1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 5
  7. Berganfahrassistent???

Berganfahrassistent???

VW Polo 5 (6R / 6C)

Habe 2 Dinge die mich interessieren Bezüglich des Berganfahrassistenten!!
Nicht immer wenn ich an einem Hang stehe schaltet sich der assistent ein sondern ich muss ganz normal auf der Bremse stehen bleiben. Und des weiteren das merke ich immer wenn ich in der Arbeit in der Tiefgarage rückwärts einparke und dann bremse kommt wie in einrasten oder Knacksen von der Richtung der Räder. Hat das was mit dem Anfahrassistenten zu tun der da i-wie einrastet? Tritt nur beim bremsen auf. Nun weiß ich nicht ob das alles normal ist. Gibts da erfahrungen.
Ich danke für eure Antworten!!!

Ähnliche Themen
36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Hanspeterwurscht


Nicht immer wenn ich an einem Hang stehe schaltet sich der assistent ein sondern ich muss ganz normal auf der Bremse stehen bleiben

Du musst

immer

ganz normal auf der Bremse stehen bleiben.

Der Berganfahrassistent hilft nicht beim Stehen, sondern beim Anfahren.

und das tut er auch nur ab einer gewissen Steigung, sonst nicht.

soweit ich weiß schaltet der bergfahrassistent ein wenn das auto eine bestimmte neigung hat....
beim rückwertsfahren hatte ich noch nie was gemerkt..ich drück auf dir bremse ca 2sek und der ist an :D
eindeutig fehlt die funktion in zu deaktivieren

Ja das ist klar das ich trotzdem auf der Bremse bleiben muss. Damit wollte ich nur verdeutlichen das der Wagen ohne Bremspedal bedienung nicht die 4 sec alleine stehen bleibt. Aber dann ist schonmal geklärt das er nict unbedingt immer einspringt sondern erst ab einer gewissen neigung!
Danke

Zitat:

Original geschrieben von Hanspeterwurscht


Ja das ist klar das ich trotzdem auf der Bremse bleiben muss. Damit wollte ich nur verdeutlichen das der Wagen ohne Bremspedal bedienung nicht die 4 sec alleine stehen bleibt. Aber dann ist schonmal geklärt das er nict unbedingt immer einspringt sondern erst ab einer gewissen neigung!

jepp.

und:

Er funktioniert dann am besten, wenn man nicht daran denkt, daß er da ist, sondern einfach anfährt.

Lässt man bspw. vorher testweise die Bremse los, um zu probieren, ob er da ist und dann bremst man doch wieder, dann kommt er teilweise durcheinander und hält einen zu arg fest, wenn man dann wirklich losfahren will.

Zitat:

Original geschrieben von vw6r


soweit ich weiß schaltet der bergfahrassistent ein wenn das auto eine bestimmte neigung hat....
beim rückwertsfahren hatte ich noch nie was gemerkt..ich drück auf dir bremse ca 2sek und der ist an :D
eindeutig fehlt die funktion in zu deaktivieren

und wo genau ist der sinn ihn zu deaktivieren?

Und auch hier schriebe ich wieder, wie in jedem andern Berganfahrassistent Thread auch, das der Assi defnitiv funktioniert. Egal ob 1 % Gefälle oder 70 % ;)
Der Assi greift in bei größeren Gefälle meistens sofort, bei kleineren (da kann schon ein Abgesenkter Bordstein reichen) immer dann wenn man bei Lösen zurückrollt und anschließend den Bremsdruck wieder erhöht.
Denn die Steuerelektronik bekommt die Infos von den Radsensoren das sich das Auto bewegt hat.
Ich bin mir persönlich z.B. garnicht sooo sicher ob es überhaupt einen Lagesensor gibt. Denn theoretisch reicht ein minimales Zurückrollen beim bremsen schon aus um den "Befehl" zum halten der Position (aktivierung Assi) zu geben.
Denn meine Beobachtung sind: Fahre ich auf eine schräge und bremse so das ich ganz minimal zurück rolle funzt der Assi mit einer Quote vonn 100 %.
Fahre ich z.b. selbst bei starken schrägen und bremse stark mit 100 % Stillstand, funktioniert der Assi nicht immer, obwohl er bei wesentlich kleineren Schrägen und anderer Bremsvariante sofort eingreifen würde...
Aus meiner Beobachtung ergibt sich eher das Ergebniss das er nach dem "Rückroll-Prinzig" aktiviert wird...
Ich hoffe ihr kontet mir folgen :D

Zitat:

Original geschrieben von Spacefly


Und auch hier schriebe ich wieder, wie in jedem andern Berganfahrassistent Thread auch, das der Assi defnitiv funktioniert. Egal ob 1 % Gefälle oder 70 % ;)
Der Assi greift in bei größeren Gefälle meistens sofort, bei kleineren (da kann schon ein Abgesenkter Bordstein reichen) immer dann wenn man bei Lösen zurückrollt und anschließend den Bremsdruck wieder erhöht.

ja, die Berganfahrassistenten- Threads spriessen wie Pilze aus dem Boden

:p

Dein Hinweis ist sicher beerchtigt, aber wenn einer mal den Assistenten "spürt" und mal wieder nicht und sich darüber wundert, dann ist der Hinweis auf eine gewisse Mindeststeigung ja erstmal der richtige.

