Benzinpumpe bringt nicht mehr den druck?
hi
habe die vermutung das meine benzinpumpe schlapp macht. Hatte den tip vom mike (s-tec)
Audi tt
MKB: BAM
K04-16, Samco Ansaugschlauch, Kaltschubumluftschlauch Forge, Ladeluftkühler in der mitte von S-Tec, 4bar benzindruckregler, 76mm ab kat, K&N Filtereinsatz, 70mm schlauch zum luftfilterkasten, zündkerzen F5DPOR.
keine fehler im speicher
was meint ihr unten seht ihr ja die daten
bekomme die nicht besser hier eingefügt
1. reihe: drehzahl, 2. motorlast, 3. mitt. einpritzzeit, 4. Luftmasse g/s
U/min Motor Last mitt.Einspritzzeit Luftmasse g/s
800...920 10...25 ms 1...4 2...4.5
/min % ms g/s
3680 191,7 24,82 164,58
3880 191,7 25,16 171,78
4080 191,7 25,16 175,25
4280 191,7 25,5 179,22
4440 191,7 25,5 181,14
4640 191,7 25,5 181,64
4800 191,7 24,82 187,39
4960 191,7 24,48 188,67
5120 191,7 25,16 194,36
5320 191,7 24,82 197,42
5440 191,7 24,82 198,31
5600 190,2 24,48 201,58
5760 186,5 24,14 202,22
5880 185 24,14 204,53
6040 180,5 23,8 205,53
6160 175,2 23,12 208,53
6280 174,4 22,78 207,86
6400 172,2 22,78 208,86
6520 171,4 22,78 209,53
6640 168,4 22,1 210,53
6520 157,1 16,66 155,75
6000 11,3 1,7 21,25
5080 101,5 10,54 122,75
5160 161,7 16,66 189,22
5200 189,5 20,74 195,83
5320 191,7 22,78 195,94
5360 189,5 23,46 196,47
5480 191,7 24,82 200,17
5520 191 24,48 199,94
5600 190,2 24,48 201,53
5680 185 24,14 203,19
5760 186,5 24,14 204,86
5800 185,7 24,14 205,86
5880 180,5 23,8 205,53
5960 183,5 24,14 207,53
6040 179,7 24,14 206,19
6080 177,4 24,48 207,53
6120 173,7 24,48 205,19
6200 174,4 25,5 205,86
6240 172,9 26,52 207,03
6320 172,2 27,2 209,19
6360 171,4 27,54 208,53
6400 169,2 27,2 209,53
6480 171,4 27,54 210,19
6520 169,9 27,54 210,36
Ähnliche Themen
55 Antworten
die einspritzzeit ist nämlich zu hoch
muss denn zwar noch abstimmen lassen, aber bevor das nicht klar ist brauch ich ja nicht zum tuner fahren
achso ist schon gechipt drückt so um die 1,6-1,7bar overboost und gehalten 1,2bar.
nur zieht obenrum garnichts komme mit mühe bergrunter auf 250km/h.
schläuche alle dicht habe ne ladedruck anzeige drin und hatte alles überprüft.
Hallo,
das einfachste, genauste und zuverlässigste wird wohl sein wenn du den Benzindruck mal misst.
Am besten während der Fahrt unter Last. In deinem Fall wären es 4Bar + den aktuellen Ladedruck das heißt, dass die Pumpe bis zu 5,7Bar drücken muss (ist ja nicht gerade wenig).
Wie alt ist denn die original Pumpe die wird mit der Zeit auch nicht besser oder hast du eine Zusatzpumpe.
Ich habe auch mal den Benzindruck gemessen weil Stefan sagte, dass meine Einspritzzeiten zu lang waren, der Druck war aber i.O.
Nur anhand eines Log die Pumpe wechseln würde ich nicht, das wäre mir zu ungenau, es gibt schließlich mehrere Möglichkeiten warum die Einspritzzeiten zu lang sind.
MFG 1781 ccm
Druckregler nicht i.O.
Einspritzventile nicht i.O.
Benzinfilter nicht i.O.
Spannung an der Pumpe nicht i.O.
MFG 1781 ccm
druckregler 4bar ist neu von audi
benzinfilter wird gleich gewechselt
wie prüfe ich die spannung und die einspritzventile
Die Spannung mit nem Multimeter, die Einspritzventile kann man meines Wissen nach nicht selber kontrollieren, ich habe meine mit ASNU prüfen und reinigen lassen, brachte ein paar ccm mehr durchlass war aber auch nicht ausschlaggebend.
Ich würde aber als erstes den Druck messen.
Unter was für Umstände hast du denn den Log gefahren?
Beim ersten mal von 5000 auf 6500 sinkt die Einspritzzeit, beim zweiten mal steigt sie.
Das sie nicht sinkt ist meiner Meinung nach schon ein Anzeichen das mit der Pumpe etwas nicht stimmt.
