1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Käfer, New Beetle & Beetle
  6. Beetle
  7. Beetle 1,4TSI - Wie sind euere Erfahrungen?

Beetle 1,4TSI - Wie sind euere Erfahrungen?

VW Beetle 5C

Guten Abend,
ich hatte diese Frage schon einmal gestellt. Vielleicht ist es so einfacher, euere Erfahrungen mit dem 1,4L Motor zu lesen.
Wer von euch fährt einen Beetle mit diesem Motor? Wie sind euere Erfahrungen. Von dem Golf 6 liest man, Probleme seien der Steuerkette wegen normal?
Und, wenn ich schon einmal dabei bin, kann mir jemand sagen, ob der Beetle 2013 in diesem Motor eine Steuerkette, oder einen Zahnriemen besitzt? Weiss vielleicht jemand, ob DSG (7 Gang), das neue, oder das alte ist.
Wäe schon, wenn ihr euere Erfahrungen posten könntet. Liest man doch so wenig von diesem Motor.
Danke
Gruss,
Patrick

Beste Antwort im Thema

Die VW TSI Motoren haben ein Problem mit der Steuerkette. Sofern sie denn eine haben.
Die reißt zwar nur im Extremfall, es kann aber passieren das sie sich dehnt/nicht mehr richtig gespannt ist und dadurch rutschen/überspringen kann, was die Nockenwelleneinstellung verhunzt.
Hat man Glück erhöht sich dadurch nur der Verbrauch, wenn es nur 1-2 Rasten sind, die durchrutschen. Hat man Pech, zerreißt es den Motorblock, weil die Ventile auf die Kolben schlagen. Frei drehen können die Ventile bei VW nicht.
Warum kommt das? Aus drei Gründen:
1. Mangelnde Qualität der Kette, zu weiches Metall o.Ä.
2. Schlechte Führung (Beim Polo gab es mal ein Upgrade-Kit wo eine geänderte Kettenführung nachgerüstet wurde.)
3. Zu geringe Motordrehzahl.
Zu geringe Motordrehzahl? Ja. Moderne Motoren fahren in niedrigen Drehzahlbereichen um Sprit zu sparen, vor allem wenn man DSG hat. Jetzt muss man wissen das es einen Kettenspanner gibt, der die Kette auf Spannung hält/halten soll. Dieser wird durch Öldruck gegen die Kette gedrückt. Und bei niedrigen Drehzahlen läuft die Ölpumpe langsamer, der Öldruck ist niedriger und damit auch die Kraft mit der der Kettenspanner die Kette spannt.
Beim 1.4 TSI kommt noch eine weitere Fehlerquelle hinzu, die es beim 1.2 TSI nicht gibt. Der 1.4 TSI hat sowohl einen Turbolader, als auch einen Kompressor. Das Zusammenspiel bzw. die Übergabe von dem einen auf den anderen, denn beide laufen nie gleichzeitig, macht gerne Probleme.
Ich habe mich dennoch wagemutig für diesen Motor entschieden. Mal sehen wie lange er hält...
Beim Golf 7 verbaut man eine neuere Motorgeneration, diese hat wieder Riemen.
Ach ja, das ist alles nur mein bescheidenes Halbwissen. Falls ich Unsinn erzählt habe bitte korrigieren.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW Beetle 5C noch mit Steuerkette?' überführt.]

56 weitere Antworten
Ähnliche Themen
56 Antworten

Ich habe den Beetle 1,4 jetzt seit 7500 km und bin mit dem Motor sehr zufrieden. Mein Allzeitverbrauch liegt bei 7,5 Liter und bezieht sich fast ausschließlich auf reine Stadtfahrt. Ich kann sparsam fahren, aber bei Bedarf auch mal den Turbo jaulen lassen und dann geht es recht ordentlich ab. Von meiner Seite ein klarer Daumen nach oben.

Meines Wissens ist das der selbe Motor der im Scirocco mit 160PS drin ist (verbessert mich wenn ich falsch liege) und da findest du einiges im Web. Aber wenns der Motor ist dann sind es Steuerkettenprobleme, Zündspulen, Magnetkupplung vom Kompressor auf Turbo, Turoblader, Schubumluftventile, Druckbegrenzungsventil....!
Ich weiß nicht sicher wie viel an dem Motor geändert wurde aber ich könnte VW gut zutrauen das einfach nichts geändert wurde und Sie es mal wieder darauf ankommen lassen was zurück kommt und wo noch Probleme auftreten.

Zitat:

Original geschrieben von bklasseholger


Meines Wissens ist das der selbe Motor der im Scirocco mit 160PS drin ist (verbessert mich wenn ich falsch liege) und da findest du einiges im Web. Aber wenns der Motor ist dann sind es Steuerkettenprobleme, Zündspulen, Magnetkupplung vom Kompressor auf Turbo, Turoblader, Schubumluftventile, Druckbegrenzungsventil....!

Ich meine gelesen zu haben, dass der 1,4L im Golf 6 mit Steuerkette war. Und, so der selbe Artikel, diverse Probleme es somit mit dem Motor gab. Beim Golf 7 wiederum wurde ein Zahnriemen verbaut?

Ich frage dass nur deshalb, weil die 7 Gang Automatik wohl schon die neue ist?

Patrick

Zitat:

Original geschrieben von skydiverbln


Ich habe den Beetle 1,4 jetzt seit 7500 km und bin mit dem Motor sehr zufrieden. Mein Allzeitverbrauch liegt bei 7,5 Liter und bezieht sich fast ausschließlich auf reine Stadtfahrt. Ich kann sparsam fahren, aber bei Bedarf auch mal den Turbo jaulen lassen und dann geht es recht ordentlich ab. Von meiner Seite ein klarer Daumen nach oben.

In was für einer Austattungslinie, wenn ich Sie fragen darf?

Patrick

Zitat:

Original geschrieben von Marrick



Zitat:

Original geschrieben von bklasseholger


Meines Wissens ist das der selbe Motor der im Scirocco mit 160PS drin ist (verbessert mich wenn ich falsch liege) und da findest du einiges im Web. Aber wenns der Motor ist dann sind es Steuerkettenprobleme, Zündspulen, Magnetkupplung vom Kompressor auf Turbo, Turoblader, Schubumluftventile, Druckbegrenzungsventil....!

Ich meine gelesen zu haben, dass der 1,4L im Golf 6 mit Steuerkette war. Und, so der selbe Artikel, diverse Probleme es somit mit dem Motor gab. Beim Golf 7 wiederum wurde ein Zahnriemen verbaut?
Ich frage dass nur deshalb, weil die 7 Gang Automatik wohl schon die neue ist?
Patrick

Ja genau das 7 Gang DSG ist das neue. Wobei da bin ich mir nicht sicher welches das bessere ist. Denn es gibt sowohl mit dem 6 Gang DSG Probleme mit der Mechatronik als auch mit dem 7 Gang DSG. Nur was beim 7 Gang das Problem war weiß ich nicht genau.

Genau im Golf 6 mit Steuerkette und im Golf 7 wieder Zahnriemen und das nur weil VW es so "wunderbar" in den Griff bekommen hat.

Anstatt einfach dieses System ein wenig ausgiebiger zu entwickeln setzt mal auf die "alte" Technik - Zahnriemen. Wow VW hat wieder voll den Stand der Technik getroffen. Großer Rückschritt!!

Im Golf 7 gibt es diesen Motor überhaupt nicht, also nicht zu vergleichen.
Der 1.4er 160PS hat eine Steuerkette.
Das 7-Gang DSG ist auch weder das alte noch das neue. Es gibt nur ein Trocken-DSG bei VW und das ist nach wie vor dasselbe, welches bei VW immer verbaut wurde.
Wenn jemand vom neuen spricht, meint er vermutlich das 7-Gang Nasskupplungs-DSG, welches beispielsweise im Tiguan eingesetzt wird. Das ist wiederum auch nicht neu, das gibt es bei Audi schon mehrere Jahre. Wurde nicht und wird auch nie im 1.4er eingesetzt werden.

