1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. Bekannte grobe Mängel Golf V 1.9 TDI

Bekannte grobe Mängel Golf V 1.9 TDI

VW Golf

Ich spiele mit dem Gedanken mir eine Golf V 1.9 TDI zukaufen. Derzeit fahre ich einen Audi 2.0 TDI Bj 2006. Leider hat der Audi zuviele Problemzonen die richtig böse ins Geld gehen können, ich spreche von Motorschaden 8500 Euro, Multigetriebe 7500, etc. die auch nicht ganz unwahrscheinlich sind. Ich denke mir, dass der Golf 1.9 TDI ein eher altagstauglicher Wagen ist, ist das nach eurer Erfahrung so?

Beste Antwort im Thema

Zumindest ist man von PDE-Problemen, Zylinderkopf-Schäden usw. relativ sicher........
Und soviel langsamer als der 2.0er im Audi ist er auch nicht.
Nur auf der Autobahn und beim Komfort wirst Du es schon merken. ;)

30 weitere Antworten
Ähnliche Themen
30 Antworten

Vom Prinzip ist der 1.9er recht robust.
Ab Baujahr 2006 wurden einige Kinderkrankheiten beseitigt (nichts gravierendes, eher Verarbeitung) .

Einzig der Turbolader KANN mal kaputt gehen, aber das ist auch Glückssache. Manche halten 200tkm, andere (bei uns:)) nur 50 bzw. 80tkm !
Kupplung und Zweimassenschwungrad machten eigentlich auch nur in den ersten 2 Baujahren gelegentlich Probleme.

Danke für Deine Antwort, dass ist ja alles nicht wirklich gravierendes. :D Hört sich doch sehr gut an

Zumindest ist man von PDE-Problemen, Zylinderkopf-Schäden usw. relativ sicher........
Und soviel langsamer als der 2.0er im Audi ist er auch nicht.
Nur auf der Autobahn und beim Komfort wirst Du es schon merken. ;)

Grob:
- Leerlaufruckeln beim Tdi
- Tür beschädigt nach Öffnen Eisablagerung etc. (recht aktuell)
Kleinkram:
- Fensterheber spinnt
- Climatronic wackelt und dackelt

Ab 2006 machst du nichts falsch, da ist sogar der Kleinkram abgeschafft worden, nur die Türen solltest du genau anschauen.

Ab und zu Kupplung, Zweimassenschwungrad und Turbolader,
besonders bei getunten TDI.

Ansonsten:  generell laut !!

Waaaaaaaaaaaaaaaaas hast Du gesagt ? Kann dich schlecht hören.... 

Achso, sparsam meinst Du ... :D

Gruss ;)

Kannst eigentlich mit dem Motor nich viel verkehrt machen. Robustes Arbeitstier, dem es allerdings im Vergleich zum 2.0 TDI an Laufkultur fehlt. Zu den hier bereits genannten Problemen möchte ich nur noch den Zahnriemen hinzufügen, aber auch nur, wenn man sich nicht an die Wechselintervalle hält.

mein vater hatte den motor in seinem alten passat und ich kann nichts schlechtes darüber sagen...
waren nen paar reparaturen dran aber nichts großartiges...
er hat den wagen jetz mit fast 200.000km abgegeben und der wurde nun wirklich nicht immer schonend gefahren... also er wurde auch mal im absolut kalten zustand geprügelt...
verbrauch is auch der hammer... bin ihn letzte woche über die landstrasse und nen bisschen stadtverkehr mit 5,1liter gefahren (laut MFA) und daswird beim golf wohl noch weniger sein...

edit:
im passat war der motor meiner meinung nach ein bisschen zuschwach aber in dem 1,9er golf den ich mal für einen tag als leihwagen hatte ging der schon nicht schlecht...

Zitat:

Original geschrieben von Litesteel


Grob:
- Leerlaufruckeln beim Tdi
- Tür beschädigt nach Öffnen Eisablagerung etc. (recht aktuell)
Kleinkram:
- Fensterheber spinnt
- Climatronic wackelt und dackelt

Ab 2006 machst du nichts falsch, da ist sogar der Kleinkram abgeschafft worden, nur die Türen solltest du genau anschauen.

In der aktuellen Auto Bild (Nr. 6 - 12.2.2010) ist über die Beschädigung der Türen im Golf V ein kleiner Artikel, wo es heißt, dass durch ein falsch konstruierter Wasserlauf in den Türen des Golf V, die Türen bei Frost platzen. Auch sagt die Auto Bild, das VW vom dem Problem wusste, aber bis zum Schluß die Kunden dafür bezahlen ließ.

Seruvs, der 1.9 er ist wirklich ne gute ausgereifte Maschine.
Ich habe ihn aus diesem Grund damals den 2.0 vorgezogen und bin sehr zufrieden damit.
Gut er klingt bissl wie ein Traktor aber ich mag das :D
Die 90 Variante finde ich bissl mager. Da ist der 105 PSer besser.
Schade das er nicht mehr gebaut wird.
Turbolader hört man öfters mal, aber das ist wie beschrieben,
Glückssache und wie ihn der Vorbesitzer halt gefahren hat.
Die Glühkerzenbrücke scheint öfters mal was zu haben. Das ist aber nicht dramatisch. Merkst Du draran das er bissl schwerer anspringt. Das Teil ist aber bei den allen TDIs das gleiche.
Ansonsten kannst Du bei den Motor nix verkehrt machen. Schön die Ölwechsel und Zahnriehmenintervalle einhalten!

Was hat das denn eigenltich mit dem Zweimassenschwungrad auf sich?Wie merkt man das dass ding kaputt ist und wie teuer wird der wechsel sein?

Merkst Du duurch Vibrationen im Stand oder auch durch Ruckeln beim Beschleunigen im unteren Drehzahlbereich.

Kosten VW. Ca. 1300,-

Material (Zubehör) von z.B. Sachs kostet 650,- incl. Kupplung usw. 

Naja dann will ichmal hoffen das uns das nicht passiert..ist aber auch zum glcük ein DSG

Wenn der Motor warm ist springt er nicht sofort an... Liegt aber nicht an den Glühkerzen oder am Starter sondern ist ein Softwarefehler..

Deine Antwort
Ähnliche Themen