1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Benziner Euro5, Euro6 & Euro6C/D TEMP

Benziner Euro5, Euro6 & Euro6C/D TEMP

Hallo MT Community,
Ich bin auf der Suche nach einem Familienkombi und ecke nach ein paar Suchen immer wieder gedanklich mit den selben Themen an, da ich zur Arbeit in die Stadt fahren muss (Nürnberg):
Kann man einen Euro 5 Benziner noch kaufen?
Die Euro 6 Benziner (ohne D TEMP) machen für mich einen sehr teuren Eindruck, wenn man bedenkt dass diese auch relativ(?) dreckig sind. Würdet ihr euch noch einen 2 Jahre alten 6b (o.ä.) kaufen?
Klar kann man einen Neuwagen mit Euro 6D TEMP (&/EVAP) bestellen, jedoch sind wir da schon wieder bei einem Immensen Preisunterschied zu Euro5/6.
Die Politik hält uns ja sehr im dunkeln wie das in Zukunft gehandhabt wird. Ich habe irgendwie keine Lust auf so viel Wertverlust falls dann 2020/21 auch Fahrverbote für Euro 5/6 Benziner kommen.
Würde gerne eure Meinungen hören, da wenn man jetzt einen Euro 6C Benziner kauft ja eigtl (im Prinzip) auch nicht auf der sicheren Seite ist. Mir geht das ganze gehörig auf den Nerv, hilft aber nichts denn mein jetziges Auto ist zu klein für die Familie.
Vielen Dank für jeden der sich die Mühe macht seine Gedanken mit uns zu teilen!
Scr4d

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Scr4d schrieb am 13. Dezember 2018 um 16:28:52 Uhr:


Kann man einen Euro 5 Benziner noch kaufen?

Natürlich. Vor allem Benziner ohne Direkteinspritzung sind absolut unbedenklich.

28 weitere Antworten
Ähnliche Themen
28 Antworten

Mit den Autos ist es wie mit der Elektronik: Sobald man sie vom Händlerhof fährt oder aus dem Laden trägt, sind sie veraltet. Wenn man allerdings nicht kauft, hat man nie was, also einfach kaufen und sich darüber freuen. Gedanken über die Zukunft kann man sich in der Zukunft machen.

Zitat:

@8848 schrieb am 13. Dezember 2018 um 16:41:07 Uhr:


Mit den Autos ist es wie mit der Elektronik: Sobald man sie vom Händlerhof fährt oder aus dem Laden trägt, sind sie veraltet. Wenn man allerdings nicht kauft, hat man nie was, also einfach kaufen und sich darüber freuen. Gedanken über die Zukunft kann man sich in der Zukunft machen.

Schön gesagt und sehr richtig, aber wenn man dann einen Wertverlust von 20k€ hat ist das leider nicht mehr so lustig

:)

Danke dir!

Kann im Moment kein Mensch sagen. Sicher ist man wohl nur mit einem (reinen) Elektroauto, weil das das ist, was die Regierung will. Die werden sie wohl nicht aussperren...
Ob Euro 5 oder Euro 6 ist meiner Meinung nach beim Benziner relativ egal, typischerweise haben diese keinen Ottopartikelfilter und Euro 6d-temp Benziner haben typischerweise einen. Ich würde daher zu einem günstigen Euro 5 Benziner greifen, also schon ordentlich gebraucht. Ob Direkteinspritzer (Feinstaub!) oder Saugrohreinspritzung ("kein" Feinstaub) ist dabei in der Praxis egal.
Sich jetzt hier finanziell zu verausgaben ist bei der unklaren abgaspolitischen Situation die falsche Strategie. Taktiere lieber dahin, dass die träge Politik, die langsame Verwaltung und die personell überstreckte Polizei dafür sorgen werden, dass du einen Euro 5 Benziner in der Praxis noch einige Jahre fahren können wirst, komme was da wolle. Anschließend weißt du hoffentlich endlich verbindlich, welche Abgasnorm du brauchen wirst, um mit dem dann neuen Auto für 10 Jahre sicher zu sein.

Das wäre doch mal eine Marktlücke: Wenn jetzt ein cleverer Autohersteller daher käme und glaubwürdig verspräche, mit seiner aktuellen Modellpalette könne man sich darauf verlassen, für acht oder zehn Jahre Ruhe von neuen Abgasvorschriften und Fahrverboten zu haben. Die Kunden würden das bestimmt auch schätzen. Quasi so wie früher. Dass darauf keiner kommt?!

Das wäre eine Rechnung ohne Politiker. Was die heute als absolute Neuerung verkünden, ist morgen schon wieder sowas von veraltet...

Entweder eine älteren Saugrohreinspritzer oder evtl. einen Hybrid.
z.B der Toyota RAV4 hat immer noch einen Saugrohreinspritzer der keinen Feinsstaub produziert und auch keinen Partikelfilter braucht.
Gruß
Waldemar

Zitat:

@Scr4d schrieb am 13. Dezember 2018 um 16:28:52 Uhr:


Kann man einen Euro 5 Benziner noch kaufen?

Natürlich. Vor allem Benziner ohne Direkteinspritzung sind absolut unbedenklich.

Euro-4 Dito, auch Euro-3 ist kein Thema wenn die Modelle der "blauen Plakette" umgesetzt werden. Orientierung: https://www.blaue-plakette.de/.../wer-bekommt-die-blaue-plakette.html
Aber: Prognosen sind immer schwer, besonders wenn diese die Zukunft betreffen. Weil geregelt ist nichts und selbst bei Euro-6D gibts ein Urteil, dass die "hohen" RDE Werte nicht so ganz ok sind. Was das genau bedeutet - ist unklar. Siehe https://www.auto-motor-und-sport.de/.../ für Details.
Was aber sicher ist: Ein Euro-3 Benziner macht real weniger NOx als ein Euro-6D Temp Diesel mit SCR System.