MFG 1781 ccm
weiß ich nicht mehr genau
wollten eigentlich nur den lauftmassenmesser prüfen
jedenfalls abgastemperatur ist zu hoch im 6.gang 960grad aber nur bis ca. 200km/h also noch steigend denke ich
hm, 960 °C bei 200 km/h und darüber bis zu 1.000 hatte ich damals auch mit meinem K04.023 am 180 PS AJQ Basismotor. Einspritzzeiten waren beim Hochbeschleunigen im dritten Gang und Ausdrehen bei 950 °C maximal und Einspritzzeiten waren bei maximal 23 ms. Das waren alles gerade so am Limit, aber über 950 °C war mir eindeutig zu viel was von Stefan damals auf die zu schwache 180 PSler Benzinpumpe (125.000 km) geschoben wurde. Flo_bs hatte ja einen ähnlichen Umbau und da musste auch nach Experimenten mit anderen Benzindruckreglern die Pumpe vom Cupra R her.
4 Bar Benzindruckregler? Wozu das? Der vom R32 bzw. TT V6?
BTW: 210 g/s hatte mein AJQ mit K04 Lader auch. Lag immer so zw. 207 und 216 g/s. Laut Prüfstand waren das 254 PS und 398 Nm, aber die 254 PS lagen bereits bei 4.000 U/min an was mich glauben lässt, dass da noch mehr reell drin war. Evtl. Schlupf an den Vorderrädern oder tatsächlich Eingriffe durch das Motor STG, welches die Leistung dort an der Klopfgrenze konstant von 4.000-5.500 U/min gehalten hat.
@nos
mein letzter kenntnisstand(audi, seat, bosch und nen pumpenhersteller) ist, das die pumpe vom frontler und cupra r die selbe ist! und der te hat nen 225er...da haut das mit dem "pumpenumbau" doch nicht hin, oder?
@1781
ich habe auch zu hohe zeiten lt stefan...was war denn jetzt die ursache bei dir?
mfg
und mein Kenntnisstand ist, dass der Cupra R die BAM 225 PS Maschinen hat und dementsprechend auch einen ausreichende Benzinpumpe, also größer als die vom 150/180er, aber aufgebaut wie beim Frontler, weil er den gleichen Tank hat (225er haben zwei Pumpen wenn ich mich recht erinnere?!).
Aber egal: das sollte nur ein Bsp. dafür sein, dass zu schwache Benzinpumpen öfters vorkommen. Angeblich lassen sie ab ca. 100.000 km deutlich nach, reichen zwar noch für Serienfahrzeuge, aber gechipt oder mehr reichen sie eben nicht mehr.
Die hohen Abgastemperaturen können ja durchaus am zu mageren Gemisch liegen.
Zur Benzinpumpe, ich habe die Pumpe vom Seat Leon Cupra R MKB BAM (225 PS) bei mir verbaut und der Man vom Teiletresen sagte das die Pumpe auch im A3 MKB AUQ (180 PS) verbaut ist, hatte mich auch etwas gewundert, warum dann die 180 PS Front Fahrer dann alle auf Cupra Technik umbauen.
@aemkei78
Stefan hatte die Software dann noch mal angepasst und als wir dann noch mal gefahren sind, sagte er das sie nur noch etwas hoch ist, wenn ich absolut aus dem Drehzahlkeller rausbeschleunige, ich glaube er sagte da was von 23ms. wobei als ich das letzte mal mitgelogt hatte war ich wieder bei 25ms ich habe dann aber auch gemerkt, das meine Wassertemperatur auf unter 80°C sinkt, ich habe in einer Woche Urlaub, dann wird das Thermostat gewechselt, vielleicht wird die Einsspritzzeit dann ja wieder kürzer........ dann muss ich sonst noch mal gucken.
MFG 1781 ccm
rein theoretisch würde ich aber genau anders herum tippen: wenn der Motor kälter ist wird auch die Einspritzdauer (Kühlung durch Spritmenge) zurückgenommen. Falls man da überhaupt einen messbaren Zusammenhang sehen kann.
Zu hohe Temperaturen kommen, wie Du schon geschrieben hast, von zu magerem Gemisch bei hohen Durchsätzen, also hohen Drehzahlen.
aber mal was ganz anderes: reden wir hier über haupt von einem TT? BAM Maschine deutet auf TT hin aber muss nicht. Der Leon Cupra R hat die auch verbaut und Engine Swaps in andere Fahrzeuge kommen ja auch noch in Frage. Ich frage, weil ich wissen möchte, ob es sich hier um den Abgasstrang des Quattro TT´s im Serienzustand handelt oder irgendwas gänzlich anderes?! Wo wird die Abgastemperatur gemessen?
BTW: was ist ein K04-16? Der BAM hat meines Wissens nach einen K04.023
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
rein theoretisch würde ich aber genau anders herum tippen: wenn der Motor kälter ist wird auch die Einspritzdauer (Kühlung durch Spritmenge) zurückgenommen. Falls man da überhaupt einen messbaren Zusammenhang sehen kann.Zu hohe Temperaturen kommen, wie Du schon geschrieben hast, von zu magerem Gemisch bei hohen Durchsätzen, also hohen Drehzahlen.
Ich nehme mal an, dass das an mich gerichtet ist, in meiner Theorie gehe ich davon aus, dass das MSG davon ausgeht, dass der Motor noch in der Warmlauffase ist und deswegen wie beim Kaltstart anfettet.
So ganz wirklich dran glauben tue ich auch nicht aber die Hoffnung stirbt zuletzt.
Der K04-16 ist glaube ich kein serien K04 so wie ich das auf der Seite vom Tuner sehe. 285PS soll das Ding bringen also ein getunter Motor mit Turboumbau.
MFG 1781 ccm