- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- ML, GLE & GL
- GLC
- Mercedes GLC (C253, X253)
- Benziner sollen sauberer werden
Benziner sollen sauberer werden
Benziner sollen sauberer werden, das lese ich heute in der Zeitung, bereits ab 9/2017 sollen alle Direkteinspritzer mit Partikelfilter ausgerüstet werden, und bereits ein Jahr später alle Benziner, da ist sich die EU Kommission einig. Ich dachte ich fahre mit dem GLC 2500 ein modernes Auto, welches allen Umweltaspekten genügt. Habe meinen GLK Diesel (E5) kürzlich für den GLC in Zahlung gegeben, weil mir die Dieseldiskussion auf die Nerven ging und nun befinde ich mich wieder in so einer Lage. Filter nachrüsten wird wahrscheinlich aus Platzgründen nicht möglich sein, als Konsequenz erfolgt dann die Strafsteuer.
Gruss JZ41
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Mainzer2013 schrieb am 24. Dezember 2016 um 15:20:02 Uhr:
Zitat:
@raim62 schrieb am 24. Dezember 2016 um 13:17:22 Uhr:
Warum sollen die Benziner privilegiert sein?
..................................................
Warum ist der Diesel-Sprit steurlich immer noch privilegiert?
das hat einerseits alles was mit der steuerlichen Entlastung der Wirtschaft zu tun da im Vergleich zu vielen anderen Staaten der Diesel dort recht billig ist. Aber nicht nur deshalb bleibt Diesel billig, denn bei der Produktion bzw. Raffinerierung von Öl zum Benzin wird Diesel quasi als Nebenprodukt als leichtes Öl (Diesel, Heizöl, Petroleum etc) erzeugt. Diesel wird da also zwangsläufig frei und muss deshalb auch verbraucht werden und zumal der Heizölverbrauch durch die Konkurrenz mit Gas und Strom/Solar auch nicht weiter zunimmt muss ein gewisser Prozentsatz an Dieselfahrzeugen in den Verkehr gebracht werden.
Wenn ich daran denke wie in den 70er und 80er Jahren die Städte zugequalmt und verrußt waren ist das heute bei uns ja schon fast Kurortqualität. Dass da der Diesel immer noch als Sündenbock für die Krankheiten der Menschen herhalten muss hat fast nur noch politische Gründe. In manchen Städten ist einfach durch die Lage der Feinstaub da und da hilft dann auch kein Dieselverbot. Nein, man will weg aus der Abhängigkeit von den Ölproduzierenden Staaten.
Ansonsten sollten unsere Politiker, vor allem die Grünen, sich mehr um die akkustische Umweltverschmutzung und sich auch mehr darum kümmern wieviel versteckte Gifte in unserem täglich Wasser und Brot sich befinden. Hier wird der ganze Chemiedreck in zigtausenden verschiedenen Zusatzstoffen in unser Essen und Trinken gemixt und da keiner genau weiss wie die langfristigen Wechselwirkungen sind ist halt so ziemlich alles erlaubt. Das wird auch irgendwann mal ein böses Erwachen geben wenn schon lange niemand mehr vom Diesel redet...
resci
Ähnliche Themen
15 Antworten
Warum sollen die Benziner privilegiert sein?
Der CO2 Ausstoß ist ja um einiges höher als beim Diesel.
Wäre einfach nur konsequent!
Finde den E6 Diesel sowieso sehr umweltfreundlich wo sich
die E-Mobile strecken müssen...
MfG
Die Diskussion ist doch jetzt nicht Neues und dass da was kommen wird, war doch abzusehen.
SEHE ICH AUCH SO!
Schöne Weihnachten!
Hier gehts weiter: Partikelfilterpflicht für Benzinmotoren ab 2018
Zitat:
@JZ41 schrieb am 24. Dezember 2016 um 13:12:17 Uhr:
Benziner sollen sauberer werden, das lese ich heute in der Zeitung, bereits ab 9/2017 sollen alle Direkteinspritzer mit Partikelfilter ausgerüstet werden, und bereits ein Jahr später alle Benziner, da ist sich die EU Kommission einig. Ich dachte ich fahre mit dem GLC 2500 ein modernes Auto, welches allen Umweltaspekten genügt. Habe meinen GLK Diesel (E5) kürzlich für den GLC in Zahlung gegeben, weil mir die Dieseldiskussion auf die Nerven ging und nun befinde ich mich wieder in so einer Lage. Filter nachrüsten wird wahrscheinlich aus Platzgründen nicht möglich sein, als Konsequenz erfolgt dann die Strafsteuer.
Gruss JZ41
Abwarten und Tee trinken. Wir haben unseren BMW X3 30d (2012, Euro 5) genau auch aus diesen Überlegungen gegen einen GLC 250 (Bj. 04/2016) ausgetauscht. Ich sehe dass völlig entspannt. Wenn es uns auch treffen sollte, dann sind die Innenstädte Autofrei. Gut, die Grünen fordern dies ja eigentlich schon immer.

Und für einen ungeregelten Partikelfilter wird sich notfalls schon ein Plätzchen am Unterboden finden.
Zitat:
@raim62 schrieb am 24. Dezember 2016 um 13:17:22 Uhr:
Warum sollen die Benziner privilegiert sein?
..................................................
Warum ist der Diesel-Sprit steurlich immer noch privilegiert?

