Beim Wenden in enger Straße am Bordstein hängengeblieben.
Hallo Leute,
gestern im dunkeln wollte ich in einer engen Straße schnell wenden. Da fuhr ich links eingeschlagen vorwärts in eine Garageneinfahrt mit sichtbar abgesenktem Bordstein. Entweder war die Absenkung auf der linker Seite nicht da, oder lag irgend ein Pflasterstein unsichtbar unter dem Laub. Jedenfalls machte es plötzlich krach und das Auto blieb etwas früher stehen als ich eigentlich vor hatte. Zurück gesetzt vollendete ich das Wenden. Auf dem Nachhauseweg fiel mir auf, dass das Lenkrad leicht (ca. 2-3 Grad) links steht, obwohl das Auto aber geradeaus fährt und nicht nach links oder rechts driftet. Zuhause angekommen, machte ich ein Foto von der Stelle.
Was meint ihr, was ist verstellt, verbogen oder Beschädigt?
Ich werde sowieso bei der Gelegenheit den Freundlichen um Rat fragen.
Herzliche Grüße
Dymo
Ähnliche Themen
18 Antworten
Hi,
das sieht doch nach 4matic aus und irgendwie ist der Hilsrahmen feucht, evtl. sind die Hydrolager hinüber!
Achvermessung machen, alles andere ist..........
VG Ferdi
Hallo Fredi,
danke für die Antwort. Ja, wie in meiner Signatur steht, ist der Wagen ein 4-Matic.
Nach deiner Vermutung habe ich vorhin die dir aufgefallenen Stellen mit Zewa wisch und weg nachgerieben. Sie sind zum Teil trocken und alt. Historisch hatte ich Probleme mit der Dichtigkeit der Nockenwellenhaube und der Dichtung des AG-Steckers, die teilweise behoben worden sind, aber der kleine Deckel auf der Nockenwellendeckel, der geklebt ist, scheint immer noch etwas zu lecken und muss neu geklebt werden.
Dass eine Achsvermessung jetzt ein MUSS ich, weiß ich.
Was meinst du mit Hydrolager? Lager von was?
Hi Dymo,
also wenn du auf den schwarzen Rahmen schaust, dort wo die Farbe weg ist, direkt dahinter sitzt das erste Lager des Dreiecklenkers(Hydro) und das zweite im hinteren Bereich müsste ein Metallgummilager sein!
Bei aufgebocktem Wagen kannst du durch langsames hin und herziehen am äußersten Punkt des Dreiecklenkers(Rad), etwas Spiel im Hydrolager feststellen. Bei ruckartigen Bewegungen sollte das Lager spielfrei sein.
Das habe ich an meinem festgestellt, da ich erst dachte die Lager wären hinüber, aber der zieht nirgends hin, macht keine Geräusche bei schlechter Fahrbahn.
Das Hydrolager soll wahrscheinlich die Vibrationen des Antriebsstrangs von der Karroserie entkoppeln.
Mit dem Öl(hinterer Nockenwellendeckel) das kenne ich, vor allem wo sich das überall hinverteilt!
VG Ferdi
Wie schnell warst du als es zum plötzlichen Stillstand kam?
Hab sowas ähnliches auf einer sehr engen Strasse im letzten Winter erlebt, mußte ausweichen wegen entgegenkommendem Fahrzeug, hatte die Airmatic leider auf Sport 1, wollte laaaangsam den anderen passieren da hör ich es schon kratzen.
Sofort gestoppt und auf Ackermodus, hat es an der gleichen Stelle zum Glück nur von unten gekratzt, bei deinem sieht man es von vorne und dann noch etwas von unten!
Bissel Lack drauf und Wachs, gut ist!
hallo, die nockenwellenverschluesse kann man doch einfach abhebeln und neue aufpappen,bei Mercedes 4-5€ einer,diese Gummidichtungen darin werden platt mit der zeit
mfg
Jep richtig, so gings beim M272 und DC wollte die Ventildeckeldichtung abnehmen mit AW´s ihr ahnt es, ja nee schon klar!
Weiß nur nicht ob es beim M112 er auch nur gesteckt ist!
Zitat:
Original geschrieben von bora96kw
Wie schnell warst du als es zum plötzlichen Stillstand kam?
Hi Fredi,
schwer zu sagen, eigentlich schneller als nötig, denn als ich die Lücke zum Wenden sah, zuckte mein rechter Fuß und bin etwas zu sportlich links reingefahren, um den Stau möglichst kurz zu halten. Ich war schon beim Bremsen als es aufsetzte. Ich vermute, dass zwei Dinge das Aufsetzen begünstigt haben:
Die ballonförmige 255er 16Zoll Winterreifen hatten zu wenig Luft (1,7 anstatt 2,0 bar) und durch das Bremsen kam die Schnauze des Wagens zu tief nach unten. Ich glaube, dass die Räder noch nicht die Rampe hochgefahren waren als es aufsetzte. Im nach hinein kann ich mich über diese unnötige Blödheit ärgern.
LG
Zitat:
Original geschrieben von Dymo
Auf dem Nachhauseweg fiel mir auf, dass das Lenkrad leicht (ca. 2-3 Grad) links steht, obwohl das Auto aber geradeaus fährt und nicht nach links oder rechts driftet. Zuhause angekommen,
Herzliche Grüße
Dymo
Wenn dir 2-3° auffallen, dann hast du aber ein echt gutes Auge!
Es könnte nicht sein, das dass Lenkrad schon vorher einklitzkleinwenig schräg stand??
Und nach dem "bums" hast du ganz genau geschaut u. jetzt ist es dir aufgefallen..!
Dir (euch) ist aber auch schon aufgefallen, das dass Lenkrad nicht 100%ig mittig vor dem Sitz ist, sondern einklitzekleinwenig nach rechts versetzt?
Wenn das Auto wie du schreibst nicht nach rechs/ links zieht u. geradeaus fährt, würde ich bei gelegenheit mal bei MB vorbeifahren u. einen Meister bitten sich das mal anzusehen.
Sagt der das alles i.O. ist, den Reifenverschleiß beobachten u. irgendwann einmal das Fahrwerk vermessen lassen.
MfG Günter
Zitat:
Original geschrieben von 4matic Guenni
Zitat:
Original geschrieben von Dymo
Auf dem Nachhauseweg fiel mir auf, dass das Lenkrad leicht (ca. 2-3 Grad) links steht, obwohl das Auto aber geradeaus fährt und nicht nach links oder rechts driftet. Zuhause angekommen,
Herzliche Grüße
Dymo
Wenn dir 2-3° auffallen, dann hast du aber ein echt gutes Auge!
Es könnte nicht sein, das dass Lenkrad schon vorher einklitzkleinwenig schräg stand??
Und nach dem "bums" hast du ganz genau geschaut u. jetzt ist es dir aufgefallen..!
Dir (euch) ist aber auch schon aufgefallen, das dass Lenkrad nicht 100%ig mittig vor dem Sitz ist, sondern einklitzekleinwenig nach rechts versetzt?
Wenn das Auto wie du schreibst nicht nach rechs/ links zieht u. geradeaus fährt, würde ich bei gelegenheit mal bei MB vorbeifahren u. einen Meister bitten sich das mal anzusehen.
Sagt der das alles i.O. ist, den Reifenverschleiß beobachten u. irgendwann einmal das Fahrwerk vermessen lassen.
MfG Günter
Hallo Günter,
mein Kompliment für deinen Scharfsinn. Du hast recht. Ich habe nicht berücksichtigt, dass das Mittelteil des Lenkrades (wo die Tasten sitzen) nicht gerade verläuft, sondern leicht gebogen.
Wenn ich nun die untere Kante des KIs, die horizontal verläuft, als Referenz anvisiere und anschließend das Lenkrad gerade stelle, dann stelle ich einen Drehweg von ca. 3-4 cm am äußeren Ende fest. Da ich aber den Durchmesser des Lenkrads nicht gemessen habe, kann ich schlecht über den waren Winkel etwas sagen. Der Winkel ist aber deutlich größer als vorher behauptet. Und übrigens, das Lenkrad steht auch nicht links verdreht, sondern rechts.
Mit freundlichen Grüßen
Das hat zwar nichts mit dem eigentlichen Thema zu tun, aber Du fährst 255 er Reifen in 16 Zoll ? Du meintest wohl 225er, oder ?
Gruß aus Köln
Zitat:
Original geschrieben von bothi
Das hat zwar nichts mit dem eigentlichen Thema zu tun, aber Du fährst 255 er Reifen in 16 Zoll ? Du meintest wohl 225er, oder ?
Gruß aus Köln
Ja, ich hatte mich vertippt. Da das mir aber zu spät aufgefallen ist, konnte ich es nicht mehr editieren.
So, vollständigkeitshalber dieser Zwischenbericht:
Heute war ich bei der MB-Niederlassung.
Der freundliche Annahmemeister nahm den Wagen auf die Bühne und sah sich die Stelle an. Die Stelle sah harmloser aus als auf dem Foto mit Blitzlicht. Jedenfalls meinte er, ach, außer einpaar Kratzer ist nichts passiert. Und als ich ihn fragte, warum die Mittenstellung des Lenkrades nicht mehr stimmt, meinte er, vielfach ist man nach so einer Sache besonders aufmerksam und kritisch. Bei dieser Modellreihe ist der Verlauf der Instrumententafel abfallend und wenn man das als Vergleichsmaß nimmt, denkt man, dass das Lenkrad schief steht. Wenn die Leute darauf bestehen, dass ihr Lenkrad schief steht, stellen wir das Lenkrad anderesherum schief, damit sie das Gefühl haben, dass es gerade steht. Ich wiedersprach ihm, dass es vorher nicht so war. Er sagte, wenn Sie unbedingt wollen, können wir für ca. €150,00 eine Achsvermessung machen, aber wenn Sie mich fragen, brauchen Sie das nicht. Ich war etwas beruhigt und als ich das meiner Frau erzählte, die nach der Sache schon mit dem Auto gefahren ist, sagte sie, quatsch, das Lenkrad steht Schief!
Ich werde also bei der nächsten Inspektion eine Achvermessung machen lassen. Und wenn bis dahin die Winterräder schief abgefahren werden, auch nicht so schlimm, denn sie sind inzwischen trotz guter Profile acht Jahre alt.
VG
Dymo
Zitat:
Original geschrieben von Dymo
Ich werde also bei der nächsten Inspektion eine Achvermessung machen lassen. Und wenn bis dahin die Winterräder schief abgefahren werden, auch nicht so schlimm, denn sie sind inzwischen trotz guter Profile acht Jahre alt.
VG
Dymo
Bezüglich der Achsvermessung, die wird von MB (Werkstätten) ab u. an auch zum 125Euro Festpreis angeboten, einfach mal nachfragen!
Wieviel Kilometer ist das Auto gelaufen?
MfG Günter