1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Beschwerdebrief an VW

Beschwerdebrief an VW

VW Passat B6/3C

An welche Adresse würdet ihr einen Beschwerdebrief an VW richten, bezüglich der Ablehnung eines Kulanzantrages. Es ging darum, dass mein Kat nach nur 215000km getauscht werden müsste. Die Ablehnung wurde lapidar telefonisch mit der Begründung "Verschleißtel" abgelehnt. Dort habe ich dann nochmal angerufen, dort will oder kann man mir nur folgende Adresse nennen, mit der gelichzeitigen Info das würde dann sowieso bei ihnen wieder landen, von daher wärs sinnlos das auch nochmal schriftlich anzugehen:
Volkswagen AG
Kundenbetreuung
Brieffach 1998
38436 Wolfsburg
An welche Adresse habt ihr eure eventuellen schriftlichen beschwerden geschickt? Direkt an den Vorstand? oder ist das ein wneig "over the top"?

Beste Antwort im Thema

215000 km? und da willst du dich wegen eines abgelehnten kulanzantrags beschweren? respekt !!!

20 weitere Antworten
Ähnliche Themen
20 Antworten

215000 km? und da willst du dich wegen eines abgelehnten kulanzantrags beschweren? respekt !!!

Mein lieber Daniel...ich vermute mal, dass ein Kat schon mal nach 215'000km durch sein darf..meinst du nicht auch...? Brief an Vorstand finde ich dann schon etwas dreist wegen so was...aber musst du selbst wissen..

Hast du evtl eine Null zu viel?

Oh sorry vertippt. Es sollte 21.500km heißen! Schön, dass einem von drei mal das naheliegenste in den Sinn gekommen ist ;-)

Da kam der Controller in mir durch :D
Bei dieser Laufleistung kann nicht von Verschleiß die Rede sein!
Ich nehme mal an, dass dein Wagen noch keine 2 Jahre alt ist
und da auch unter den 100 tkm bist müsste der Tausch des Kats
anstandslos von statten gehen.
Was sagt deine KFZ Werkstatt?
Grüße ZETUS

der Wagen hat EZ 05/05, die geringe Laufleistung kommt daher, dass meine Jahresfahrleistung unter 10.000km pro Jahr liegt. Die Werkstatt sagt auch, dass dies absolut ungewöhnlich sei und so nicht sein darf. Dort hatte man mir auch die Telefonnummer für den Kulanzantrag überlassen und mir Hoffnung gemacht, dennbei sowas "wäre immer mit Kulanz seitens VW zu rechnen". Deswegen war ich auch frohen Mutes bis die Ablehnung war, bei der sich wie gesgat auf das Argument Verschleißteil zurückgezogen wurde, und dass dies bei Kurzstreckenbetrieb nunmal vorkommen könne. Das fand ich mächtig dreist. Fahre zwar eher kurze Strecken jedoch nicht so kurz, dass nichtmal Betriebstemperatur erreicht würde, die erreiche ich bei meinen Standardstrecken immer. Auf meine Frage warum denn seitens VW nicht vor dem Kauf informiert wird, dass ein Passat Kurzstreckenungeeignet sein soll kam keine wirkliche Antwort am Telefon. Kein Wort der Entschuldigung, kein garnichts. Auch dass ich ankündigte, dass nach 2 Volkswagen mit jeweils schlechten Qualitätserfahrungen dies bei dem Ergbenis der letzte sein werde schien den Mann an der Hotline absolut nicht zu interessieren.
Kann mir denn vielleicht auch jemand nun einen Tipp geben, welche Adresse die effektivste für schriftliche Beschwerden ist?

Schreib deinen Brief...lass deinen Frust darin ab...wenn du Fertig bist, zerknüll ihn und wirf in weg....glaube mir...bei dieser von dir beschriebenen Voraussetzung, wird das auf das Gleich rauskommen, wie wenn du den Brief an weis ich nicht für eine Adresse bei VW sendest....

Es gibt Fälle, wo sich ein Versuch lohnt...in deinem Fall denke ich wirds nix bringen..somit würde ich mir den Ärger sparen und einen strich ziehen...--> ist aber nur meine Meinung.

Zitat:

Original geschrieben von deep-blue-sea


Es gibt Fälle, wo sich ein Versuch lohnt...in deinem Fall denke ich wirds nix bringen..somit würde ich mir den Ärger sparen und einen strich ziehen...--> ist aber nur meine Meinung.

Aha, und worin ist der Grund zu sehen, dass man sagen kann es bringt eh nichts?

Zitat:

Original geschrieben von deep-blue-sea


Schreib deinen Brief...lass deinen Frust darin ab...wenn du Fertig bist, zerknüll ihn und wirf in weg....glaube mir...bei dieser von dir beschriebenen Voraussetzung, wird das auf das Gleich rauskommen, wie wenn du den Brief an weis ich nicht für eine Adresse bei VW sendest....
Es gibt Fälle, wo sich ein Versuch lohnt...in deinem Fall denke ich wirds nix bringen..somit würde ich mir den Ärger sparen und einen strich ziehen...--> ist aber nur meine Meinung.

