1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. beschleunigt von alleine

beschleunigt von alleine

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo Leute
ein Bekannter von mir hat ein Problem mit seinem Golf 2.
Baujahr 1987 Hubraum: 1,6 Liter Vergaser
Der Golf gibt immerwieder von alleine halb Gas. Egal ob der Motor kalt oder warm ist.
Man kann also ohne Gas zu geben ca. 90-100 km/h schnell fahren.
Uns ist es mitlerweilen unerklärlich warum er das tut.
Ausgetauscht wurden Thermofühler für kalt u. Warmstart,
Reinigung div. Vergaserteile/ Ventile etc.
Austausch einer Gummikappe (Vergaserflansch)
Gestänge von der Unterdruckdose
Auch unser Freundlicher konnte den Fehler nicht finden und das ist doch schon mal richtig schwach.
Ich hoffe ihr könnt uns nun weiterhelfen mit dem kleinen wir wissen nicht mehr weiter!
Danke schon mal im vorraus für eure Anregungen und Ideen.
Grüße an alle

Ähnliche Themen
26 Antworten

hmm du hast wahrscheinlich den pn nehm ich mal an , dann könnte es vielleicht an der drosselklappe liegen .

70 oder 72\75 PS?
Im Schein sind das 51 oder 53\55kW. Der Unterschied ist elementar wichtig.
Gaszug ist auf jeden Fall ok?

Gaszug ist OK
72 PS wurde mir mitgeteilt

Dann hätte ich gerne mehr Infos :)
Dreht er im Stand auch ab und an hoch? Lässt sich das provozieren? Was passiert, wenn man auskuppelt, wie hoch dreht er?
Ein Ansatz wäre das Thermozeitventil und alles was mit Undichtigkeiten im Bereich Dreipunktdose zu tun hat. Ebenfalls möglich wäre das DSE, bei dem Fehlerbild aber eher Wassermangel als Defekt.
Gimme Input - und tauscht erstmal auf Verdacht ALLE Unterdruckkabel. Die 10? sind gut investiert.

Diese Info bekam ich gerade

Dreht auch im Stand hoch, aber man kann das nicht z.b. durch Gasgeben beeinflussen, es kommt so wie es wieder verschwindet, es steht kein Schema oder Logig dahinter........
Wenn man Auskuppelt dreht dieser weiter so halbe bis dreiviertelte Gasstellung.....
Thermozeitventil....Dreipunktdose....?
weiß nicht ob das schon überprüft worden ist, es wurde jedenfalls eine Menge herumgespielt und eingestellt.
Wassermangel ist eher ausgeschlossen, so weit keine Wasserspuren, verliert auch kein Wasser.

Wo findet man den das Thermozeitventil oder die Dreipunktdose ? Und wie sehen die teile aus.
Sorry aber alles kann man ja auch nicht wissen, dumme fragen aber ich denke mal nur durch fragen wird man schlau.

@ luporacer
Kein Thema, bei Vergasern hat eh selten jemand Ahnung.
Mein Tipp hier wäre das Dehnstoffelement. Der Wassermangel ist so nicht zu bemerken, da er von einer verstopften Dichtung herrührt.
Verfolgt mal den Wasserkreis von der Anaugbrücke zum Starterdeckel, zum DSE und zum Kühlmittelrohr. Die Rückleitung am Kühlmittelrohr abmachen, Rohr verstopfen und die Leitung provisorisch in den AGB verlängern. Da sollte gut was rauskommen. Tut es das nicht, ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit die Dichtung im Ansaugkrümmer aufgequollen und verstopft. Damit bekommt das DSE nur selten Wasser und arbeitet nichtmehr richtig.
Wenn man den Karren mit sehr hohen Drehzahlen fährt, lässt sich dann das Problem in seiner Häufigkeit eindämmen?

Re: beschleunigt von alleine

Zitat:

Original geschrieben von luporacer


Man kann also ohne Gas zu geben ca. 90-100 km/h schnell fahren.

Hmm...du sagst, er dreht im Stand mit getretener Kupplung "halb" bis "dreiviertel" Gasstellung.
Damit kann man aber doch unter Last nicht 90-100km/h fahren?
Dann müsste er sich ja kaputtdrehen, wenn du dann bei 90-100km/h die Kupplung trittst.
Edit:
Im Anhang das Dehstoffelement.
Rechts das defekte...der Stößel klemmt im Gehäuse fest
Links das Neue!
Gruß Alex

...und hier die Dichtung in der Ansaugbrücke.

@ sinnlos00
Erstmal danke für die Unterstützung durchs Bildmaterial :)
Und LOL - du postest hier und ich bei den 190ern, zeitgleich im jeweils "falschen" Lager :D
@ luporacer
Bevor ihr jetzt aber an Dehnstoffelement und Co geht, ersetzt erstmal die Unterdruckverkabelung. Da kann es auch genug Probleme geben. Ebenfalls wichtig: Wenn er hochdreht schauen, ob der Drosselklappenhebel am Stößel für die Dreipunktdose anliegt. Diese befindet am Vergaser in Fahrtrichtung rechts. Sollte er das nicht tun, ist es sehr sicher das DSE. Andernfalls, wenn der Stößel anliegt, ist es sicher nicht das DSE.

@EvilJogga
Habs auch gerade gesehen :) Ich finds gut...Know-How-Transfer.
Ich pflege neben dem 201er auch ein RF-Duo sehr akriebisch.
(siehe Anhang)
Der Vordere jetzt mit neuem Krümmer und neuem DSE.
Vorne: GL mit ca. 130TKM
Hinten: CL mit ca. 230TKM
Gruß Alex

Ich find das echt super von euch. Ich werde dann mal meinem Kollegen bescheid geben was er alles nachsehen soll.
Ich sag euch dann bescheid was dabei raus gekommen ist.
Danke für eure super schnelle hilfe.

@ luporacer
No Problem.
Solangs ein 2E2 ist helf ich gern. Weil ich es kann :D

@EvilJogga
@sinnlos00
OK ich danke euch für eure hilfe bisher.
Wir werden sehen was sich nun ergibt mit dem Golf.
Ich werde das mal checken was es sein kann.

So nun der neueste Stand des Golfs:
Zur Fehlersuche "behebung" wurde lt. Mechaniker noch mal der Vergaser u.a. Komponenten gereinigt, leider wieder ohne den gewünschten Erfolg
Hat´s vielleicht doch was mit "kaltlauf zu tun?
Hatte das Prob. aber auch schon mal beim wegfahren, also nach der Autobahn so ca. nach 18-20 km als er warm war.
Es ist deutlich zu spüren, das das Gaspedal dann "angezogen" wird.
Genau so ist es fühlbar wenn er sich beruhigt, dann geht das Gaspedal wieder in die Ausgangsstellung zurück
Habt ihr jetzt noch einen Tip für mich was das noch sein kann ?????

Hilfe !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen