- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Omega & Senator
- beheizbare Sitzauflage
beheizbare Sitzauflage
Welche Sitzheizung zum Nachrüsten könnt Ihr empfehlen?
Möchte mir eine zum "Überziehen" kaufen.
Auf was muß ich achten ?
Hat jemand von Euch Erfahrungen sammeln können ? (schnell warm, bequem usw.)
Danke im voraus.
Frank
27 Antworten
Hab mir mal ne billige von ATU gekauft. Mit Stecker fürn Anzünder. Wird schnell warm, ist dann richtig schön muckelig. Nachteil war nur, daß das Ding mit der Zeit ganz schön zerknittert vom Ein- und Aussteigen. Aber für mal eben nen warmen Hintern schon nicht schlecht.
Kauf Dir doch eine Matte zum nachrüsten (z.B. von Waeco) , die steckst Du unter den orginalen Sitzbezug . Sind auch nicht teurer als die Dinger zim drüberziehen . Die heizen sogar besser als die orginalen , hatte so welche in meinem ersten Omega auch nachgerüstet . Da rutscht und knittert dann auch nichts .
Andre
Hallo,
kann Tototo nur recht geben für zwischendurch mal ein warmen popo zu haben reichen die billig dinger eigentlich völlig aus.
Habe mir letzen Winter auch so ein Teil zugelgt allerdings die etwas bessere Variante mit 3-Stufen Schalter,
da die ganz normalen ohne Schalter für mich nach 10 min. einfach zu heiß werden.
Der Nachteil ist aber wirklich das der Stoff sehr schnell zerknittert.
Aber naja für 15 EUR darf man halt nicht zu viel erwarten.
Beste Grüße
der-immer-lacht
Hab mir auch von WAECO Heizmatten eingebaut( unter die originalen Sitzbezüge, 2 stufig) und das ganze mit den originalen Sitzheitzungschaltern im Armaturenbrett gekoppelt.Musste dazu zwar 2 Klimaanlagenschalter umbaue, aber funktioniert prima.
die 2 schalter für die Heizstufen hab ich in der Mittelkonsole vor den Fensterheberschaltern angebracht.
Kann man die unter jeden Bezug machen oder sind die für unter Schonbezüge? Ist das SOWAS ? Werden die irgendwie geklebt oder so?
Zitat:
Original geschrieben von OpelBMatze
Hab mir auch von WAECO Heizmatten eingebaut( unter die originalen Sitzbezüge, 2 stufig) und das ganze mit den originalen Sitzheitzungschaltern im Armaturenbrett gekoppelt.Musste dazu zwar 2 Klimaanlagenschalter umbaue, aber funktioniert prima.
die 2 schalter für die Heizstufen hab ich in der Mittelkonsole vor den Fensterheberschaltern angebracht.
--------------------------------------------------------------
Stelle mal bitte ein Bild dazu ein.
Ja , das sind die Matten, legst du einfach unter den Originalsitzbezug.
Bei den meisten liegen die original Kabelbäume schon bis zum Sitz, dann könnte man diese Matten doch mit dem original Sitzheizungsschalter kombinieren.
OpelBMatze, haste kein Bild vom Einbau ?
Zitat:
Original geschrieben von Mandel
--------------------------------------------------------------
Stelle mal bitte ein Bild dazu ein.
Anbei ein Bild.
Zwei Fragen, was ist mit den originalen Sitzheizungsschaltern und wofür ist die LED Anzeige neben dem Telefon ?
Zitat:
Original geschrieben von Mandel
Zwei Fragen, was ist mit den originalen Sitzheizungsschaltern und wofür ist die LED Anzeige neben dem Telefon ?
Die originalen Sitzheizungsschalter konnte ich nicht nehmen( Taster), so dass ich 2 Klimaschalter umgebaut habe.
Die LED - Anzeige ist nichts anderes als eine Bordspannungsanzeige.
Jetzt noch mal für mich als technischen Laien, die originalen konntest Du nicht nehmen weil es Tastschalter sind. Das heißt Strom an oder Strom aus. Deine Heizmatten sind aber mehrstufig, richtig ?
Zitat:
Original geschrieben von Mandel
Jetzt noch mal für mich als technischen Laien, die originalen konntest Du nicht nehmen weil es Tastschalter sind. Das heißt Strom an oder Strom aus. Deine Heizmatten sind aber mehrstufig, richtig ?
Die originalen, die ich hatte, sind nur Taster, geben einen Stromimpuls nur im Moment des drückens weiter, brauche aber einen schalter zum an, und ausschalten., welcher bei mir 2 Relais schaltet, je nach gewünschter Heizstufe.
Wieder etwas unklar !
Die originalen sind Tastschalter, also an oder aus, das habe ich begriffen. Aber ist es nicht so, das Du wenn Du den originalen Taster betätigst, Dauerstrom auf der Heizung anliegt. Optisch wird das durch die Leuchtdiode dokumentiert. Wenn Du dann kurz vor Verbrennen des Allerwertesten den Schalter/ Taster wieder betätigst, wird der Stromkreis unterbrochen, Leuchtdiode aus.