Benzingeruch
Ich habe folgende Beobachtung gemacht. Ich habe das in der Garage stehende Fahrzeug nur entriegelt, musste dann noch kurz was holen und als ich wieder kam, roch die Garage nach Benzin. Im Motorraum und auch unter dem Fahrzeug war alles trocken. Jetzt habe ich zwar gelesen, dass Benzingeruch wohl ein bekanntes Thema ist, nicht aber durch das ledigliche Entriegeln des Fahrzeugs. Woran könnte das liegen? Das Fahrzeug ist ein S213 250.
15 Antworten
Durch das Entriegeln wird bei vielen Fahrzeugen die Kraftstoffpumpe eingeschaltet, um genug Druck für den Motorstart aufzubauen. Da beim Entriegeln div. Motörchen summen, kann ich mir vorstellen, dass das auch bei unseren Fahrzeugen so ist.
Und wenn die Leitung bei deinem S213 ein kleines Leck hat, dann riecht es beim Öffnen nach Benzin.
Kenn ich von meinem auch. Scheint normal zu sein.
Außer während des Tankens habe ich noch nie Benzindämpfe bei meinem S213 E250, der die meiste Zeit in meiner Garage verbringt, wahrgenommen.
Und so sollte das eigentlich bei jedem nicht allzu alten Benziner sein.
Zitat:
@delvos schrieb am 24. März 2023 um 12:16:18 Uhr:
Außer während des Tankens habe ich noch nie Benzindämpfe bei meinem S213 E250, der die meiste Zeit in meiner Garage verbringt, wahrgenommen.
Und so sollte das eigentlich bei jedem nicht allzu alten Benziner sein.
Und eigentlich auch bei alten Benziner. Ich habe Erfahrungen von mehreren Benziner bis 15 Jahre alt - nie Benzin Geruch erfahren. Da ist was kaputt.
Jukka
Dann sind es jetzt schon 3 defekte :-) Tritt bei meinem S213 schon immer wie oben beschrieben auf. Türen kurz auf und noch was aus dem Wagen geholt und schon riecht es in der Garage nach Benzin.
Hallo
Bei meinen E200 W213 habe ich in der Kaltlaufphase jetzt im Winter wenn es kalt ist immer wieder Benzingeruch im Innenraum.
Fahre ich los und muss nicht mehr anhalten ist es nicht der Fall.
Also nur wenn ich stehen bleibe in der Kaltlaufphase riecht man Benzin.
Hat da jemand schon den fehler gefunden?
Gruß Horst
Hallo,
das hatte ich vor ein paar Jahren auch. Immer wenn es kalt war, roch es nach dem Aufschließen nach Benzin. Wie oben beschrieben, wird die Kraftstoffpumpe kurz eingeschaltet und irgendeine Schlauchverbindung ist dabei minimal undicht.
Bei mir hat die Niederlassung das Problem behoben, musste allerdings 50% zahlen, weil das Auto ein paar Tage aus der Werksgarantie raus war…
Bei dem W205 wurde das Problem breit diskutiert:
https://www.motor-talk.de/.../morgens-benzingeruch-t5917285.html?...
Viel Glück!
Das ein Auto nach Benzin riecht ist nicht normal . Ist definitiv ein Leck egal wie klein. Ich würde auch an der Benzinpumpe als erstes suchen.
Update: Gestern beim Service wurde ohne das ich es angesprochen habe, eine Schelle am Kraftstoffschlauch getauscht. Alles auf Kulanz. Der Techniker hatte wohl den Bezingeruch im kalten Zustand selbst bemerkt. Ich kann keinen Geruch mehr feststellen :-)
Zitat:
@Mike_Meiers schrieb am 22. Februar 2024 um 21:56:25 Uhr:
Update: Gestern beim Service wurde ohne das ich es angesprochen habe, eine Schelle am Kraftstoffschlauch getauscht. Alles auf Kulanz. Der Techniker hatte wohl den Bezingeruch im kalten Zustand selbst bemerkt. Ich kann keinen Geruch mehr feststellen :-)
Um das Ganze zu ergänzen es ist die Schelle von der Kraftstoffleitung an der Hochdruckpumpe neue Schelle ob nun Original oder eine zum Schrauben ist relativ egal Problem ist dann gelöst.
Es muss allerdings die Abschirmung über der Hochdruckpumpe abgebaut werden und dafür muss auch eine AGR Leitung gelöst werden um den Kühlwasserschlauch zur Seite drücken zu können so das man die Abschirmung nach oben abgenommen bekommt.
Zwei Schrauben sind von oben zu sehen die anderen beiden etwas fummelig zwischen Motor und Schottwand zum Innenraum mit kleiner Ratsche und Bit aber auch kein Problem.
Wer es selbst machen möchte und schon öfters geschraubt hat alles selbst erklärend Keine große Sache schnell gemacht.
Lieber so eine schelle als wenn wenn eine ÖL Leitung zum ÖL Kühler bei voller Fahrt platzt wie gerade beim F10 (74Tkm gelaufen) von unserem Mitarbeiter kein ÖL mehr im Motor und alles eingesaut.
Hey,
Hab das alles auseinander gefummlt nur an dem Schlauch ist alles trocken @W140 420
Drück mall etwas mit einem Flachen Schraubendreher gegen den Schlauch als ob du ihn von dem Anschluss runterdrücken wolltest dann sollte es direkt nach Benzin riechen ich musste nur leicht da gegen kommen und es roch direkt nach Benzin tropfen waren bei mir auch nicht zu sehen der Geruch ist aber mit der neuen Schelle weg.
.... kleines Update auch von mir: Hatte den Wagen in der Werkstatt und das Problem erklärt. 2 Schlauchschellen an der Hochdruckpumpe wurden erneuert (Artikelnummer: A00699718). Die spritführende Leitung wurde von hinten nach vorne mit allen Anschlüssen geprüft. Der Spaß hat mich 146,80 Euro gekostet.