Zitat:

Original geschrieben von Spacefly


Aus meiner Beobachtung ergibt sich eher das Ergebniss das er nach dem "Rückroll-Prinzig" aktiviert wird...
Ich hoffe ihr kontet mir folgen

na gut, vor dem Hintergrund wäre der Hinweis auf die Abhängigkeit von der Neigung natürlich ein Irrweg. Jedoch steht eben genau dieser Hinweis auch im Handbuch, wenn ichs recht erinnere??!

Ich weiß jetzt nicht genau ob das im Handbuch steht. Kann auch gerade nicht gucken denn das Auto ist unterwegs ;)
Jedenfalls ist mir das gerade in letzter Zeit öfter aufgefallen da mich dieses "mal funzt es-mal nicht" selbst etwas verwirrt hat. Deshalb hatte ich mal drauf geachtet und verschiedene Dinge ausprobiert...
Ich könnte aber auch auf dem Holzweg sein :D:D
EDIT: wie gesagt ging er schon mal bei mir an weil ich in eine Einfahrt mit abgesebkten Bordstein fahren wollte, aber beim Einlenken anhalten mußte ( Fußgänger) und ich ganz leicht wieder zurückgerollt bin. Selbst dann ging der ASSI an, nur durch das Zurückrollen an einem Bordstein... Da dürfet so gut wie keine Lage-Sensor anschlagen da ich mit 3 Räder noch au ebener Straße war...

War nicht auf der Bremsdruck ein entscheidender Faktor?

Zitat:

Original geschrieben von Spacefly


Und auch hier schriebe ich wieder, wie in jedem andern Berganfahrassistent Thread auch, das der Assi defnitiv funktioniert. Egal ob 1 % Gefälle oder 70 % ;)
Der Assi greift in bei größeren Gefälle meistens sofort, bei kleineren (da kann schon ein Abgesenkter Bordstein reichen) immer dann wenn man bei Lösen zurückrollt und anschließend den Bremsdruck wieder erhöht.

Habs mit dem Polo noch nicht probiert aber im Golf gehts so nicht - hab es mehrfach probiert nachdem ichs im anderen Thread gelesen habe

http://www.motor-talk.de/forum/berganfahrassistent-t2435401.html

Ich rolle zurück da zu wenig Gefälle -> trete die Bremse -> löse sie und rolle weiter. Mal sehen obs im Polo anders ist, glaub ich aber nicht.

Was nun ein starkes Gefälle ist und was nicht sieht auch sicher jeder etwas anders.

Okay, danke für die Info. Kannst ja bei gelegenheit mal beim Polo probieren und berichten...
Bei 16 Polos funktioniert es aber, denn auf die habe ich täglich Zugriff :D:D ( 15 x Firmenflotte und My Own)
Ich werde das auch mal weiter verfolgen damit wir den "Mythos" mal auf dem Grund gehen ;)
@ Diabolomk
Könnte auch gut sein. Denn bei meiner oben beschriebenen Methode (Bremsen, kurz zurück rollen lassen, bremsen bis Stillstand) erhöhe ich ja auch beim 2. Bremsvorgang den Druck bzw. dieser ist, damit ich das Auto auch wirklich zum stehen bekomme, natürlich höher als vorher.
Von daher wäre auch hier eine Abhängigkeit durchaus möglich.

Aber bitte nicht steinigen wenn ich auf dem Holzweg bin :cool::D

Meine Theorie, durch das Rückwärtsrollen+Bremsen wird der Neigungssensor getäuscht als ob es eine größere Steigung ist wo man plötzlich anhält.

Zitat:

Original geschrieben von VAGCruiser


Meine Theorie, durch das Rückwärtsrollen+Bremsen wird der Neigungssensor getäuscht als ob es eine größere Steigung ist wo man plötzlich anhält.

Du meinst soetwas wie die Fliehkraftvergrößerung durch die Verzögerung, bzw. ähnlich dem Wasserglasefekt bei dem die Horizontale der Wasseroberfläche eine verschiebung durch die Verzögerung eine andere ist als die wirkliche horizentale

:confused::confused::D

Zitat:

Original geschrieben von Spacefly



Zitat:

Original geschrieben von VAGCruiser


Meine Theorie, durch das Rückwärtsrollen+Bremsen wird der Neigungssensor getäuscht als ob es eine größere Steigung ist wo man plötzlich anhält.

Du meinst soetwas wie die Fliehkraftvergrößerung durch die Verzögerung, bzw. ähnlich dem Wasserglasefekt bei dem die Horizontale der Wasseroberfläche eine verschiebung durch die Verzögerung eine andere ist als die wirkliche horizentale :confused::confused::D

ich glaube es weniger, denn spätestens nach ner halben sekunde wäre alles wieder richtig, und das phänomen müsste auch in die andere richtung auftauchen!

ich denke es klappt einfach weil das auto merkt der fahrer bekommt es nicht gebacken anzufahren!

Deine Antwort
Ähnliche Themen