen
21 Antworten

Moin,
suhce oben genannte Bedienungsanleitung. Hat jemand eine zum faxen oder mailen oder weiss jemand einen Link, wo man sich sowas downloaden kann?
Gruss + Dank cocker

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bedienungsanleitung CDR 500 Delco' überführt.]

Hi,
hat sich erledigt... wens interessiert:
www.gte.de/sheets/cdr500.pdf
Gruss cocker

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bedienungsanleitung CDR 500 Delco' überführt.]

Das sieht gut aus! Teste das heute Abend.

Bin im Moment noch auf Arbeit.
Danke und Grüße
Bernd

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bedienungsanleitung CDR 500 Delco' überführt.]

Hat den keiner so ein Radio, bzw. eine Anleitung dazu?
Grüße
Andi

Ich habe nur das Delco CDR 500 ohne Betriebsanleitung, aber ich meine das die online Anleitung nicht so falsch sein kann.
http://www.skandiasauna.de/opel/cdr500.pdf

Hallo Mandel,
Danke für den Link. Das ist die Anleitung, die ich auch schon habe. Es gibt tatsächlich Unterschiede zwischen den Geräten von Delco und VDO. Der offensichtlichste ist die Einstellung für Ton und Balance. Hier gibt es bei VDO keine Drehregler, wie beim Delco, sondern das funktioniert über Tasten und die Anzeige im BC. Angeblich soll das VDO auch zusätzliche Funktionen haben (random, programm, usw.)
Außerdem würde mich interessieren, ob und wie man Umstellen kann ,ob sich das Radio beim Ausschalten der Zündung (so ist es jetzt) oder erst beim Abziehen des Schlüssels (so will ich es haben) abschaltet.
Deshalb würde mich die Siemens-VDO Anleitung schon interessieren.
Aber trotzdem, Danke für die Mühe.
Vielleicht sollte ich mal im Astra Forum fragen. Ich glaube, da war das Radio häufiger ab Werk zu finden.

Ist die Abschaltautomatik nicht beschrieben ?
Ich habe ja jetzt das Problem das ich das Radio "blind" bedienen muß weil keine Anzeige (MID) vorhanden ist. Außerdem dauert es extrem lang bis es nach anschalten auch läuft, um die 15 sec.

Zitat:

Original geschrieben von konzetti


...
Außerdem würde mich interessieren, ob und wie man Umstellen kann ,ob sich das Radio beim Ausschalten der Zündung (so ist es jetzt) oder erst beim Abziehen des Schlüssels (so will ich es haben) abschaltet.
...

Das wird man wohl nicht im Radio programmieren können. Die Radioverkabelung sieht bei Opel diesbezüglich nur die Versorgung mit Dauerplus und einem Schalteingang vor. Normalerweise ist das Radio an den Kontakt geklemmt, der mit dem abziehen des Schlüssels abgeschaltet wird.

Bei dir hat der Vorbesitzer das Radio wahrscheinlich an den Zigarettenanzünder angeschlossen. Dieser wird schon mit dem Motor abgeschaltet.

Ob die Abschaltautomatik beschrieben ist, habe ich ehrlichgesagt noch gar nicht nachgeguckt, weil ich erst heute morgen bemerkt habe, daß das nicht so ist, wie ich es von meinem 98er Kombi gewohnt war.
Ich könnte übrigens nicht behaupten, daß mein Radio lange braucht bis es spielt. Aber vielleicht gibt es da ja auch einen Unterschied zwischen Delco und VDO?
Wie kommst Du eigentlich zu einem A? Habe ich was verpasst oder bist Du auch gerade auf einem Back-to-the-roots-Trip wie ich?
Grüße
Andi

Zitat:

Original geschrieben von besserwessi



Zitat:

Original geschrieben von konzetti


...
Außerdem würde mich interessieren, ob und wie man Umstellen kann ,ob sich das Radio beim Ausschalten der Zündung (so ist es jetzt) oder erst beim Abziehen des Schlüssels (so will ich es haben) abschaltet.
...

Das wird man wohl nicht im Radio programmieren können. Die Radioverkabelung sieht bei Opel diesbezüglich nur die Versorgung mit Dauerplus und einem Schalteingang vor. Normalerweise ist das Radio an den Kontakt geklemmt, der mit dem abziehen des Schlüssels abgeschaltet wird.
Bei dir hat der Vorbesitzer das Radio wahrscheinlich an den Zigarettenanzünder angeschlossen. Dieser wird schon mit dem Motor abgeschaltet.

bööhhh! So ein Mist.

Trotzdem Danke.

Grüße

Andi

Hier hast Du diesbezüglich noch was zum Nachdenken.

Zuendschloss-spannungsverteilung

Zitat:

Original geschrieben von konzetti



Wie kommst Du eigentlich zu einem A? Habe ich was verpasst oder bist Du auch gerade auf einem Back-to-the-roots-Trip wie ich?
Grüße
Andi

--------------

Du kennst das ja, 1. kommt es anders und 2. als man denkt.

Mein Islandvectra ist verkauft, der Facer wurde gestohlen und wirtschaftlich reicht es gerade noch für den A. Ich hatte ja früher schon mit dem A geliebäugelt, die Robustheit und das klaglose KM fressen sind beim C20NE ja schon legendär. Und da dieser ja auch auf Gas läuft, ist die Entscheidung nicht schwer gefallen.

Hallo,
also ob es beim CDR 500 funktioniert ist mir nicht bekannt, aber bei anderen Opel Radios kann man folgendes einstellen : 1. Radio wird beim abziehen des Zündschlüssels abgeschaltet, 2. Radio wird durch abziehen des Schlüssels nicht abgeschaltet, schaltet nach 1 Std. selbstständig aus, läßt sich aber durch drücken des Einschaltknopfes reaktivieren für jeweils eine weitere Stunde (sinnvoll wenn Frau im Auto wartet während man zum Frühschoppen in der Kneipe sitzt :rolleyes::D). So ist es beim CCR600 in meinem Vectra zumindest, und sogar damals beim Car300 im Astra war es so. Bei Bedarf kann ich nachsehen in der Anleitung sobald ich Zugriff aufs Bedienheft habe, meine mich erinnern zu können, dass das über ne Tastenkombi einzustellen ging, und die war bei allen Radios gleich

http://www.skandiasauna.de/opel/cdr500.pdf
Auf Seite 3 und 4 ist die Ausschaltautomatik mit Tastenkombination beschrieben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen