- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Insignia
- Insignia B
- Bei Scheibenwischer auf Intervall, kommt Fehlermeldung "Wartung adaptives Fahrlicht"
Bei Scheibenwischer auf Intervall, kommt Fehlermeldung "Wartung adaptives Fahrlicht"
Hallo zusammen,
zunächst einmal frohe Weihnachten.
Mein Insignia GSI aus 2022 hat folgendes Problem: Wenn das Licht an ist (Automodus über Lichtsensor) und ich den Scheibenwischer auf Intervall stelle, dann kommt nach ca. 5 sec. die Fehlermeldung "Wartung adaptives Fahrlicht" im Tachodisplay. Damit einhergehend stellt das Auto den Tacho und den Bildschirm vom Infotainment auf max. Helligkeit. Das blendet im dunkeln enorm.
Stelle ich den Wischerhebel wieder auf "nicht wischen" bzw. auf Dauerbetrieb, erlischt die Fehlermeldung ebenfalls nach 5sec und die Beleuchtung wird sofort wieder gedimmt.
Es ist jederzeit reproduzierbar. Fehlerspeicher auslesen war ohne Ergebnis.
Hat das schonmal jemand gehabt? Alles andere funktioniert einwandfrei.
LG
Ähnliche Themen
8 Antworten
Sehr speziell. Sowas gab es meines Wissens hier noch nicht.
Das Einzige was ich da mal raten würde aus Erfahrung mit anderen Fehlern wäre, die Batterie mal für ein paar Minuten zu trennen. Evtl hat sich da ein Steuergerät „aufgehängt“ und wird so zurück gestellt. Den Versuch ist es sicher wert.
Danke für die Antwort. Ja, das ist wirklich sehr speziell. Hat auch gedauert, bis ich herausgefunden habe, wie die Fehlermeldung ausgelöst wird. Ich versuche es mal mit dem "Hardreset" und klemme die Batterie ab. Werde berichten, ob das Problem dadurch gelöst wurde. LG
Hallo, ich hätte die Fehlermeldung auch. Jedoch nicht in Verbindung mit dem Scheibenwischer.
Bei mir wurde der Sensor für die Leichtweitenregulierung ,der hinten im Radlauf verbaut ist, getauscht.
Vielleicht liegt es ja daran
.... Sorry nicht alles gelesen. Bei mir kam.nur die Fehlermeldung
Hallo Cargo-Oli,
das ist sicherlich auch eine Möglichkeit. Ziehe ich in Erwägung, wenn das Abklemmen der Batterie nicht klappen sollte. Vielen Dank! LG
Hallo Zusammen,
genau die geschilderten Probleme hatte ich auch.
Es stellte sich heraus, dass die Frontscheibe gewechselt wurde und beim Wechsel der Regensensor beschädigt wurde. Neuer Regensensor uns das Problem war behoben.
Lass den FOH mal in die Richtung forschen. Gibt es bereits neue Erkenntnisse? Lag es daran?
Moin, das Abklemmen der Batterie brachte keine Besserung.
An der Frontscheibe sind bisher keine Arbeiten ausgeführt bzw. ist diese nicht getauscht worden.
Ich habe das Auto nur noch bis Anfang März (Leasing läuft dann aus), mal schauen, ob ich den vorher noch einmal in die Werkstatt gebe. Wie bei vielen anderen Dingen ist das für mich absolut kein Verschleißteil und ist durch den Nutzer auch in der Abnutzung max. gering beeinflussbar, dennoch bleibt man auf den Kosten sitzen. Ist zwar offtopic, aber die häufigen Mängel bei noch sehr jungen und teuren Fahrzeugen (haben noch VW und Audi im Fuhrpark), sind schlichtweg eine Zumutung. So, genug gemeckert, schönen Sonntag euch allen :-)
Rain sensor on windshield has 2 function, light sensor for switching light automatically and rain sensor for auto wipers...its reasonable that defect in that could lead to headlight error and wiper not working.
Sensor need to have clear touch with glass which can be visually inspected from outside (without air spots, or chiped glass in area).
Der Regensensor an der Windschutzscheibe hat zwei Funktionen: einen Lichtsensor zum automatischen Ein- und Ausschalten des Lichts und einen Regensensor für die automatischen Scheibenwischer. Es ist verständlich, dass ein Defekt darin zu einem Scheinwerferfehler und einem nicht funktionierenden Scheibenwischer führen kann.
Der Sensor muss klaren Kontakt mit dem Glas haben, sodass er von außen optisch überprüft werden kann (ohne Luftflecken oder abgesplittertes Glas in dem Bereich).
Gelöscht