- Startseite
- Forum
- Wissen
- Fahrzeugtechnik
- Kraftstoffe
- Gaskraftstoffe
- Benzinverbrauch obwohl im Gasbetrieb VSI 2.0
Benzinverbrauch obwohl im Gasbetrieb VSI 2.0
Hallo liebe Community,
Ich habe seit kurzem einen 550i v8 e60 mit einer Prins VSI 2.0. Drei Dinge stören mich zurzeit.
1. Es dauert relativ lange bis mein Auto auf Lpg umschaltet, laut Vorbesitzer erst bei 65 Grad, muss es so spät umschalten?
2. Sobald das Auto auf LPG umschaltet, verbraucht er gleichzeitig Benzin im Gasbetrieb, wie ist das möglich? Der Benzinverbrauch hält sich in Grenzen, jedoch nervt es bei den jetzigen Spritpreisen. Man kann während der 5er auf Lpg läuft die Reichweite und Tanknadel sinken sehen..
3. Das Auto läuft im Gasbetrieb und der Motor hat Betriebstemperatur erreicht. Sobald ich den Motor ausmache und kurz danach oder nach wenigen Minuten wieder anmache dauert es wieder eine Weile bis der Motor wieder auf LPG läuft.
Ich hatte bereits einige Fahrzeuge mit einer Gasanlage und keiner der Fahrzeuge hatte bisher solche Probleme
Wisst ihr woran das ganze liegen könnte?
Ich bedanke mich im Voraus
Ähnliche Themen
17 Antworten
lt. Wikipedia wird bei einigen Autogasanlagen eine gewisse Menge Benzin eingespritzt um Motorschäden vorzubeugen.
Zitat:
Einige Umrüster empfehlen zusätzlich den Einbau von Additiv-Beimengern in den Ansaugtrakt oder die Zugabe eines Additives in den Benzin- und Gastank, um den Verschleiß der Ventile und Ventilsitze bei veränderter Kraftstoffart und Verbrennungsbedingungen zu verringern, da die Verbrennungszeiten bei gleichem Kraftstoff-Luftgemisch über denen von Benzin liegen. Somit werden die Auslassventile thermisch wesentlich mehr belastet.[11][13] Bei einigen Fahrzeugen sind die Ventilsitze deutlich weniger temperaturbeständig als bei anderen Fahrzeugen (sog. Weichventilsitzer), so dass es im Gasbetrieb unter Umständen zu einem Motorschaden kommen kann. Höhere Verbrennungszeiten und ein daraus resultierender Motorschaden lassen sich von vornherein vermeiden, wenn eine eingebaute Gasanlage im oberen Lastbereich entsprechend „fetter“ (Lambdawert < 1) eingestellt wird. Hin und wieder soll beim Verbrauch von Autogas gespart werden, und das Gemisch wird zu „mager“ eingestellt. Das führt häufig zum Motorschaden oder langfristig zum vorzeitigen Verschleiß der Ventile. Alternativ zum Einbau eines Additiv-Beimengers gibt es Gasanlagen, die im Gasbetrieb geringe Mengen Benzin beimengen. Die für das jeweilige Fahrzeug notwendige Benzinmenge ist einstellbar. Einige Autogasanlagen schalten bei hoher Drehzahl auch komplett auf Benzinbetrieb um, und wieder auf Autogas, sobald die Drehzahl wieder niedriger ist.
las doch die Anlage neu einstellen.
Schätze die Anlage ist bescheuert eingestellt- mit Benzinrückschaltung bei höheren Drehzahlen und ewig langen Umschaltzeiten.
Die sollte sich mal jemand ansehen, der sich damit auskennt. Normale Umschalttemp für 8 Zylinder ist 45° (nicht änderbar), die hast bei dem, nach unter einem Kilometer.
und warm muss der sofort umschalten.
Vieleicht eine Benzindüse undicht. Ist aber bei einer einstellfahrt ersichtlich
Zitat:
@Fahri61 schrieb am 21. März 2022 um 11:25:16 Uhr:
wo das Auto ausgelesen werden soll.
Das Auto oder die Gasanlege, dass sind verschiedene dinge?
Aber am Telefon haben bereits zwei Gaseinbauer gesagt, dass es technisch nicht möglich ist. Naja erstmal auslesen und weiterschauen.
Gerade ca. 4l Benzin verbraucht, Außentemp 17 Grad und keine Kurzstrecke d.h. Motor nur 2x angemacht...
also ich hab mein hybrid (da geht der motor im stadtbetrieb "ständig" an-aus) so einstellen lassen, daß er -obwohl ich auch zusätzlich eine additiveinspritzung mit einbauen lassen habe- 15 sek erst auf benzin läuft und dann auf lpg umschaltet... das alles ist, selbst bei diesen spritpreisen- immenoch günstiger als ein evtl motorschaden...
das ist meines wissen nach alles eine reine einstellungssache. wahrscheinlich aber auch von der lpg-anlage abhängig, lässt sich diese einstellen, oder nicht.
ich hab allerdings auch eine brc
Zitat:
@Fahri61 schrieb am 21. März 2022 um 16:22:43 Uhr:
Aber am Telefon haben bereits zwei Gaseinbauer gesagt, dass es technisch nicht möglich ist.
Dann würde ich zu den Zweien schon mal nicht hinfahren....die haben von der Prins mal keine Ahnung.
Zitat:
@MrFleetwood schrieb am 21. März 2022 um 02:47:44 Uhr:
...Normale Umschalttemp für 8 Zylinder ist 45° (nicht änderbar), ...
Wie meinst Du das??
Ich kann auch 80° einstellen. Nur weniger als 45° geht beim V8 nicht.
Wo bei ich glaube, als ich die letzte Software update gemacht habe, dass man auch jetzt 40° einstellen könnte. Bin mir da aber nicht ganz sicher, könnte ich aber die Tage mal versuchen.
@Fahri61
wie die anderen schon geschrieben haben, wird deine Gasanlage nicht richtig eingestellt sein.