Beheizbare Frontscheibe
Wieso gibts bei BMW oder auch Mercedes,Audi,Volkswagen keine beheizbaren Frontscheibe sowie es bei Ford üblich ist ???
Währe doch super wenn sogar alle Scheiben beheizbar währen, fände ich sehr praktisch bei Beschlag oder Frost !
Ähnliche Themen
39 Antworten
Von ner beheizten Frontscheibe bei anderen Herstellern hab ich noch nie was mitbekommen, wie geht das? Da müssen dann ja auch so Heizdrähte wie hinten drin sein? Kann ich mir net vorstellen.
Bei Beschlag hilft sehr gut die Lüftung, am besten in Verbindung mit der Klima. Das geht sehr schnell, und ich bezweifle das in der Zeit die Scheibe heiß geworden wäre.
Doch Ford hat die seit Ewigkeiten, man sieht auch dort ganz feine Drähte, die sind bei weiten nicht so dick wie hinten.
Einziger der das noch hatte war der Sharan von VW, weil baugleich mit dem Galaxy von Ford
Arbeitskollegen haben dies bei Ford Mondeo und bei KIA
Stimmt.
Habe ich bei FORD auch schon gesehen.
Allerdings hätte soetwas auch noch nie gebraucht.
Wenn die Scheibe von aussen vereist, dann schalte ich einfach die Abtaufunktion der Klimaautomatik für die Frontscheibe ein.
Das hilft sofort.
Und beschlagen sind die Scheiben bei mir sowieso nie, da ich ständig mit Klima fahre
Gruß
Lothar
Mag alles sein, aber es gibt nix besseres als ne beheizte Frontscheibe
Tom
Wenn's nix besseres gibt, dann kauf' Dir doch lieber 'nen Galaxy, als 'nen Seven
Gruß
No, brauch keine Frontscheibenheizung, weil der Seven keine Frontscheibe hat!
Zitat:
Und beschlagen sind die Scheiben bei mir sowieso nie, da ich ständig mit Klima fahre
Mache ich auch , wie schlägt es sich eigentlich auf den Verbrauch aus ??
Finde es irgendwie blöd mit Klima bei kühlen Temperatuten zu fahren
Fahre auch immer mit Automatischen Umluft Betrieb da kann es passieren das die Scheiben auch Beschlagen so war es bei meinen E36 ständig und ging mir ziemlich auf die nerven vorallendingen wenn mehrere Personen im Auto saßen.
Ich denke mal 0,5 - 1l auf 100km.
Aber genau sagen kann ich Dir das nicht, weil ich es schon seit Anfang an so gemacht habe
Ohne Klima ist mir die Luft im Auto einfach zu stickig und unangenehm.
Meine vorigen Fahrzeuge hatten überhaupt keine Klima, aber jetzt möchte ich sie nicht mehr missen.
Gruß
range rover hat das auch schon seit jahren, aber es stört bei nacht sehr !!!
Aaalso, ein Frend hatte einen 94er Mondeo, der das auch hatte. Der war davon begeistert - weil Laternenparker. Allerdings haben mich die feinen "Zickzackdrähte" ganz schön gestört, vor allem, wenn man hinten gesessen hat. Die hat man nämlich im Dunkeln leider ganz gut gesehen....
Wenn ich mir vorstelle, ein Auto hätte an allen Scheiben diese Drähte und man würde die zum Abtauen im Winter gleichzeitig auf die Batterie oder Lichtmaschine loslassen, dann prost Mahlzeit. Da dürften einige Amps fließen... und DAS würde wohl einen deutlich merkbaren Mehrverbrauch bringen - vor allem auf Kurzstrecken.
Bin gespannt, wie mein 320d sich im Winter verhält (zwar Garage, aber halt ab und zu auch bestimmt mal draußen). Die Abtaufunktion für die Frontscheibe wird recht schnell warm.
Zitat:
Original geschrieben von blonder-blitz
Allerdings haben mich die feinen "Zickzackdrähte" ganz schön gestört, vor allem, wenn man hinten gesessen hat. Die hat man nämlich im Dunkeln leider ganz gut gesehen...
Wenn ich hinten sitze, kann die Scheibe von mir aus innen verspiegelt sein, ist mir wurscht.
Mein Daddy hat sie im Focus, ist wirklich genial. Man hat sie maximal 5min an (sie geht auch per Timer aus). So weit ich weiß ist es ein Ford-Patent. Die verlangen wohl zu hohe Lizenzgebühren, so dass es keiner macht.
Viele Grüße, Timo
Zitat:
Original geschrieben von e46coupefahrer
Einziger der das noch hatte war der Sharan von VW, weil baugleich mit dem Galaxy von Ford
Der Seat Alhambra hats auch