- Startseite
- Forum
- Wissen
- Reifen & Felgen
- Belag auf neuen Reifen
Belag auf neuen Reifen
Hallo zusammen,
Ich hatte mir 4x Vredestein Ultrac Vorti Plus 245/35 R20 95Y bestellt, DOT 5121.
Diese kamen jetzt an, sahen etwas schmutzig aus, was ja beim Transport passieren kann. Jetzt haben wir sie drauf gezogen und anschließend gewaschen. Im nassen Zustand sehen sie sauber aus, sobald sie aber trocken sind ist dort eine weiße merkwürdige schickt auf den innen und Außenflanken der Reifen, bei allen vieren.
Jemand eine Idee was das ist und wie ich das ab kriege? Nur mit größerem Aufwand und rubbeln mit den Fingern krieg man es abgerieben, allerdings nicht aus den Rillen oder Schriften raus zumal es ewig dauern würde.
Man könnte meinen der Reifen auf dem Bild ist einfach nur dreckig, aber ist er nicht, es ist dieser merkwürdige Belag.
Ähnliche Themen
19 Antworten
Hi!
Wenn meine Gummis dreckig sind, reinige ich sie mit normalem Auto-Shampoo in lauwarmen Wasser und einer Fingerbürste, die sehen hinterher aus wie neu.
Sieht aus wie das Zeug was der Reifenmonteur bei der Montage auf die Kanten pinselt.
…wobei die Montagepaste wasserlöslich ist.
ist das nicht so eine Art Schutzwachs? Ich hatte das auch schon auf neuen Reifen. Das ging mit Hochdruckreiniger ab. Natürlich in einer Entfernung vom Reifen, wo Reifen und Felge nicht beschädigt werden.
Könnte Trennmittel sein, was bei der Reifenproduktion verwendet wird.
Ich würde mal einem Schwamm und warmen Spüliwasser probieren, ob man das einfach weg bekommt.
Alles kann es sein. Wenn die Gummis ihre Produktionsstätte verlassen, sind sie jedenfalls nackig.
Ein „Schutzwachs“ (blau) wird häufig nur im Bereich der Seitenwand aufgebracht, wenn die Flanken mit weißer Schrift oder als Weißwand ausgeführt werden.
Mit Hochdruck geht es leider nicht ab, bereits probiert. Ich werde es heute mal mit schwamm und spühli probieren
…und Du bist sicher, dass Du fabrikneue Ware erhieltest und keine Demontagen, die sich bereits auf Rädern (auf einem mit Schutzwachs konserviertem Fahrzeug) befanden?
...oder ein spezielles Gleitmittel, falls der Reifen für den Transport gedoppelt oder getripelt wurde?
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 17. April 2023 um 12:17:43 Uhr:
…und Du bist sicher, dass Du fabrikneue Ware erhieltest und keine Demontagen, die sich bereits auf Rädern (auf einem mit Schutzwachs konserviertem Fahrzeug) befanden?
Naja was heißt sicher.
Wenn ich mir online reifen bestelle von einem Händler und dies zum Normalpreis dann erwarte ich auch Reifen welche nicht schon aufgezogen waren.
Wenn es so sein sollte, geht das Zeug nur mit Entwachser für Neufahrzeuge wieder ab.
Die Geschichte der Reifen kannst Du, unter Angabe aller vier Serien-Nummern, beim Reifenhersteller erfahren.
War die Ware denn verdächtig billig?
Danke für diese Info, wieder was gelernt!Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 17. April 2023 um 12:30:56 Uhr:
Wenn es so sein sollte, geht das Zeug nur mit Entwachser für Neufahrzeuge wieder ab.
Die Geschichte der Reifen kannst Du, unter Angabe aller vier Serien-Nummern, beim Reifenhersteller erfahren.
War die Ware denn verdächtig billig?
Bei Pirelli kann ich allerdings eine solche Suchfunktion, zumindest auf deren deutscher Webseite, nicht finden.
Ich schätze mal, dass dies nicht jeder Hersteller anbietet, oder hast du andere Erfahrungen?
Danke dir!
LG
Das funktioniert nur mit dem guten alten Telefonat, von Mensch zu Mensch… ;-)
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 17. April 2023 um 12:48:51 Uhr:
Das funktioniert nur mit dem guten alten Telefonat, von Mensch zu Mensch… ;-)
Ach du lieber Gott, wie oldschool ;-)
Danke dir!