Zitat:

Original geschrieben von j.slr


Im Golf 7 gibt es diesen Motor überhaupt nicht, also nicht zu vergleichen.
Der 1.4er 160PS hat eine Steuerkette.
Das 7-Gang DSG ist auch weder das alte noch das neue. Es gibt nur ein Trocken-DSG bei VW und das ist nach wie vor dasselbe, welches bei VW immer verbaut wurde.
Wenn jemand vom neuen spricht, meint er vermutlich das 7-Gang Nasskupplungs-DSG, welches beispielsweise im Tiguan eingesetzt wird. Das ist wiederum auch nicht neu, das gibt es bei Audi schon mehrere Jahre. Wurde nicht und wird auch nie im 1.4er eingesetzt werden.

Vollkommen richtig, im neuen Golf 7 gibt es den Motor nicht mehr da es ein komplett neuer Motor ist ohne Steuerkette sondern wieder mit der alten Technik Zahnriemen. Hat aber auch keiner verglichen.

Es gibt ein 6 Gang und ein 7 Gang DSG. Es gibt nicht nur ein trockenes denn das 6 Gang DSG besitz DSG Öl welches in 60 000km Intervallen erneuert werden muss.

Somit kann man sagen das vom alter ab wann das 6 Gang DSG verbaut wurde das 7 Gang DSG dagegen das neue ist.

Schon wieder falsch, sowohl das 6 Gang als auch das 7 Gang DSG wird im 1,4TSI eingebaut.

Sogar jetzt wird noch das 6 Gang DSG im 2.0l TSI mit 200 PS und in den Diesel Modellen verbaut.

Vielleicht solltest du dich das nächste mal besser informieren bevor du so was schreibst!!!

Hallo, ich habe mal wegen der DSG-Getriebe geschaut :
6 Gang Nass - für Motoren bis max 350 NM Drehmoment,
7 Gang Trocken - für Motoren bis max 250 NM zugelassen .
Das neue 7 Gang Nass für Allrad ist bis 600 NM geeignet ( Quelle Wikipedia )
Also wird der 1.4TSI mit dem 7 Gang Trocken ausgestattet sein .
Bei meinem EOS TDI ist das 6 Gang DSG verbaut, und wie "bklasseholger"
schon geschrieben hat, muss bei dem 6 Gang alle 60000 Km das Oel
gewechselt werden, kostet so ca. 200€ beim :)
Grüße Jörg

Zitat:

Original geschrieben von bklasseholger



Zitat:

Original geschrieben von j.slr


Im Golf 7 gibt es diesen Motor überhaupt nicht, also nicht zu vergleichen.
Der 1.4er 160PS hat eine Steuerkette.
Das 7-Gang DSG ist auch weder das alte noch das neue. Es gibt nur ein Trocken-DSG bei VW und das ist nach wie vor dasselbe, welches bei VW immer verbaut wurde.
Wenn jemand vom neuen spricht, meint er vermutlich das 7-Gang Nasskupplungs-DSG, welches beispielsweise im Tiguan eingesetzt wird. Das ist wiederum auch nicht neu, das gibt es bei Audi schon mehrere Jahre. Wurde nicht und wird auch nie im 1.4er eingesetzt werden.

Vollkommen richtig, im neuen Golf 7 gibt es den Motor nicht mehr da es ein komplett neuer Motor ist ohne Steuerkette sondern wieder mit der alten Technik Zahnriemen. Hat aber auch keiner verglichen.

Es gibt ein 6 Gang und ein 7 Gang DSG. Es gibt nicht nur ein trockenes denn das 6 Gang DSG besitz DSG Öl welches in 60 000km Intervallen erneuert werden muss.
Somit kann man sagen das vom alter ab wann das 6 Gang DSG verbaut wurde das 7 Gang DSG dagegen das neue ist.
Schon wieder falsch, sowohl das 6 Gang als auch das 7 Gang DSG wird im 1,4TSI eingebaut.
Sogar jetzt wird noch das 6 Gang DSG im 2.0l TSI mit 200 PS und in den Diesel Modellen verbaut.

Vielleicht solltest du dich das nächste mal besser informieren bevor du so was schreibst!!!

