- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Insignia
- Insignia A
- Beschwerdeanschrift in Rüsselsheim
Beschwerdeanschrift in Rüsselsheim
Tach zusammen,
entschuldigt, habe nicht in der Suche gewühlt.
Mein Brief an Rüsselsheim ist fertig, kennt jemand fix die Adresse dort für Kundenbeschwerden?
im Impressum der Internetseite von Opel heißt es nur:
Adam Opel GmbH
Friedrich-Lutzmann-Ring
65423 Rüsselsheim
gibt´s da noch ´ne Abteilung "Kundenservice", "Kundenzufriedenheit", "Beschwerdeannahmestelle", "Garantiebearbeitung" oder sowas?
vielen Dank für eure schnellen Antworten,
viele grüße,
ticconi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ticconi
so, mal tagesaktuell weitergepostet:
habe ja am dienstag abend die mail wegen der vibrationen und dem händlerverhalten rausgeschickt. gestern wartete ich vergeblich auf ein schreiben/mail/anruf, daß es angekommen sei. heute kam ich zum glück mal früh raus, und konnte im service-center jemanden erreichen (juhuu...). die hat dann mal in den computer geschaut, und siehe da, die mail ist tatsächlich angekommen. immerhin. lesen wird sie die mail dann morgen, hat sie gesagt... nun, es waren auch zwei din-a4-seiten am stück, das geht wohl nicht mehr kurz vor feierabend...*kopfschüttel* immerhin hat sie schonmal ´ne vorgangsnummmer angelegt und mir die mitgeteilt, und wird sich mit dem händler in verbindung setzen.
ich bin gespannt, wie´s weitergeht. ob sie wirklich die mail liest? immerhin, sie wirkte nicht so blond wie die trulla aus´m callcenter vom dienstag....
viele grüße,
ticconi
@ christian:
bisher wurde noch nichts unternommen, außer von mir reifendruckeinstellungen.
Hallo ticconi
Du kannst dir sicher sein das dein Brief gelesen wird

Habe es ja genauso gemacht und stehe ständig in Kontakt mit einer Frau/Dame (Name habe ich schon wieder vergessen) aus Rüsselsheim. Anhand der Vorgangsnummer kann ich auch Sie anrufen. Jeder Schritt wird nun dokumentiert. Die Vorgangsnummer wird erst gelöscht wenn das Auto wieder i.O. ist.
Sie hat mich schon 4x auf Handy und Festnetz angerufen. Am Montag habe ich einen Termin beim FOH, dann wird/will sie dort anrufen um zu erfahren wie der Stand der Dinge ist.
Also ich muss ehrlich sagen das ich mit dem Kunden Service Center bisher immer gute Erfahrung gemacht habe. Ob wegen der Lieferverzögerung oder Fragen zu den Anbauteilen vom OPC so wie auch jetzt bei meinem Problem. Prima Daumen hoch
Ähnliche Themen
24 Antworten
Hab mal ein bisschen gegoogelt, viel findet man da nicht.
Versuch's mal mit einer E-Mail ans Kundencenter in Rüsselshausen.
Viel Erfolg.
LG Julian
Hi,
Du hast doch die tolle Geschichte geschrieben - wenn ich mich nicht irre. Darf man fragen was passiert ist?
Gruß
Sandlerkönig
Gib Deine Beschwerde doch persönlich ab, da bekommst Du vielleicht sogar noch eine Werksführung.
Ab besten geht die Sache per Mail, an das Kundeninfocenter,dort wird dann in die Sachgebiete verteilt.
Der liefernde Händler, ist aber im allgemeinen der 1.te Ansprechpartner.
Weil die Frage Nummer 1 lautet, was hat der FOH unternommen?
ja, die geschichte ist von mir. und da steht´s auch schon drin: lenkungsvibrationen. ich idiot habe zunächst mehrfach den reifendruck angepaßt, um asymmetrien und standplatten auszuschließen. nichts hat sich substanziell geändert. es wird mal kurz besser, nach 100 km das gleiche wieder. bei km-stand 1600 war ich das erste mal beim händler, der sagte, nur bis km-stand 1000 seit abholung hätte er was machen können, er will sich aber erkundigen. dann war ich vier tage später wieder da, da hat er sich in der zentrale, wo auch immer, angeblich erkundigt, und ich hätte schon innerhalb der ersten 500 km seit abholung monieren müssen. also sogar nach unten korrigiert!
das ist eine bodenlose unverschämtheit, die ich mir nicht bieten lassen werde!
diese vibrationen treten mit maximum ausgerechnet in dem geschwindigkeitsbereich der empfohlenen richtgeschwindigkeit deutscher autobahnen auf. möchte nicht wissen, wie das lenkungsverhalten oder der bremsweg wird, wenn die vorderachse richtig last, z.b. bei einer vollbremsung, kriegt. von dem verschleißproblem mal abgesehen, ein satz 20"-reifen kostet mal eben ca. 1000 €... da ist es schon ein unterschied, ob der satz 15 kkm oder 35 kkm hält. ich erwarte nun von opel nennung eines oh´s, der das problem angeht. auf garantie oder kulanz, mir wurst. aber so geht´s nun nicht!
die insignia ist ein tolles auto, ich fühle mich wirklich jeden tag wohl darin, und so ein paar software-macken stören mich nicht sonderlich, das gibt ihr fast charakter. und unterhalb von 100 km/h genieße ich echt jeden meter in dem wagen, richtig gut... aber diese vibrationen, ein no-go...!
denn hier geht´s um meine sicherheit und die meiner mitbürger, ´tschuldigung, da verstehe ich nicht viel spaß... und ruhigen geradeauslauf wird man ja wohl noch erwarten können von einem 40k€-auto, das kann jeder golf ii, audi 80 oder dacia besser...wenn ´se auch sonst nichts können
ich rege mich schon wieder auf...
viele grüße,
ticconi
p.s.: bitte hier nicht weiter auf die vibrationen der lenkung eingehen, dazu hatte ich den anderen thread hochgeholt und etwas entstaubt...
ich bitte um eine postanschrift. per email geht das ganze natürlich auch ´raus, auch wenn ich darauf nicht viel gebe.
Zitat:
Original geschrieben von ticconi
Tach zusammen,![]()
entschuldigt, habe nicht in der Suche gewühlt.
Mein Brief an Rüsselsheim ist fertig, kennt jemand fix die Adresse dort für Kundenbeschwerden?
im Impressum der Internetseite von Opel heißt es nur:
Adam Opel GmbH
Friedrich-Lutzmann-Ring
65423 Rüsselsheim
gibt´s da noch ´ne Abteilung "Kundenservice", "Kundenzufriedenheit", "Beschwerdeannahmestelle", "Garantiebearbeitung" oder sowas?
vielen Dank für eure schnellen Antworten,
viele grüße,
ticconi
Nix Beschwerdestelle. Schreibe direkt an den Vorsitzenden der Firma Opel, "persönlich". Dann landet es zumindest in der Hierarchie schon mal weiter oben, und wenn es dann von "oben" nach "unten" gereicht wird, ist schon mal in der Bedeutung etwas "höher" angesiedelt.
Hallo ticconi,
entschuldige, wenn da bei mir etwas hochkocht, aber wenn dein "F"OH solch ein Verhalten an den Tag legt wie du zitierst, dann ist er es wohl nicht wert. 500/1000km oder 2000km ist in meinen Augen völlig schnurz. Was, wenn die Vibrationen jetzt erst auftreten würden?
Das ist ein nageneues Auto - und nicht das günstigste. Ein vernünftiger FOH würde Dir einen Sitzplatz und einen Kaffee anbieten, während sein Werkstattleiter sich umgehend um eine Analyse deines Problems kümmert, um Dir gemeinsam eine Lösung vorzuschlagen, die natürlich kostenfrei ist.
Welcher Grund sollte den Vorliegen, das Vibrationen nur bis 500km anerkannt werden? Da haben sich bei normaler Fahrweise noch nicht einmal die Reifen richtig eingefahren. Selbst ein nicht richtig angezogener Reifen macht sich mitunter erst nach mehreren hundert Kilometern bemerkbar(eigene Erfahrung).
Ich kann Dir nur als erste Aktion einen Wechsel des Händlers raten oder dort vorher einmal kräftig auf den Tisch hauen. Unglaublich was sich einige Händler rausnehmen - und hinterher jammern, dass die Kunden wegbleiben.
Schönen Abend, Michael
Zitat:
Original geschrieben von ticconi
ja, die geschichte ist von mir. und da steht´s auch schon drin: lenkungsvibrationen. ich idiot habe zunächst mehrfach den reifendruck angepaßt, um asymmetrien und standplatten auszuschließen. nichts hat sich substanziell geändert. es wird mal kurz besser, nach 100 km das gleiche wieder. bei km-stand 1600 war ich das erste mal beim händler, der sagte, nur bis km-stand 1000 seit abholung hätte er was machen können, er will sich aber erkundigen. dann war ich vier tage später wieder da, da hat er sich in der zentrale, wo auch immer, angeblich erkundigt, und ich hätte schon innerhalb der ersten 500 km seit abholung monieren müssen. also sogar nach unten korrigiert!
Hi,
versteh ich das richtig?! Ohne überhaupt die Ursache zu kennen lehnt der FOH von vornherein ab nach dem Mangel zu suchen? Da kommt nicht vieles in Betracht, eine Möglichkeit ist natürlich das jemand gegen den Bordstein gefahren ist und die Spureinstellung dadurch beeinträchtigt wurde, aber daneben gibt es noch mehr Möglichkeiten die durchaus unter die Garantie fallen.
Um überhaupt erstmal rauszufinden was los ist sollte man die Achse samt Rad wuchten lassen.
MfG BlackTM
Ich sehe hier das Problem in der erster Linie auch beim FOH und nicht bei Opel - mir unverständlich das dieser nichts unternimmt. Und das Problem lässt sich ja beheben - ich habe ja schließlich ebenfalls Deine Reifen+Felgen+Motorisierung und keinerlei Vibrationen.
Da ist wirklich erstmal der Händler zuständig, evtl. auch mal den Händler wechseln.
Hast du Winterreifen?
Tritt mit denen das Problem auch auf?
Wurden die Reifen mal richtig gewuchtet? Auf Höhenschlag kontrolliert?
Welche Reifenmarke ist montiert?
Ich will hier auch nichts aufkochen, würde mich aber mal interessieren.
Oft ist die Lösung sehr einfach.
Sollte es allerdings an den Reifen liegen, musst Du dich an den Reifenhersteller selbst wenden, das ist wohl das einzigste Teil, wo die Autofirmen an die Reifenfirmen, zur Direktreklamation, verweisen.
Viel Erfolg!!!
Erst wenn du die Reifen wirklich ausschließen kannst, sollte der Händler, soweit er nicht weiterkommt (mit Feldabhilfen usw.), den Reiseingenieur von Opel informieren, der schaut sich die Sache vor Ort an. Der hat mehr Handlungsmacht und entscheidet in der Regel sehr großzügig.
Sollte das Problem dann immer noch bestehen, wird er wahrscheinlich ins Werk geholt........................
Aber, geh erstmal an die Reifen/Felgen.......................
Ich würde da ganz einfach dem Händler das Problem mitteilen und um Abhilfe bitten.
Sachlich bleiben!!!!
Dazu gibt es einen Werkstattauftrag und den Durchschlag davon nimmt man mit.Diese Aktion ist dann der 1.te Dokumentierte Abstellversuch.
Wenn es nicht besser wird, einen Termin mit dem Opel Distriktleiter vereinbaren lassen.
Ich gehe mal davon aus das Du ein Gewicht an der Felge verloren hast.
Hast Du Spurplatten am Auto?
Sind Deine Räder mit dem Richtigen Drehmoment angezogen?
Ist der Luftdruck vorn rechts und links gleich.
@ alfi 2 & Christian He:
der wagen ist heute 22 tage und 1984 km in meinem besitz. reifen sind 20", erstausrüstung goodyear eagle F1 asymmetric, wie üblich. drehmoment? keine ahnung, habe kein radkreuz/-schlüssel dazu bekommen. nur tirekit
aber das vibration-problem sollte hier besprochen werden.
@BlackTM & DiegoMG:
ja, so in etwa hatte ich mir das vorgestellt. mal zuhören, notieren, vielleicht einen termin machen, denn ich müßte mir ggf. auch einen leihwagen organisieren, oder eine kurze probefahrt zur mangeldemonstration. aber so, wie ich es erlebt habe, ich finde, das geht nicht.