Kann ich so nicht unterschreiben. Eine Firma sollte sich eigentlich für solche Belange interessieren. Allerdings ist WOB schon ein recht arroganter Haufen, die den einzelnen Kunden nicht wirklich ernst nehmen. Trotzdem würde ich in seinem Falle es Versuchen. Sein Fahrzeug ist nach nicht einmal 22.000 km nicht mehr brauchbar ohne diese teure Reparatur.

Ich habe meine "Beschwerdebriefe" bzgl. des damaligen Leistungsverlust immer an folgende Faxnummer geschickt:

Volkswagen AG

Fax 05361 – 971 – 756

Die Antwort war immer ein nichtssagender Formbrief, allerdings bekam mein Händler immer Feedback von WOB auf so ein Fax. Geholfen hat es, problembedingt, nichts. Versuchen kostet nichts und vielleicht hilft es ja ...

Zitat:

Original geschrieben von Daniel_ddorf



Zitat:

Original geschrieben von deep-blue-sea


Es gibt Fälle, wo sich ein Versuch lohnt...in deinem Fall denke ich wirds nix bringen..somit würde ich mir den Ärger sparen und einen strich ziehen...--> ist aber nur meine Meinung.
Aha, und worin ist der Grund zu sehen, dass man sagen kann es bringt eh nichts?
--> Standschäden....ich weiss ja nicht, wo dein Fahrzeug steht (Garage, Box, draussen, überdacht?) aber in über 3 Jahren etwas über 20'000 km.... da freut sich der Kat. halt schon nicht drüber....

aber eben, nicht dass du mich falsch verstehst...das ganze würde mich halt schon auch ärgern...denke einfach, dass mit der Zeit (über 3 jahre) und der Laufleistung in dieser Zeit es sehr sehr sehr schwierig werden könnte, dass VW da was macht...deshalb denke ich auch, dass das Geschreibe an VW Energieverschwendung ist...aber eben..wenn du meinst, dann versuch es halt..

Zitat:

Original geschrieben von deep-blue-sea



--> Standschäden....ich weiss ja nicht, wo dein Fahrzeug steht (Garage, Box, draussen, überdacht?) aber in über 3 Jahren etwas über 20'000 km.... da freut sich der Kat. halt schon nicht drüber....

Steht in einer Garage. Ich bin technisch wenig versiert, deswegen machst du mich jetzt neugieirg. Warum genau freut sich denn ein Kat nicht über solche geringen Fahrleistungen über 3 Jahre? Auto wird im Durchschnitt 3 bis 4 mal in der Woche bewegt, wurde bei 4500km als Jahreswagen 04/06 gekauft. Macht ne Jahresfahrleistung bei mir von etwas unter 10.000km pro Jahr. Und das mag nen Kat nicht? Naja wie gesgat kenn mich nicht aus, würd emich über ne Erklärung freuen.

so ein Blödsinn. Dem Kat ist es völlig egal, wie lange das Auto in der Garage steht und ob Du Kurzstrecke fährst oder nicht. Er mag halt nur keine Fehlzündung, verbleites Benzin oder extrem viel Öl, was dann ggf. im Kat verbrennt. Kurzstreckenbetrieb bedeutet nur, daß der Kat auf den ersten km die Schadstoffe nur teilweise reduzieren kann und erst bei voller Betriebstemperatur optimal arbeitet. Schaden nimmt er deswegen nicht!
Bei meinem Passat habe ich auf nichts geachtet, sogar mal angeschoben, wenn die Batterie schlapp war und jetzt, nach 300.000km funktioniert er immer noch, wenn auch die Werte etwas schlechter geworden sind. Bei 200Tkm hatte er immer nur noch ca. 0,03% CO.
Wenn ein Kat vor Ablauf von 100Tkm kaputt geht, ist es in meinen Augen eindeutig Pfusch. Das der Schaden nicht voll übernommen wird, ist nach Ablauf der Garantie klar. Aber wenn VW 50% vom Material (Listenpreis) übernehmen würde, haben die lange noch nichts draufgezahlt und das wäre fair. Ansonsten würde ich mir definitv kein Auto mehr kaufen, bei dem es normal sein soll, daß der Kat nach 21.500 km defekt ist.
Gruß
BB

@BBB
genau so ist es und nicht anders!

Seit froh, daß Ihr in Deutschland, neben der Garantie auch noch so etwas habt das "Kulanz" heißt.
Hier haben wir nur eine 2-Jährige Garantie, und wer danach in die VW Werkstatt für Wartung, Reparatur oder Service fahrt wird für "Dumm" erklärt. Die Preise sind exorbitant hoch. Zum Beispiel: Zahnriemenwechsel VW Golf IV inkl. Material und Arbeitskosten €700,00 in der VW Werkstatt, €120,00 bei Ali um die Ecke.
Hier würde VW Türkei nicht mal antworten. Ausserhalb der Garantie geht nix!
Wir hoffen, daß VW die Vertretungsrechte hier in der Türkei aufhebt und selbst eine Niederlassung errichtet. Dafür würde ich gerne einen Brief an VW schreiben! Die Anschrift: VW, WOLFSBURG, DEUTSCHLAND. Der Brief wird seine Bestimmung finden.
MfG
Taner Göde aus Adana/Türkei

Deine Antwort
Ähnliche Themen