Ich weiß nicht bei was ich mich falsch ausgedrückt Habe ???
Über 6-Gang DSG ( nass )brauchen wir uns nicht zu unterhalten. Wenn du meine Sig. liest, weißt du das ich es selber fahre.
Aber du gehst falsch in der Annahme das beim 1.4er beide Varianten verbaut werden. Im 1.4er wird nur das 7-Gang Trocken verbaut. Was ganz früher mal war, davon rede ich nicht. Und ich schrieb das das 7-Gang nass nicht im 1.4er verbaut wird.
Wenn du alt und neu vergleichst ist das unsinnig weil es 2 komplett unterschiedliche Getriebe sind und jedes von beiden ist die 1. Generation.

Also, wo hab ich mich falsch ausgedrückt??!

Absolut falsche Aussage. Ich fahre in meinem 1,4 TSI das 6 Gang DSG mit DSG-Öl das ich alle 60 000 km wechseln lassen muss. Im jetzigen 1,4 TSI wird das 7 Gang nur als trocken, also ohne ÖL geschaltet. Ich kann mich nicht darin erinnern das es ein 7 Gang DSG mit ÖL gibt??

Zitat:

Original geschrieben von bklasseholger


Absolut falsche Aussage. Ich fahre in meinem 1,4 TSI das 6 Gang DSG mit DSG-Öl das ich alle 60 000 km wechseln lassen muss. Im jetzigen 1,4 TSI wird das 7 Gang nur als trocken, also ohne ÖL geschaltet. Ich kann mich nicht darin erinnern das es ein 7 Gang DSG mit ÖL gibt??

Liest du eigentlich auch mal richtig bevor du mit Aussagen wie "absolut falsch" um dich wirfst ?
Ich rede von der Gegenwart und nicht davon, was vor zig Jahren mal in deiner alten Karre verbaut wurde ( da gab es das trockene DSG noch garnicht ).
Es gibt kein 7-Gang DSG mit Nassschmierung?? Dann schau mal beim Tiguan und vielen Audi- Modellen.

Wenn ich so wenig Ahnung hätte wie du, würde ich den Mund nicht soweit aufreissen....!

Also gut, ich versuche es nochmal!
Ich wollte das nur nochmal klar stellen das es im 1,4er das 6 Gang DSG nass gibt. Das ist auch garnicht solange her. Denn meiner ist 2006er BJ und keine alte Karre.
Wie dem auch sei Blue-TDI hat es auch schon versucht deine falsche Aussage klar zu stellen. Wenn du es besser weist das ist ja auch ok. Jeder hat seine Meinung doch ob das auch wissen ist steht auf einem anderen Blatt.

Zitat:

Original geschrieben von bklasseholger


Also gut, ich versuche es nochmal!
Ich wollte das nur nochmal klar stellen das es im 1,4er das 6 Gang DSG nass gibt. Das ist auch garnicht solange her. Denn meiner ist 2006er BJ und keine alte Karre.

Wie dem auch sei Blue-TDI hat es auch schon versucht deine falsche Aussage klar zu stellen. Wenn du es besser weist das ist ja auch ok. Jeder hat seine Meinung doch ob das auch wissen ist steht auf einem anderen Blatt.

Ich weiß immer noch nicht, welche meiner Aussagen falsch war ???
Lasse mich ja gern eines Besseren belehren...wenn ich denn weiß, was ich Falsches gesagt habe...
Jetzt mußt du aber auch mal konsequent sein und die Fakten auf den Tisch bringen!

Sehr gerne, das war deine Aussage

Zitat:

....Aber du gehst falsch in der Annahme das beim 1.4er beide Varianten verbaut werden. Im 1.4er wird nur das 7-Gang Trocken verbaut.......

Das ist nun mal schlicht weg falsch denn in meinem Golf V mit einem 1,4TSI Motor wurde das 6 Gang nass DGS verbaut und heute wird das 7 Gang DSG im verbaut. Daher werden/ wurden beide Varianten im 1,4er verbaut. Daher ist nun mal deine Aussage falsch. Das hatte ich wollten nur klar stellen, aber das hat ja jetzt nichts mehr mit dem Thema zu tun. Also wenn du noch weiter über dein Wissen philosophieren willst, mach das ohne mich!

Einen schönen Abend

Deine Antwort
Ähnliche Themen