Zitat:

@GaryK schrieb am 15. Dezember 2018 um 10:30:54 Uhr:


Euro-4 Dito, auch Euro-3 ist kein Thema wenn die Modelle der "blauen Plakette" umgesetzt werden. Orientierung: https://www.blaue-plakette.de/.../wer-bekommt-die-blaue-plakette.html
Aber: Prognosen sind immer schwer, besonders wenn diese die Zukunft betreffen. Weil geregelt ist nichts und selbst bei Euro-6D gibts ein Urteil, dass die "hohen" RDE Werte nicht so ganz ok sind. Was das genau bedeutet - ist unklar. Siehe https://www.auto-motor-und-sport.de/.../ für Details.
Was aber sicher ist: Ein Euro-3 Benziner macht real weniger NOx als ein Euro-6D Temp Diesel mit SCR System.

Danke dir.

Bei deinem Link geht es aber um Diesel wenn ich das richtig verstanden habe, oder?

Ich kann bei dem Thema aber auch keine Entscheidung treffen um ehrlich zu sein...

Ob nun Euro5/6/6b/c/d-Temp - Ich brauch eigtl nur nen Kombi

:(

Bei der "blauen" Plakette ist geplant, die Euro-1/2 Benziner auszusperren. Was faktisch egal ist, weil bereits Euro-3 Mitte der 90er Jahre "Stand der Zulassung" war. Ab Anfang 2000 war Euro-4 üblich. Wir reden also angesichts Euro2/3 Benzinern über Fahrzeuge, die nicht mehr lange zum H-Kennzeichen brauchen.

Zitat:

@GaryK schrieb am 15. Dezember 2018 um 10:30:54 Uhr:



Was aber sicher ist: Ein Euro-3 Benziner macht real weniger NOx als ein Euro-6D Temp Diesel mit SCR System.

Nö, die BMW Euro 6d Diesel kommen teils auf 8mg NOx/km ("real"

;)

, da ist so einiger (auch Euro 6) Benziner drüber.

Außerdem ist die Aussage "Saugrohreinspritzer machen kein Feinstaub" blanker Unsinn, denn Massenbezogen emittieren diese deutlich mehr Feinstaub als ordentliche Direkteinspritzer.

Du vergleichst die besten aktuellen 6D Temp Diesel mit den schlechteren Euro-6 Benzinern. Zudem kannst du Werte unter 10 mg/km bei aktuellen Temperaturen für Diesel vergessen. Das schafft ein SCR System maximal im Sommer bei Tempomat 10 auf der Landstrasse, das wars. Dem Otto ist es ziemlich egal ob oder Sommer/Winter, dem Diesel durch den hohen Einfluss des AGR eben nicht. https://www.duh.de/.../...pdates_Hardware-Nachr%C3%BCstungen_final.pdf Seite 18 für einen "praktischen" Versuch.

Zudem fehlen deine Quellenangaben. Deine Feinstaubbehauptung wird jedenfalls durch https://www.auto-motor-und-sport.de/.../ nicht gedeckt. Und ne Menge anderer Quellen.

Natürlich stößt ein Diese im Winter mehr NOx aus, das macht aber ein Benziner in gleichen, wenn nicht gar im schlimmeren Maße, mit CO und HC. 6d-Temp Benziner stoßen teils das 500-fache an Kohlenstoffmonoxid aus, und zudem gut und gerne um Faktor 10 mehr Partikel.
BMW 218d, 14mg NOx:
https://www.adac.de/.../detail.aspx?...
BMW 520d, 14mg NOx:
https://www.adac.de/.../detail.aspx?...
BMW X1 sDrive18d, 8mg NOx:
https://www.adac.de/.../detail.aspx?...
Dagegen mal als Beispiel ein zufälliger Euro 6d Benziner:
Citroen Berlingo, 15mg NOx:
https://www.adac.de/.../detail.aspx?...
Also nein, ein moderner Diesel stößt nicht zwangsläufig mehr NOx aus. Klar reizen bestimmte Hersteller, v.a. Importeure, gerne die Grenzwerte aus, aber das muss nicht sein.

Die Benziner bewegen sich schon lagen in Bereichen in denen Diesel heute mit SCR hinkommen. Nur das die Benziner nen simplen 3 Wege Kat dafür brauchen. Das ist der kleine aber feine Unterschied.
Und SCR geht nur wenn die Abgastemperatur stimmt, sonst kannst das nicht verdampfen. Auch musst das Zeug im Winter beheizen sons friert es ein. Oder will man das wieder Abschalten so wie bisher wenn mal plötzlich winter ist?
Partikel kann sein muss nicht. Das liegt einfach daran wie gut die Hersteller an der Gemischbildung gearbeitet haben. Diesel kommen ohne Filter aber nie dahin wo Benziner auch ohne Filter sein können. So ein popeliger Dacia Duster bekommt mit LPG Motor die Euro6dtemp, ohne Filter. Nur DWK. Wenn ich als Kunde das Auto länger fahren will ist mir das Konzept lieber. Den was ich nicht verbaut habe geht nicht kaputt. Und Alles was mit Abgasreinigung zu tun hat ist nie günstig wenn es funktionieren soll.

Deine Antwort
Ähnliche Themen