Bei Klimabetrieb Fehlercode 9021 (DF-Signal)
Hallöchen,
Könnte mir jemand von euch kurz erklären was das DF-Signal bedeutet?
Das habe ich bei einer Fehlerauslese der Klima mit meinem Delphi Gerät erhalten, der Code dazu war 9021.
Vielen Dank
Ähnliche Themen
18 Antworten
@Onkel-D also wie man hier so mittlerweile auf motortalk mitbekommt funktionieren die delphi dinger absolut nicht bzw spucken fehlercodes raus dies nichtmal gibt
Signal vom Generator fehlt bedeutet es
Danke @benigo25
Vom Generator, also LiMa?
Also nichts mit Klimabedienteil?!
Könnte es denn auch sein, wenn meine LiMa zu klein ist, dass die Klima deswegen nicht so kühlt wie sie soll?
Würde vor 2 Jahren in einer Werkstatt gewechselt, aber weiß nicht, ob dort ein Fehler gelöscht oder die LiMa selbst angelernt wurde, wenn das nötig ist...
Ladespannung ist auf jeden Fall im Normalbereich 13,4V +-
Was hat der Generator mit der Klimaanlage zu tun?
Man mache eine Klimawartung, alle 2 Jahre, und dann weißte was los ist.
Klimawartung habe ich ja letztes Jahr gemacht, kühlt ja auch, aber nicht so wie sie soll bzw wie man es kennt
Zitat:
@Onkel-D schrieb am 22. Juni 2021 um 14:44:08 Uhr:
Danke @benigo25
Vom Generator, also LiMa?
Also nichts mit Klimabedienteil?!
Könnte es denn auch sein, wenn meine LiMa zu klein ist, dass die Klima deswegen nicht so kühlt wie sie soll?
Würde vor 2 Jahren in einer Werkstatt gewechselt, aber weiß nicht, ob dort ein Fehler gelöscht oder die LiMa selbst angelernt wurde, wenn das nötig ist...
Ladespannung ist auf jeden Fall im Normalbereich 13,4V +-
Also im Fahrbetrieb 13,4 Volt ist zu wenig, sollte bei ca. 14 Volt liegen.
Beschreib doch mal deinen Fehlerbild.
Ich habe an der Klimaanlage auch schon einiges erledigen müssen bis wieder alles richtig funktioniert hat...
Habe das Problem, dass sie nicht richtig kühlt so wie sie soll...
Wenn ich auf ganz kalt stelle, kommt zwar kalte Luft, aber nicht so wie man es von anderen Klimaanlagen kennt, wo wir über 30 Grad hatten, haben wir nicht im Auto gefroren und meine Frau friert um einiges schneller, aber auch sie hat nicht gefroren und bemerkt, dass sie nicht richtig kühlt.
Habe das Problem seit einigen Jahren schon, mittlerweile kühlt sie ja schon, aber eben nicht so wie es soll, selbst auf Volllast nicht.
In den Jahren habe ich schon den Klimakompressor, Klimakühler und die Trocknerflasche getauscht (allerdings nicht alles zur selben Zeit), letztes Jahr im August habe ich eine Klimawartung bei A.T.U. machen lassen, die sagten mir auch, dass die Anlage ungefähr zur Hälfte leer war und das 950gr rein passen.
Heizen tut er normal und bei einer Auslese in der Kategorie Klima kommt der Fehler DF Signal 9021.
Soweit dazu...
ATU ist manchmal mit Vorsicht zu genießen davon abgesehen welche Ausblastemperatur kannst du erzeugen wenn die Anlage 10 Minuten lang auf Volllast Kühlung läuft und du die kalte Luft nur über die beiden mittleren Düsen ausströmen lässt?
Wenn du hier 5 - 10 Grad Celsius ermitteln kannst wäre alles soweit in Ordnung. natürlich ist weniger besser
Ich hatte damals das Fehlerbild dass die Kühlleistung mehr und weniger geworden ist also nicht gleichbleibend schwach
Während dieser zehn Minuten kannst du vorne im Motorraum mal die Niederdruck Leitungen also die dicken anschauen. Hier muss sich richtig schön Kondenswasser bilden.
Das habe ich kurz nach der Klimawartung auch schon gemessen, da bin ich bei den mittleren Düsen auf ca. 7 Grad gekommen.
Habe dabei nur nicht die dicken Schläuche beobachtet...
Vermute aber, dass sich kein Kondenswasser bildet
Die Klimaanlage (dein Klimabedienteil) bekommt über das SAM Fahrer den Lastzustand des Generators über die Leitung DF (Dynamo Feld) Signal mitgeteilt und kann auf gut Deutsch bei Überbelastung die Klimaanlage abschalten.
Mit einer SD kann man (bei fast allen CDI, bei fast oder gar keinem Benziner leider) den Generator bzw. die Verkabelung prüfen.
In aller Regel bedeutet dein Fehler 9021:
- Verkabelung von und zum Generator defekt
- Spannungsregler defekt
- Generator defekt
Vielen Dank @Mackhack
Kann also doch gut sein, dass mir damals in der Werkstatt der falsche Generator/LiMa eingesetzt wurde und somit nichts mehr passt bis auf die Ladespannung?
@Mr.Wolfman habe die Klima 10 Minuten unter Volllast laufen lassen und eine Temperatur von doch nur 11 Grad erhalten, dabei war die Niederdruck Leitung besäht mit Kodenswasser aber nicht richtig triefend... Alles bei einer Außentemperatur von 18 Grad.