Zitat:
@Mainzer2013 schrieb am 24. Dezember 2016 um 15:20:02 Uhr:
Zitat:
@raim62 schrieb am 24. Dezember 2016 um 13:17:22 Uhr:
Warum sollen die Benziner privilegiert sein?
..................................................
Warum ist der Diesel-Sprit steurlich immer noch privilegiert?
das hat einerseits alles was mit der steuerlichen Entlastung der Wirtschaft zu tun da im Vergleich zu vielen anderen Staaten der Diesel dort recht billig ist. Aber nicht nur deshalb bleibt Diesel billig, denn bei der Produktion bzw. Raffinerierung von Öl zum Benzin wird Diesel quasi als Nebenprodukt als leichtes Öl (Diesel, Heizöl, Petroleum etc) erzeugt. Diesel wird da also zwangsläufig frei und muss deshalb auch verbraucht werden und zumal der Heizölverbrauch durch die Konkurrenz mit Gas und Strom/Solar auch nicht weiter zunimmt muss ein gewisser Prozentsatz an Dieselfahrzeugen in den Verkehr gebracht werden.
Wenn ich daran denke wie in den 70er und 80er Jahren die Städte zugequalmt und verrußt waren ist das heute bei uns ja schon fast Kurortqualität. Dass da der Diesel immer noch als Sündenbock für die Krankheiten der Menschen herhalten muss hat fast nur noch politische Gründe. In manchen Städten ist einfach durch die Lage der Feinstaub da und da hilft dann auch kein Dieselverbot. Nein, man will weg aus der Abhängigkeit von den Ölproduzierenden Staaten.
Ansonsten sollten unsere Politiker, vor allem die Grünen, sich mehr um die akkustische Umweltverschmutzung und sich auch mehr darum kümmern wieviel versteckte Gifte in unserem täglich Wasser und Brot sich befinden. Hier wird der ganze Chemiedreck in zigtausenden verschiedenen Zusatzstoffen in unser Essen und Trinken gemixt und da keiner genau weiss wie die langfristigen Wechselwirkungen sind ist halt so ziemlich alles erlaubt. Das wird auch irgendwann mal ein böses Erwachen geben wenn schon lange niemand mehr vom Diesel redet...
resci
Man sollte so manche Zeitungsberichte nicht ganz für voll nehmen. Welchen Sinn sollte es haben, bei einem Benziner ohne Direkteinspritzung einen Partikelfilter einzubauen?
Und von Strafsteuer hat doch auch noch niemand etwas gesagt. Und selbst wenn: Damals gab es sie mal für Diesel, zeitlich befristet auf 5 Jahre und mit 1,20€ pro 100ccm so gering, dass es keinerlei Lenkungswirkung hatte.
Und wenn wir irgendwann alle nur noch mit E-Fahrzeugen unterwegs sein werden, dann wird den Politikern auch wieder etwas einfallen, um auch diese Form der Mobilität zu brandmarken. Wenn es um Steuereinnahmen geht, ist der Einfallsreichtum immer sehr groß. Vielleicht müssen wir dann in Zukunft auch noch den Beweis antreten, dass wir nur mit sauber erzeugtem Strom unterwegs sind und nicht den in einem französischen AKW erzeugten und zugekauften Saft im Akku haben.
Zitat:
@Mainzer2013 schrieb am 24. Dezember 2016 um 15:20:02 Uhr:
Zitat:
@raim62 schrieb am 24. Dezember 2016 um 13:17:22 Uhr:
Warum sollen die Benziner privilegiert sein?
..................................................
Warum ist der Diesel-Sprit steurlich immer noch privilegiert?
Dafür zahlen Dieselfahrer erheblich mehr KFZ-Steuer. Unsere Eliten haben das schon ausgerechnet, dass man genug verdient.
peso
Naja ich finde halt, solange z.B. in unserer Fahrzeug Klasse immer noch Neuwagen gebaut werden, die gemäss tech. Spezifikation ~8.5 Treibstoffverbrauch gesamt (l/100 km) haben, würde es noch einige andere Massnahmen benötigen um sauberer zu werden. (Dito bei der Konkurenz "RS", "M", u.s.w.)
Man Sollte dabei immer bedenken ,das wir ohne Diesel motoren auch Benzinfahrzeuge nicht mehr fahren könnten,da unsere Tankstellen kein Benzin mehr hätten.Denn LKW,s mit Benzinmotoren wird es nicht geben.
Zitat:
@tcsmoers schrieb am 25. Dezember 2016 um 14:07:49 Uhr:
Zitat:
@Mainzer2013 schrieb am 24. Dezember 2016 um 15:20:02 Uhr:
Warum ist der Diesel-Sprit steurlich immer noch privilegiert?![]()
Dafür zahlen Dieselfahrer erheblich mehr KFZ-Steuer. Unsere Eliten haben das schon ausgerechnet, dass man genug verdient.
peso
Ehrheblich mehr?

Die Diesel Subvention gehört abgeschafft und die Motorenbesteuerung umweltgerecht eingesetzt. Je nach Umweltbelastung.
Zitat:
@Mainzer2013 schrieb am 25. Dezember 2016 um 16:04:06 Uhr:
Zitat:
@tcsmoers schrieb am 25. Dezember 2016 um 14:07:49 Uhr:
Dafür zahlen Dieselfahrer erheblich mehr KFZ-Steuer. Unsere Eliten haben das schon ausgerechnet, dass man genug verdient.
peso
Ehrheblich mehr?Die Diesel Subvention gehört abgeschafft und die Motorenbesteuerung umweltgerecht eingesetzt. Je nach Umweltbelastung.
Das sehe ich ganz anders. Mit einer umweltorientierten Besteuerung werden hauptsächlich die Leute bestraft, die sich kein neues Auto leisten können / wollen. Die Umweltbelastung bei der Herstellung eines Fahrzeuges und der Entsorgung des Altfahrzeuges dürfte nicht unerheblich sein. Und wenn der nicht entsorgt wurde, geht er ins Ausland und kommt dann wieder rein.
peso