über die opel-hompage habe ich versucht, das schreiben per mail zu senden, also via "kontakt"-formular. ging nicht, war wohl mein schreiben zulang. hab jetzt heute unter der nummer in rüsselsheim angerufen, die auf der homepage bekanntgegeben wird, und um eine adresse gebeten. gott, war die telephonstimme blond, und ahnung hatte sie auch keine....
habe deshalb mein schreiben an herrn reilly ,persönlich, o.V.i.A., adressiert, und es mit copy-and-paste per email an
kunden.info.center@de.opel.com
gesendet. diese email konnte ich im impressum der opel-hompage finden. bin mal gespannt, was passiert.
schade, das opel nur so umständlich kontaktierbar ist. die blonde trulla hatte noch die idee, in der zeit von 07.30 bis 17.00 uhr das kundencenter anzurufen. tut mir leid, opel, aber ich kann mir die insignia nur dank harter arbeit leisten, und die endet bei mir selten vor 18.00 uhr.... jeder blöde supermarkt hat bis 20.00 uhr auf...
Trotzdem nochmal kurz:
Wurden die Räder schon mal nachgewuchtet? (Wuchtgewichte kann jeder verlieren, Unwuchten können immer entstehen).
Wurden die Reifen schonmal auf einen Höhenschlag untersucht?
Wenn nicht, dann nicht die Zeit in Briefe verschwenden, sondern ab zum Opel- Reifenhändler und die Reifen/Felgen checken lassen.
so, mal tagesaktuell weitergepostet:
habe ja am dienstag abend die mail wegen der vibrationen und dem händlerverhalten rausgeschickt. gestern wartete ich vergeblich auf ein schreiben/mail/anruf, daß es angekommen sei. heute kam ich zum glück mal früh raus, und konnte im service-center jemanden erreichen (juhuu...). die hat dann mal in den computer geschaut, und siehe da, die mail ist tatsächlich angekommen. immerhin. lesen wird sie die mail dann morgen, hat sie gesagt... nun, es waren auch zwei din-a4-seiten am stück, das geht wohl nicht mehr kurz vor feierabend...*kopfschüttel* immerhin hat sie schonmal ´ne vorgangsnummmer angelegt und mir die mitgeteilt, und wird sich mit dem händler in verbindung setzen.
ich bin gespannt, wie´s weitergeht. ob sie wirklich die mail liest? immerhin, sie wirkte nicht so blond wie die trulla aus´m callcenter vom dienstag. ...
viele grüße,
ticconi
@ christian:
bisher wurde noch nichts unternommen, außer von mir reifendruckeinstellungen.
Zitat:
Original geschrieben von ticconi
so, mal tagesaktuell weitergepostet:
habe ja am dienstag abend die mail wegen der vibrationen und dem händlerverhalten rausgeschickt. gestern wartete ich vergeblich auf ein schreiben/mail/anruf, daß es angekommen sei. heute kam ich zum glück mal früh raus, und konnte im service-center jemanden erreichen (juhuu...). die hat dann mal in den computer geschaut, und siehe da, die mail ist tatsächlich angekommen. immerhin. lesen wird sie die mail dann morgen, hat sie gesagt... nun, es waren auch zwei din-a4-seiten am stück, das geht wohl nicht mehr kurz vor feierabend...*kopfschüttel* immerhin hat sie schonmal ´ne vorgangsnummmer angelegt und mir die mitgeteilt, und wird sich mit dem händler in verbindung setzen.
ich bin gespannt, wie´s weitergeht. ob sie wirklich die mail liest? immerhin, sie wirkte nicht so blond wie die trulla aus´m callcenter vom dienstag....
viele grüße,
ticconi
@ christian:
bisher wurde noch nichts unternommen, außer von mir reifendruckeinstellungen.
Hallo ticconi
Du kannst dir sicher sein das dein Brief gelesen wird

Habe es ja genauso gemacht und stehe ständig in Kontakt mit einer Frau/Dame (Name habe ich schon wieder vergessen) aus Rüsselsheim. Anhand der Vorgangsnummer kann ich auch Sie anrufen. Jeder Schritt wird nun dokumentiert. Die Vorgangsnummer wird erst gelöscht wenn das Auto wieder i.O. ist.
Sie hat mich schon 4x auf Handy und Festnetz angerufen. Am Montag habe ich einen Termin beim FOH, dann wird/will sie dort anrufen um zu erfahren wie der Stand der Dinge ist.
Also ich muss ehrlich sagen das ich mit dem Kunden Service Center bisher immer gute Erfahrung gemacht habe. Ob wegen der Lieferverzögerung oder Fragen zu den Anbauteilen vom OPC so wie auch jetzt bei meinem Problem. Prima Daumen hoch