- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 5
- Beifahrertür schließt nicht ab
Beifahrertür schließt nicht ab
Hallo alle zusammen,
ich bin neu hier und wollte mal ein paar Tipps. Ich habe mir einen Golf 5, Baujahr 2004 mit 150ps gekauft. Ich habe wirklich sehr wenig ahnung von Autos.
Ich habe nun das Problem, dass die Beifahrertür garnicht abschließt. Die Fahrertür funktioniert nur mit dem Schlüssel. Also mit der ZV schließen die beiden hinteren Türen ohne Probleme, aber die vorderen nicht, Fahrerseite geht nur mit Schlüssel, also ist somit die Beifahrertür immer auf.
Beim Kauf meinte der Typ, die Türen schließen automatisch, dabei habe ich mir auch nichts mehr gedacht. Vertraglich wurde es ohne bekannte Mängel verkauft, aber mit der bekannten Notiz "....... unter Ausschluss der Sachmängelhaftung verkauft. Dieser Ausschluss gilt nicht für Schadensersatzansprüche aus Sachmängelhaftung, die auf einer grob fahrlässigen....." bla bla halt... Kaufvertrag von ADAC.
Hab ich nun einfach Pech gehabt, oder kann ich da noch irgendwas machen? Hab es Gestern erst gekauft!? Falls es so ein Thema bereits gab, entschuldige ich mich dafür.
Vielen Dank für eure Hilfe.
ps. Der Typ meinte noch, dass das Auto längere Zeit nur gestanden hätte, kann es was mit der Batterie zutun haben? Hatte da irgendwo sowas gelesen!?
Beste Antwort im Thema
Hallo
ähm na das fängt ja gut an.. Wenn beide Türen per Funk vorne nicht reagieren sind entweder die beiden Türschlösser defekt oder es kommen auch die üblichen Kabelbrüche in der Türdurchführung zwischen A-Säule und Tür in betracht. Beides bekannte Fehler beim Golf 5...
Und der Kaufvertrag mit der Auschluss der Sachmängelhaftung ist auch so ne Nummer... Klingt so ein wenig nach Gebrauchtwagen Ali..
Und die Türen verschliessen nicht Automatisch.. auch das ist Unfug...
Ähnliche Themen
23 Antworten
Hallo
ähm na das fängt ja gut an.. Wenn beide Türen per Funk vorne nicht reagieren sind entweder die beiden Türschlösser defekt oder es kommen auch die üblichen Kabelbrüche in der Türdurchführung zwischen A-Säule und Tür in betracht. Beides bekannte Fehler beim Golf 5...
Und der Kaufvertrag mit der Auschluss der Sachmängelhaftung ist auch so ne Nummer... Klingt so ein wenig nach Gebrauchtwagen Ali..
Und die Türen verschliessen nicht Automatisch.. auch das ist Unfug...
Zitat:
@GoLf 3 Bastler schrieb am 8. Januar 2017 um 17:03:08 Uhr:
Hallo
ähm na das fängt ja gut an.. Wenn beide Türen per Funk vorne nicht reagieren sind entweder die beiden Türschlösser defekt oder es kommen auch die üblichen Kabelbrüche in der Türdurchführung zwischen A-Säule und Tür in betracht. Beides bekannte Fehler beim Golf 5...
Und der Kaufvertrag mit der Auschluss der Sachmängelhaftung ist auch so ne Nummer... Klingt so ein wenig nach Gebrauchtwagen Ali..
Danke für die schnelle Antwort. Weisst du auch, was das so ungefähr kosten würde, wenn man das machen lässt!?
Ja, ist ein Privatkauf gewesen, aber war kein Ali

ein ganz normaler, deutscher Bürger. Kam sehr nett und freundlich rüber, war daher wohl auch ein wenig naiv... Also Vertraglich kann ich da wohl nichts machen!? Dachte mir, da er mir das ja verschwiegen hat, hätte ich noch ne gewisse Chance.
Ahja und ein leisen Klackern hört man auch... Also irgendwie will er, aber macht nix... Batterie kann nicht sein ne? Da das Auto ja wohl lange nur Stand.
Ich würde dir jetzt erstmal raten den Fehlerspeicher auslesen zu lassen denn da wird garantiert was drin stehen.
Evtl suchst du dir aus der Karte in meiner Signatur einen VCDS User und fragst den ob er mal einen Autoscan macht und mal alle Fehlerspeicher ausliest.
Kostenmässig kostet ein Schloss ca. 170 Euro bei VW neu. Im Zubehör ab ca 25 Euro. Kabelbaum ist ne andere Sache. Da gibts Reparatursätze.. das ist aber Arbeit fürn Elektrik-/ oder Elektroniker der Löten kann.
Neuer Kabelbaum liegt meine ich um 95 Euro wenn es aus der Richtung kommen sollte. Dazu kommt natürlich noch der Einbau...
Okay mit dem Privatkauf hast natürlich keine Gewährleistung oder Garantie... das ist logisch.
Das einziege was du noch versuchen kannst ist Batterie voll aufladen und dann die Batterie mal 5 Minuten abklemmen und damit alle Steuergeräte resetten. Die Fehlerlampen (ABS/Lenkradsymbol etc) die danach an sind im Tacho gehen nach ein par Metern fahrt von selbst wieder aus.
Dann muss ich das morgen früh gleich mal auslesen lassen. Hab in der Liste geguckt, leider ist keiner aus der Nähe... Soviel glück hab ich nie .
Und das es leichte geräusche von sich gibt, hat daw auch was zu sagen? Oder deutet das schon nach einem defektem Schloss? Schön wärs, wenn es wirklich nur wegen der schwachen Batterie wäre.. Den Vorbesitzer hab ich angeschrieben, er weiß wohl von nix... wundert mich aber auch nicht.
Jetzt hab ich angst, dass beim Auslesen noch irgendwas ganz schlimmes herauskommt... Aber beim Boardcomputer zeigt es nix an.
Wie dem auch sei, vielen vielen Dank für Deine Hilfe... Schlimm, wenn man null Ahnung von Autos hat
Gibt nicht nur eine Karte https://www.google.com/.../viewer?...
Wenn dieses Leise Klackern aus der Mittelkonsole kommt mach mal die Klimaanlage aus auf Off. Wenn das dann weg ist ist es das Klimatronik Klappern der Stellmotoren. Leider auch ne bekannte macke am G5 vor allem bei den frühen Modellen..
Nee, also das klackern kommt von der Tür selber. Wenn ich die ZV bediene, dann hört man zwar, dass die Tür ein Signal empfängt, aber er schließt nicht ab.
Dadurch, dass ich keine Ahnung habe, tu ich mich auch schwer beim beschreiben der Fehler .
Wahnsinn, es gibt Sachen... Hab einen gefunden, aber wie kann man die Person privat anschreiben? Aber kann ich nun mit ganz schlimmen Dingen rechnen? Angeblich würde der Boardcomputer alles anzeigen... Dürfte also nix schlimmes kommen!?
Sorry für dumme Fragen und nochmal vielen Dank für deine Hilfe und Mühe
Wenn das Klacken von der Tür selber kommt klingt das doch sehr nach Schloss defekt. Das ist auch so ein zeichen davon das es defekt ist.
Nein der Boardcomputer zeigt ne ganze Menge nicht an sondern nur wichtige Systeme wie Lenkung / Airbag / Motorsteuergerät / ABS-ESP zum Beispiel. Da steckt schon ne ganze Menge mehr drin was der nicht anzeigt. Und selbst wenn da was im Tacho steht ( Sprich die Lampe leuchtet) heisst das nur DAS da ein Fehler ist und welcher genau muss man halt mit dem Diagnoseprogramm auslesen Wo kommst denn her ? und welchen User hast gefunden ?
Auf den Eintrag klicken auf der Karte... Der Junge hat ne Webseite und Offiziell wohl ein Gewerbe damit : http://www.kfz-nico.de/ der ist das Auf der Webseite steht ja ne Telefonnummer einfach mal anrufen
Und den Autoscan ( So nennet man in VCDS die komplette Abfrage aller Steuergeräte sprich so eine Art rundruf) soll er dir dann bitte mal per Mail senden / drucken so das du den dann hast.
Wahnsinn, sogar gleich um die Ecke hier. Rufe da morgen früh mal sofort an, wenn ich es solange aushalte
Werde ich genau so machen, nochmal recht herzlichen Dank. Ich hoffe nur, es war kein Fehlkauf
Moin Leute,
da bin ich wieder! Muss nochmal nachhacken. Ich hab die ZV machen lassen, bzw. die 2.Tür muss noch gemacht werden.
Golf 3 Bastler war so nett und hat mir etwas geholfen, nur hab ich noch eine letzte Frage diesbezüglich. Ein Schloss bei VW kostet ca. 170€, ohne die Reperatur, oder? Was zahlt man ca. in einer freien Werkstatt?
Denn nur für die Fahrertür hab ich nun 200€ zahlen müssen, leider funktioniert die Beifahrertür noch immer nicht und auch dort muss ich wohl 200€ für zahlen. Ist das so richtig? Wenn ich selbst danach gucke, finde ich die bereits für 25€... Ist das was anderes?
Danke im voraus...
Das sind Nachbauschlösser und keine originalen von VW... die Nachbauten sollen nicht so toll sein
Naja Jettaflow ab einen gewissen Zeitpunkt nennt man sowas Zeitwertgerechte Reparatur... da geb ich auch keine 170 Euro für ein Schloss aus und nehme dann doch lieber die 25 Euro Variante von Ebay.
Ja, da haste Recht
Theoretisch halten die VW Schlösser ja nur 8-12 Jahre, wenn das andere 25€ Schloss nur 5 Jahre hält wäre es für den Preis immer noch gerechtfertigt