1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Benzin im Öl und Fehler223700

Benzin im Öl und Fehler223700

Mercedes C-Klasse S204
Themenstarteram 12. März 2025 um 19:15

Hallo Gemeinde.
Fahre meinen 180CGI nun seit 11 Jahren und habe jetzt ca 235tkm auf dem Tacho.
Meistens war ich sehr zufrieden mit dem, habe aber in letzter Zeit etwas Probleme.
Aktuell MKL, zweimal ausgelesen
einmal Fehler 223700
(Der Anschluss des Pumpstroms der Lambdasonde 1 (Zylinderreihe 1) hat einen elektrischen Fehler oder Unterbrechung).
Das andere mal mit anderem Gerät zu Mager Bank 1. Ich tippe auf ein defekt der Lambdasonde.
Allerdings habe ich auch Benzin im Öl. Irgendwie suche ich den Zusammenhang.
Das letzte mal Öl Ende 24 gewechselt 5w40.
Einspritzdüsen kontrolliert und keine Tropft.
Ist es nur wegen der Kurzstrecke oder besteht ein Zusammenhängender Fehler?
Öl wird zwar morgen neu gewechselt, aber hat einer eine andere Idee ?
VG

Ähnliche Themen
26 Antworten

Das liegt an der Kurzstrecke, du wirst auch reichlich Wasser Eintrag haben.
Bei deinem Fahrprofil lieber früher Öl wechseln...
Deine erste Diagnose ist ja total witzig übersetzt ;) und das zweite hilft Dir nicht viel weiter.
Hast du nicht einen 4Zylinder?
Da gibt es quasi keine Bank 1
Welche Diagnosegeräte hast du denn verwendet?
Leuchtet die MKL?

Themenstarteram 12. März 2025 um 19:58

Ja 4 Zylinder, C180 CGI.
Aktuell leuchtet sie nicht aber nach dem ersten löschen kam sie auch wiederholt zurück.
Das erste war ein Mucar , das zweite kenne ich nicht.

Das hatte ich mal mit meinem SLK. Zündspule defekt. Das unverbrannte Benzin landet im Öl. Hoffentlich ist es bei dir auch so, da ist die Reparatur nicht so teuer. Defekte Zündkerze wäre perfekt.

Themenstarteram 12. März 2025 um 21:54

Klingt ja logisch aber Ohne Fehlermeldung?

Bei meinem c220 habe ich dauernd Probleme die Fehlercodes auszulesen. Es begann mit einem Fehler den ich nicht zuordnen konnte. ABS Sensor links defekt wird nicht angezeigt dafür ein anderer Fehler. Als ich mir sagte, es können nur die ABS Sensoren sein, habe ich neue bestellt und provisorisch links und rechts vertauscht. Sofort wird angezeigt "Sensor rechts defekt" Beide Sensoren getauscht, Fehler behoben. Die AGM Batterie ist stark genug um den Motor zu starten aber bricht ab und zu zusammen. Das Ergebnis unzählige Fehlermeldungen von funktionierenden Steuergeräten. Beim DPF wird mir alles mögliche angezeigt nur nicht dass, was kaputt war.
Bei meinem SLK hatte ich exakt deine Meldung jedoch ist meiner ein alter SLK und kein S204
beim 204 vertraue ich dem OBD2 kein bisschen.
Edit: Die Lambdasonde misst das Verhältnis Luft Benzin. Eine Lambdasonde 1 bis 4 existieren nicht sondern nur eine. Da wären alle Zylinder betroffen. (Hoffentlich korrigiert mich keiner denn so langsam fühle ich mich echt alt)

Zitat:

@NoMeryForMyMercy schrieb am 13. März 2025 um 08:01:32 Uhr:


Eine Lambdasonde 1 bis 4 existieren nicht sondern nur eine

Wagen hat eine Vor- und eine Nachkat-Lambdasonde

bei der KM Leistung könnte man evtl. mal in neue Lambda Sonden investieren.

