1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. beim Beschleunigen keine Leistung

beim Beschleunigen keine Leistung

BMW 3er E90
Themenstarteram 23. Januar 2021 um 21:04

Hallo, ich bin vorhin auf die Arbeit gefahren und wollte auf die Autobahn. Ich war im 2ten Gang ( manuell getriebe ) und hatte 2000 Umdrehungen drauf als ich das pedal durchdrückte... er hatte auch Leistung aber bei ca 2600 Umdrehungen dann auf einmal keine Leistung wie als wenn ich einfach vom Gas gehe.

Bin dann normal mit 110 km/h Tempomat dahin geglitten aber es waren keine Auffälligkeiten, Fahrzeug ist ganz normal gefahren- auch kein erhöhter Spritverbrauch geschweige denn eine Lampe angegangen.

Hab dann bei der tanke angehalten und Auto ausgemacht wieder angemacht und nochmals 2ten Gang und wieder das selbe.

 

Fahrzeug 325d 197ps

 

Evtl hatte das schon mal jemand oder hat eine Idee ( ich weiß ist die Suche im Heuhaufen ) . Fehler kann ich erst morgen auslesen.

 

Grüße Stephan

Ähnliche Themen
20 Antworten

Wichtig ist mal fs auslesen dann kann man grübeln

Sind doch wieder viele Möglichkeiten als Fehler in Betracht zu ziehen.

Deshalb Fehlerspeicher irgendwo auslesen lassen, die kürzeste und schnellste Methode.

am 24. Januar 2021 um 13:07

Und das per richtiger SW namens Rheingold oder Inpa - nicht etwa mit Carly.

Themenstarteram 24. Januar 2021 um 15:49

So also ich hab mit carly jetzt mal Fehler ausgelesen und das kam dabei raus.

 

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
+2
Themenstarteram 24. Januar 2021 um 15:50

Das auch noch

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
+2
am 24. Januar 2021 um 15:56

hmpf....

Themenstarteram 24. Januar 2021 um 15:56

Wir haben alle Fehler gelöscht nur die zwei bleiben permanent. Leider hab ich vergessen die Asche Werte abzufragen. Muss ich morgen mal schauen und evtl ne Regeneration anstoßen oder gleich raus und reinigen lassen.

 

Was mich ein bisschen verunsichert ist das er auch den Fehler Raildruckregelventil, Ladedruck Fehler und drosselklappensteller mit anzeigt. Kann das mit dem dpf zusammen hängen oder sint es eigenständige Fehler ?

Asset.JPG
Asset.JPG

Also glühkerzen und zsatzwasserpumpe kannst mal außen vor lassen

Interessant ist der ladedruck sensor und das raildeuckregelventil

Bist du nach dem Löschen nochmal gefahren oder hast du nur im Stand nochmal ausgelesen

Würde mal mit dem ladedrucksensor anfangen der kostet nur ein paar Mark

Mit der regeneration ist das Problem das die net läuft wenn das drum herum auf Störung ist

Themenstarteram 24. Januar 2021 um 16:16

Nein leider noch musste jetzt wieder auf Nachtschicht. Werd ich morgen ne Fahrt machen

Aber die Sensoren werd ich trotzdem mal tauschen.

Nabend,

 

Wie schon erwähnt ist der Ladedrucksensor und das Raildruckregelventil ausschlaggebend für den Partikelfiltersystem-Fehler. Diese Fehler verhindern ein Regenerieren des Partikelfilters. Dies wiederum hat Leistungseinbußen zur Folge.

Du müsstest als nächstes die beiden o.g. Fehler beseitigen und den Partikelfilter versuchen zu regenerieren.

 

Gruß

Mark

Themenstarteram 24. Januar 2021 um 17:34

Ok danke für die Antwort und Hilfe. Ich werde die zwei bei Leebmann bestellen und einbauen. Müssen die im Steuergerät irgendwie angelernt werden oder einfach alt raus neu rein ?

Raus und rein allerdings kann es sein das du das railrohr ausbauen musst weiß jetzt nicht wie es bei dir ist aber beim 35d kommt man da beschissen dran

Themenstarteram 24. Januar 2021 um 20:44

Zitat:

@Chris335d schrieb am 24. Januar 2021 um 21:35:37 Uhr:

Raus und rein allerdings kann es sein das du das railrohr ausbauen musst weiß jetzt nicht wie es bei dir ist aber beim 35d kommt man da beschissen dran

Ok danke.

Themenstarteram 24. Januar 2021 um 20:46

Noch was. Wie ich heute morgen nach der Nachtschicht heimgefahren bin ist er 2 mal einfach ausgegangen und hat sich gleich wieder starten lassen. Kann das mit den Fehlern übereinstimmen ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93