- Startseite
- Forum
- Auto
- Renault
- Clio & Modus
- Beschlagene Scheinwerfer
Beschlagene Scheinwerfer
Habe meinen Clio jetzt seit März 2015 (Neufahrzeug) Gestern war es dann das erste Mal ziemlich kalt und es hatte zum ersten Mal zwei Tage lang durchgeregnet. Habe dann gestern Abend festgestellt, dass beide Scheinwerfer unten komplett beschlagen sind, siehe Fotos. Ist das bei euch auch so? Finde ich schon sehr bescheiden, dass beide Scheinwerfer undicht sind....
Ähnliche Themen
36 Antworten
Zitat:
@kone99 schrieb am 22. November 2015 um 11:01:06 Uhr:
Habe meinen Clio jetzt seit März 2015 (Neufahrzeug) Gestern war es dann das erste Mal ziemlich kalt und es hatte zum ersten Mal zwei Tage lang durchgeregnet. Habe dann gestern Abend festgestellt, dass beide Scheinwerfer unten komplett beschlagen sind, siehe Fotos. Ist das bei euch auch so? Finde ich schon sehr bescheiden, dass beide Scheinwerfer undicht sind....
Wie schnell verschwindet das Problem, wenn du das ABL einschaltest? Bei der Übergabe des Captur I an meine Eltern war das IIRC auch als sie das Auto frisch in den Verkaufsraum gestellt hatten, aber mit eingeschaltetem ABL verschwindet das extrem schnell bzw. stört die Lichtverteilung IMHO nicht wirklich. Schlimmer wären richtige Tropfen innen (bei dir sind die ja außen so wie's aussieht), die gehen nicht so schnell weg und da hatte ich gratis einen Ersatz eingebaut bekommen, seit dem ist Ruhe.
Würde es mal auf der Gewährleistungs-/Garantieschiene versuchen.
notting
Ja das werde ich auch machen, wollte mich nur mal umhören ob das bei mehreren schon aufgefallen ist, denn da es auf beiden Seiten ist, kann es ja eigentlich keine einzelne Fehlproduktion der Scheinwerfer sein. Das deutet ja eher auf generell schlechte Verarbeitung der Scheinwerfer hin. Wollte jetzt warten, ob es vielleicht nochmal auftritt, damit ich nicht nur ein Foto vorweisen kann.
Es gibt keine dichte Scheinwerfer! Das sind normale Reaktionen auf kalt/warm......
Hallo,
den Gang zum Freundlichen könnt ihr euch sparen. Ich hatte das gleiche "Problem" vorne und hinten und war mit Fotos des ganzen beim Renault Händler. Laut Renault ist das völlig normal und kein Grund einen Scheinwerfer oder eine Rückleuchte auszutauschen.
Mh ok, werde es bei der Inspektion trotzdem sagen, damit sie bescheid wissen wenn die Lampen kaputt gehen, dass sie die gleich kostenlos tauschen können. Ist fast jedes mal nach dem Fahren wenn es stark geregnet hat.
Aber danke für den Hinweis.
Lustig; die werden nix kostenlos tauschen! Leuchtmittel schon mal garnicht.....
Dann sollen sie die Scheinwerfer tauschen??, hab keine Lust jedes Jahr neue Lampen kaufen zu müssen ??
Wie wärs wenn du bei ADAC oder TÜV vorfährst und das mal anschauen lässt?
Das ist normal,mein Clio hat das auch.
Man kann die Scheinwerfer der gesamten Menschheit zeigen. Es gibt keine dichte Scheinwerfer, nochmal!
Ich hatte ebenfalls einen angelaufenen Scheinwerfer auf der Fahrerseite! Clio 4 TCE
Wurde anstandslos getauscht,von der Frau bei der Annahme bekam ich sofort die Zusage,der Mechaniker meinte wiederum es sei normal wenn die Scheinwerfer anlaufen,aber sie haben in getauscht!
Ich hatte das bei keinem anderen Auto bis jetzt,und ich hatte schon einige Toyotas und einen BMW!
Das kann und darf nicht sein weil die Sicht dadurch eingeschränkt ist,wenn er angelaufen ist!
Ich habe meine originalen H7 gegen Nightbreaker getauscht,aber wenn man das auch nicht mehr darf,was dann?
Vielleicht dann ein Warnhinweis wenn man im Winter mit dem Auto fährt kann es sein das er anfängt zu rosten??????
Was soll das,die sollen den Scheinwerfer tauschen,sooft er undicht ist!
Ich fahre schon 22 Jahre und mir ist noch keiner beschlagen ausser beim Clio!
Wenns wiederkommt,werden sie in wieder tauschen,ansonsten tausche ich die Werkstatt,oder letzte Konsequenz,das Auto!!-Dann wirds wieder ein Toyota!
Beschlagene Scheinwerfer sind völlig normal! Kalt/warm-Problem! Außerdem ist das niemals ein Nachteil bei der Sicht, den er trocknet bei Betrieb ab....
Solange der Reflektor nicht blind ist....überhaupt kein Nachteil! Feuchtigkeit wird immer eindringen, denn die Öffnungen zum Glühmittelwechsel reichen dafür aus. Solange ein Glühmittel ein E-Prüfzeichen hat, rarf man das auch benutzen! Ob es geeignet ist für den Clio IV....das ist ein anderes PRoblem!
Die Anmerkungen über Rost und den dramatischen Beispiel von Glühlampenwechsel ignoriere ich mal.
Ansonsten, nette Geschichte!
P.S. die Frau von der Fahrzeugannahme gibt/macht Zusagen? Wie heißt das Autohaus?
Ich habe letztens den Motor angemacht und bei mir kamen Abgase aus dem Auspuff.
Da ich das auchschon bei anderen Clios gesehen habe gehe ich mal nicht von einem Fehler, sondern von einer allgeimein schlechten Verarbeitung des Clios aus.
Genauso habe ich nach starken Regen überall Wassertropfen auf dem Auto und beim Radio einschalten bekomme ich größtenteils schlechte Laune.
Ich glaube ich fahre morgen mal zum Renault Händler damit der mir alle Sachen gratis tauscht, ist ja schließlich ein Renault händler, der lebt ja selbst wie krösus, also soll er mir mal alles tauschen.
Ironie Ende...
Jetzt mal Ernsthaft, Scheinwerfer dürfen garnicht komplett dicht sein, dann dürftest du wirklich alle paar Tage deine Leuchtmittel tauschen. Wenn man ein Auto 2 Tage im Dauerregen stehen lässt, ist es mmn. normal, das sich etwas Schwitzwasser bildet.
Bitte geht den Renaul händler damit nicht auchnoch auf den Sack. Die habe schon genug Stress mit leuten die die einfachsten Kleinigkeiten nicht selbst hinbekommen.
Viele Denken wohl, sie kaufen mit einem Neuwagen die Garantie das da 2 oder 4 Jahre alles supi dupi ist.
Man kauft im Grunde ein Fahzeug von dem keiner Sagen kann ob es in absehbarer Zeit Mängel oder sonstiges aufweißt. Bei einem gebrauchtwagen wüsste man schon ob er 40,50,70,100tskm ohne Probleme übersteht.
Hier ist jetzt nichtmal ein Mangel vorhanden, und schon wird geplärrt als ob die Welt untergeht.
Mal etwas eigeninitiative zeigen und den Scheinwerfer ausbauen und begutachten, dann wird sich so ein Problem schnell lösen.
Meine Post ist nicht böse gemeint falls es so rüberkommt. !