Oder mit einen besseren Auslesegerät (z.B. XEntry) die Spannung der Lambdasonden anschauen, ob die Werte plausibel sind.

Und auch mal nachschauen, ob in den Steckern kein Motoröl gewandert ist.

Zitat:

@Saabcruiser schrieb am 13. März 2025 um 09:42:51 Uhr:


Wagen hat eine Vor- und eine Nachkat-Lambdasonde
Okay ich bin alt.

Allerdings muss ich sagen dass, wenn ein Zylinder nicht richtig läuft, sofort die Fehlermeldung Lambdasonde anspringt. Am einfachsten ist es, wenn man mal die Zündkerzen ausbaut und schaut ob sie feucht oder schwarz sind. Beim Austausch oder Reinigung der Lamdasonden warm kalt und Rostlöser nicht vergessen sonst kann es sein dass es sich nicht löst oder ein Teil des Gewindes abreißt.

Themenstarteram 13. März 2025 um 9:55

Hört sich ja bei deinem auch nicht so toll an.
Ich werde erstmal auf jeden Fall die neue Lambda einbauen und schauen wie sich alles verhält.
Hab meinen Kombi zwar sehr gern aber wenn er weiter so muckt wie in letzter Zeit dann werde ich ihn gehen lassen….

Kauf aber KEINE 08/15 Sonde!
MB reagiert z.T. kritisch auf Messdifferenzen - am allerbesten: OEM mit Stern
Ist am sichersten, wie man hier so oft liest

Zitat:

@sezers schrieb am 13. März 2025 um 10:55:33 Uhr:


wenn er weiter so muckt wie in letzter Zeit dann werde ich ihn gehen lassen….

Man könnte vorher aber auch eine Kompressionsmessung machen, ob die Basis noch gut ist. Wäre auch ein Indiz für das Benzin im Öl, wenn die Kolbenringe nicht mehr abdichten.

Zitat:

@NoMeryForMyMercy schrieb am 13. März 2025 um 10:08:18 Uhr:


Okay ich bin alt.

bin auch alt, heist aber nicht, das man noch dazu lernen kann

:)
Themenstarteram 13. März 2025 um 13:22

Zitat:

@Mr.Wolfman schrieb am 13. März 2025 um 11:20:47 Uhr:


Kauf aber KEINE 08/15 Sonde!
MB reagiert z.T. kritisch auf Messdifferenzen - am allerbesten: OEM mit Stern
Ist am sichersten, wie man hier so oft liest

Hab eine Bosch bestellt…

Benzin im Öl ist leider normal bei diesem Motor. Hat diverse Ursachen und ist kaum abzustellen, außer man fährt bei intakter Kurbelgehäuseentlüftung öfter längere Strecken.

Ich finde das Hauptproblem ist die ziemlich lange Warmlaufphase.
Mein M272 im 211er ist da viieel schneller als mein M122 im 210er...

Zitat:

@Saabcruiser schrieb am 13. März 2025 um 11:54:39 Uhr:[/i
bin auch alt, heist aber nicht, das man dazu lernen kann :)

Ich werde gerade ausgebildet von euch und einen verrückten S204 C220 Diesel. Die wichtigste Lektion wenn man mein Auto fährt, man benötigt einen Brenner, einen Hammer, Rostlöser und ab und zu Kälte. Dazu einen Laptop + das richtige Programm und man sollte alle Folgen McGyver und Mythbusters gesehen haben. Was fahre ich eigentlich? einen S204 Baujahr 2013 oder einen Lada? Sobald Mopf und Stop and Go auftaucht bedeutet das alles ist 5x so teuer und 5x komplizierter.
Kurzstrecke + StopANDgo + Diesel, ganz schlechte Idee. Ergebnis NIE WIEDER DIESEL!
Das Forum hier hat mir bereits viel Fehlersuchen erspart. Danke dass es euch gibt.
Deine Antwort
Ähnliche Themen