1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter & Multivan
  6. T1, T2 & T3
  7. Benzintank und Einfüllstutzen...!

Benzintank und Einfüllstutzen...!

VW T2 Kasten (Typ 21)

Ich weiß gar nicht wo ich anfangen soll… :confused:

Vor ca. 2 Monaten habe ich eine neue Benzinpumpe und –filter bekommen. Die gab ohne Vorwarnung den Geist auf. Beim einsetzen war auch nichts auffälliges zu sehen.
Seit einigen Tagen hatte ich ein lautes Summen, aus dem hinteren Bereich und ich dachte mir, das wird das Gebläse sein! Dem war natürlich nicht der Fall. Es war erneut die Benzinpumpe, die so laut summte. Vibrationen waren auch eindeutig fühlbar und Gas nahm der Bulli auch nicht mehr richtig an…
Also hatte ich mir eine neue Benzinpumpe bestellt und diese wurde gestern erneut getauscht. Zu meinem erschrecken sah ich, das rostbraunes Benzin (evtl. auch mit Wasser, bin mir nicht sicher) aus der Leitung lief! Mir war klar, dass dies der Tank schuld sein muss! Also ab nach Hause und Preise recherchieren…

Auf dem nach Hause Weg fing der gleiche driss wieder an! Ich habe geflucht… :mad: Zumal nach knapp 10km Fahrt mit der neuen Pumpe und die gleichen Symptome, nur das das Summen noch nicht so laut ist. Jetzt steht er hilflos vor der Tür! Nun habe ich schiss noch zur Werkstatt zu fahren. Nicht das ich mir die Pumpe auch noch zerschieße.
Beim Kumpel habe ich mir jetzt einen neuen Tank bestellt, da mir für das aufarbeiten definitiv die Zeit fehlt. Jetzt möchte ich in einem alle Teile bis zum Tankstutzen erneuern. Da der Bulli doch starken Rostansatz am Tankstutzen hat. Der Stutzen ist aber nicht mehr original und ich weiß nicht, ob ich originale Teile verwenden kann. Ich lade ein Bild vom Deckel mit hoch und brauche Eure Hilfe… Den Tankdeckel selbst kann ich leider im Zubehör auf den gängigsten Seiten nicht finden um da an nähere Informationen zu kommen.

Dann habe ich parallel dazu Probleme mit der Standheizung. Das Benzin läuft wieder zurück richtung Tank und damit schaltet sich die SH nach dem 3. Versuch wieder ab. Sitzt da irgendwo ein Rückschlagventil? Ist das das kleine Ding hinterm/am Tank und wenn, wie heißt das genau? Weil bei dem kommendem Wetter wollte ich nicht auf die SH verzichten!

Für Infos und Links wäre ich sehr dankbar, da ich auf meinem Bulli angewiesen bin! Es wird auf der Ninja langsam zu kalt... :rolleyes:

Ähnliche Themen
18 Antworten

Würde mir Motul Fuel System Clean helfen? Hat da jemand mit Erfahrung?

http://shop.vw-bus.com/product_info.php?...

Kann mir niemand helfen? :(

Zitat:

Original geschrieben von Der Klemmi


Ich weiß gar nicht wo ich anfangen soll… :confused:

.... Der Stutzen ist aber nicht mehr original und ich weiß nicht, ob ich originale Teile verwenden kann....

Hast Du mal nen Bild ohne Deckel?
Ich vermute daß der "Schnorchel" zum Tank der Originale ist, oder?

Gruß

Torsten

Huhu hier das Bild...!

Danke für Deine Mühe.

Fahr mal beim Freundlichen vorbei. Dort bestellst Du alle Dichtungen vom Tank (sind einige!!!). Den Stuzen kannst lassen,wenn er nicht druchgefault ist. Den Tank kannst aber nur auf ner Hebebühne ausbauen. Vielleicht hilfte es Dir voresrt einen Benzindruchlauffilter vor die Pumpe zu setzen.

den Tank kann man auch mit Auffahrrampen wechseln wie oben geschrieben alle Dichtungen erneuern, Schläuche nicht vergessen, schau mal auf Haro seine Seite da ist alles beschrieben

Hi Klemmi,
hab mal im Katalog nachgesehen.
Gibt verschiedene Stutzen. Leider kann ich aufgrund Deines
anderen Tankdeckels nicht genau erkennen welcher Stutzen das ist.
Hab Dir die Seite aus dem Katalog mal angehängt.
Vielleicht kannst Du erkennen welcher Deiner ist.

