- Startseite
- Forum
- Wissen
- Reifen & Felgen
- Beschädigung Reifenflanke
Beschädigung Reifenflanke
Hallo zusammen,
leider ist mir gerade etwas blödes passiert. Beim (wirklich langsamen) Ausparken, habe ich leicht einen Bordstein mit dem linken Hinterrad berührt. Nun ist an der Reifenflanke (Sommerreifen) eine Kerbe mit einem Durchmesser von ca. 7mm und einer Tiefe (an der tiefsten stelle) von ca. 4mm.
Eigentlich hatte ich erst im Herbst vor, die Sommerreifen gegen Ganzjahresreifen zu tauschen, nun muss ich dies wohl vorziehen, oder? Meint ihr, ich kann noch ein paar Tage mit dem Fahrzeug fahren? Am Donnerstag habe ich sowieso einen Termin in der Werkstatt, zwecks Steinschlag-Reparatur.
Anbei ein Foto des Schadens.
Danke euch schonmal!
Ähnliche Themen
24 Antworten
moin, also wenn es nicht Beult, kein Gewebe zu sehen ist sollte ein Vulkaniseur das Reparieren können, so eine Reparatur kostet 50-60€ und sollte nur von einem Vulkaniseur - Fachmann nach vorheriger Begutachtung durchgeführt werden
Reifen dürfen an den Flanken nicht repariert oder eher vulkanisiert werden .
Jeder Reifendienst wird das ablehnen.
Auszug:
Die einfache Antwort lautet nein. Während Schäden an der Reifenlauffläche manchmal repariert werden können, müssen Sie bei Schäden an der Seitenwand den Reifen komplett ersetzen. Der Hauptgrund dafür ist, dass ein Schaden an der Seitenwand es unmöglich macht zu erkennen, ob der Reifen noch andere Probleme hat.
Also eher ersetzen ....
Ich denke auch, dass es auf einen Wechsel hinausläuft. Werde wohl oder übel morgen direkt zur Werkstatt...
Also meine Sicherheit und auch die anderer Verkehrsteilnehmer hätte hier oberste Priorität!
Ergo -Reifen tauschen und auf der sicheren Seite sein!
Gruß Steini
Donnerstag lass ich mir neue Reifen aufziehen. In der Werkstatt war die Aussage allerdings, dass es nicht allzu tief ist und ich damit weiterfahren könnte- ich bin aber auch ein Sicherheitsmensch, daher Austausch!
Eine Frage noch zur schwarzen Alufelge. Die hat ja auch mininmal etwas abbekommen, siehe Foto. Falls es in der Werkstatt nicht mit erledigt wird und ich es selbst mache: Kurz abschleifen und dann so etwas hier auftragen? Felgen sind schwarz-gänzend.
Link: https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_3_sspa?...
Besten Dank Euch!
Ich hab das Thema auch mal zu "Reifen & Felgen" gespiegelt.
Fachkräftemangel… was arbeiten nur für Idioten an Fahrzeugen der ahnungslosen Kundschaft?
@Huch23
Vier Millimeter Schadentiefe in der Reifenflanke, ist ein erheblicher Schaden. Danach kommt noch etwas textiles Material und das Gummi ist durch.
Du schätzt das schon völlig richtig ein. Der Puschen muß neu, schnellstmöglich und eine weitere Nutzung ist nicht vertretbar.
Irgendwelche Tipps für die Felgen? Passt das, was ich da verlinkt habe?
Ich würde da mit diesem Lackstift drübergehen. Da wirst du nicht viel Unterschied merken.
@Huch23Zitat:
@Huch23 schrieb am 31. März 2025 um 20:06:36 Uhr:
ich bin aber auch ein Sicherheitsmensch, daher Austausch!
Und wenn du sicher gehen willst bzw. Gewissheit haben möchtest, dass deine Achsgeometrie nicht in Mitleidenschaft gezogen wurde, wäre eine Achsvermessung ratsam.
Vergölst bietet einen sog. Quick-Check sogar kostenlos an:
https://vergoelst.de/.../pruefung-achseinstellung-ohne-berechnung.htmlBei dem Schadenereignis: „Beim (wirklich langsamen) Ausparken, habe ich leicht einen Bordstein mit dem linken Hinterrad berührt.“, sehe ich hier tatsächlich keinerlei Handlungsbedarf.
Kostenlose Prüfung der Achseinstellung, basiert natürlich darauf, dass in der Praxis jede Achsgeometrie „zu optimieren“ ist, sofern der Kunde einer Einstellung zustimmt und die kostet (in vielen Fällen unnötig) Geld.
Wer mal einen Reifenplatzer auf der Autobahn hatte weiss was da passieren kann. Ich konnte damals das Fahrzeug gerade noch so auf Spur halten
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 1. April 2025 um 09:28:10 Uhr:
Kostenlose Prüfung der Achseinstellung, basiert natürlich darauf, dass in der Praxis jede Achsgeometrie „zu optimieren“ ist
Das ist so pauschal einfach falsch! Ich lasse das seit vielen Jahren bei Vergölst jährlich machen. Man bekommt danach immer das Vermessungsprotokoll ausgehändigt, aus dem hervorgeht ob alles o. k. ist oder eingestellt werden muss. Die letzten über zehn Jahre war das ein- oder zweimal der Fall, in sicherlich 90% der Vermessungen war die Achseseinstellung in Ordnung. Und dass eine Einstellung kostenpflichtig ist, ist selbstverständlich.
Zitat:
@Laberetto schrieb am 1. April 2025 um 09:49:50 Uhr:
Wer mal einen Reifenplatzer auf der Autobahn hatte weiss was da passieren kann. Ich konnte damals das Fahrzeug gerade noch so auf Spur halten
Das glaube ich sofort! Gottlob war ich noch nie in solch einer Situation und möge das auch so bleiben...
Darf ich mal fragen bei welcher Geschwindigkeit etwa das passiert ist und an welcher Position der Reifenplatzer war?