- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 8
- Bericht eHybrid / GTE Vergleichstest AMS neu
Bericht eHybrid / GTE Vergleichstest AMS neu
Interessant finde ich den Vergleich der Technischen Daten unter
Alle technischen Daten anzeigen ->
Demnach kann der GTE, bei gleicher Reifengröße nicht mit seinem strafferen Fahrwerk punkten. Beim Slalom / doppelter Spurwechsel liegt der GTE etwas hinter dem eHybrid.
Bei der Beschleunigung liegt der GTE von 0 - 100km/h 0,5sek. vorn. Bei 130km/h gibt es schon Gleichstand und bis 200 zieht der eHybrid mit 3,7sek. Vorsprung weg. So wie es aussieht, ist der GTE auf den Sprint bis 100km/h getrimmt und hat dann sein elektrisches Pulver verschossen.
Aber es werden bestimmt jetzt noch andere Tests folgen und dann werden möglicherweise die Karten wieder neu gemischt.
https://www.auto-motor-und-sport.de/test/vw-golf-ehybrid-und-gte-vergleich/
Gruß Ulli
Ähnliche Themen
20 Antworten
In fast allen Vergleichstests der beiden würden sich die Tester für den eHybrid entscheiden, weil er das harmonischere und "passendere" Auto sei.
Ich bekomme meinen eHybrid am Mittwoch - bin sehr gespannt :-)
R-Line + eHybrid wäre wohl die beste Lösung, aber naja...
Zitat:
@Danielson16V schrieb am 15. Februar 2021 um 15:17:13 Uhr:
R-Line + eHybrid wäre wohl die beste Lösung, aber naja...
Habe ich so als Variant bestellt.
Auslieferung leider Corona-bedingt verzögert.
Eigentlich hätte letzten Mittwoch die Schlüsselübergabe sein sollen.
Jetzt muss ich noch bis zur 16. KW warten.
Aber nicht in DE? Hier gibt es den kleinen Hybriden nur im Style, nicht aber im R-Line :/
Es gibt keinen eHybrid-Variant, weder in D noch anderswo.
Zitat:
@MacV8 schrieb am 15. Februar 2021 um 17:09:31 Uhr:
Es gibt keinen eHybrid-Variant, weder in D noch anderswo.
Wäre mir auch wirklich neu, hab mich aber letztes Jahr für etwas anderes entschieden.
Zitat:
@ulliboy schrieb am 14. Februar 2021 um 23:56:58 Uhr:
Interessant finde ich den Vergleich der Technischen Daten unter
Alle technischen Daten anzeigen ->
Demnach kann der GTE, bei gleicher Reifengröße nicht mit seinem strafferen Fahrwerk punkten. Beim Slalom / doppelter Spurwechsel liegt der GTE etwas hinter dem eHybrid.
Bei der Beschleunigung liegt der GTE von 0 - 100km/h 0,5sek. vorn. Bei 130km/h gibt es schon Gleichstand und bis 200 zieht der eHybrid mit 3,7sek. Vorsprung weg. So wie es aussieht, ist der GTE auf den Sprint bis 100km/h getrimmt und hat dann sein elektrisches Pulver verschossen.
Aber es werden bestimmt jetzt noch andere Tests folgen und dann werden möglicherweise die Karten wieder neu gemischt.
https://www.auto-motor-und-sport.de/test/vw-golf-ehybrid-und-gte-vergleich/
Ja wenn man durchgehend aufm Gas ist. Aber sobald man den Fuß kurz anhebt und wieder drauf zieht der gte weg, siehe youtube. Hier wird angegeben 37 sek für 0 -200 aber in Wirklichkeit sibd es 24 sek...
Hier noch der Link
https://youtu.be/iln4Gl_zMkM
Allein wegen der Front würde ich jederzeit zum GTE greifen, der normale Golf 8 sieht vorne bieder aus sorry
Beide haben die gleichen Motoren drin (bis auf den Elektromotor) was soll also am eHybrid harmonischer sein ?
Ich finde das sehr interessant. Aber alles scheint in der Auflistung von AMS nicht ganz korrekt zu sein.
Oder hat der GTE tatsächlich einen kleineren Kofferraum als der eHybrid Style?
Kofferraumvolumen eHybrid GTE
VDA 381 bis 1237 l 273 bis 1129 l
*lol*
Wo hat AMS die Zahlen her, hat das Gaspedal geklemmt???
https://www.youtube.com/watch?v=iln4Gl_zMkM&t=6s
Wenn man auf Vollgas bleibt, fällt irgendwann der Boost weg, sagt Automan auch, und lupft deshalb immer mal kurz das Gas, sieht man auch an der Boost Anzeige im AID. Das hat die AMS wohl nicht gemacht.
Hat das der eHybrid nicht?