Gruß

Torsten

dein Tankdeckel ist von Winkler und passt zu allen Bussen

Zitat:

Original geschrieben von tschill


Hi Klemmi,
hab mal im Katalog nachgesehen.
Gibt verschiedene Stutzen. Leider kann ich aufgrund Deines
anderen Tankdeckels nicht genau erkennen welcher Stutzen das ist.
Hab Dir die Seite aus dem Katalog mal angehängt.
Vielleicht kannst Du erkennen welcher Deiner ist.
Gruß
Torsten

Hi Klemmi, zur Identifikation: der untere ist für die 2,1 Einspritzer. Ansonsten: Der Tankstutzen an meinem Bus sieht genau so aus

:(

Ich lege immer ein Stück Papiertuch rein, dann krieg ich die Dreckkrümel einfacher raus. Ein Wechsel wird jetzt zum Winter wohl fällig.

Also, viel Erfolg.

Hallo noch mal,
wenn ich mich recht erinnere war ab einem bestimmten Baujahr der Durchmesser des Einfüllstutzens in den Tank kleiner(?) Ich meine damals wurde der Metallstutzen von einem Plastikstutzen abgelöst …. Wenn Du den neuen Tank schon hast messe mal den Durchmesser von Stutzen und vom Loch im Tank.
Gruß
Matthias

hi klemmi,
an meinem t3 wurde kurz bevor ich ihn gekauft habe der tank mit einfüllstutzen von einer vw werkstatt gewechselt, wenn es dir hilft kann ich dir die rechnung mit den positionen faxen. dort sind alle teile mit teilenummern aufgeführt, der spass hat bei vw 1123 teuronen gekostet .
gruß detlef

So, erstmal vielen Dank für die hilfreichen Infos!

Der Tank leigt schon beim Kumpel in der Werkstatt. Werde gleich mit dem Ausdruck vom tschill mal zu VW fahren und mir die Teile bestellen. Werde auf jedenfall alle Dichtungen und Metallteile auswechseln. Jenachdem was der Stutzen kostet, werde ich ihn auch austauschen...

Ich habe mir den Deckel mal genauer angeschaut. Ich glaube nicht, aufgrund der Konstruktion, das der 100% dicht ist. Die Frontplatte (wo das Schloss drin sitzt) ist nach hinten abgeschrägt und sitzt auch nicht 100% plan an der Karosse. Da wird mit Sicherheit Wasser hinterlaufen. Desweiteren hat der Deckel keine Dichtlipee oder sonstiges! @chriatian ist bei Dir das Papiertuch feucht oder sogar naß? Ich werde das auf jedenfall mal testen...

Die benötigen die Fahrgestellnummer und nicht die Schlüsselnummern zur genauen Identifikation. Ich war gestern schon da und hatte dummerweise den FZG-Schein nicht dabei. Naja, war ja auch im Dienst! Hoffe, das bis Samstag die Teile da sind, das ich dann endlich Ruhe habe.

Bei Harro habe ich folgendes Bild in der Anleitung gefunden!

http://www.harroschoettler.de/bulli/rep_anl/tank/Images/Tank.h8.gif

Was genau ist der/das zylindrische Bauteil was nach hinten vom T-Stück abgeht weggeht?
Von dem T-Stück gehts bei mir auch zu dem Bauteil und dann von da über einen ca. 5mm durchsichtigen Schlauch zur Standheizung nach hinten! Wie heißt das? Ist das das Rückschlagventil?

Zitat:

Original geschrieben von Der Klemmi


@chriatian ist bei Dir das Papiertuch feucht oder sogar naß? Ich werde das auf jedenfall mal testen...

Hi Klemmi,

klar, der ganze Stutzen ist an seiner Metall-Halterung zur Karrosserie gamelig und an der Unterseite durch. Liegt ja auch voll unter Beschuß des rechten Vorderrades =( Also, das mit dem Papiertuch ist ja auch nur ne Notlösung. So wird schonmal der Schmodder etwas gehindert einfach in den Tank zu laufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen