- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 4
- Bessere Beschleunigung mit 15" statt 16"
Bessere Beschleunigung mit 15" statt 16"
Hi,
ich habe heute meine Winterreifen montiert. Und zwar ist es die Reifengröße 195 65 15. Zuvor hatte ich 205 55 16 auf Original VW Alufelgen gehabt.
Kann es sein dass der Wagen jetzt wirklich spürbar etwas besser beschleunigt.
Hätte das nicht gedacht da es ja nur eine Reifengröße ist. Oder liegt es daran dass mein Golf nur 115 PS hat?
Habt ihr da Erfahrungen?
ciao andy
Ähnliche Themen
51 Antworten
Kann mir kaum vorstellen, dass die veränderten (???) Massenträgheitsmonente der Räder als Rotationskörper spürbare (!!!) Auswirkungen hat/hätte.
Da sind wohl eher die tieferen Temperaturen bzw. höheren Sauerstoffgehalte in der Luft bei diesem Wetter ausschlaggebend.
Ein komplettes Sommerrfad wiegt ca. 3kg mehr.
Hinzu habe ich gerade mal ein wenig nachgeforscht im Netz.
Der Luftwiderstand soll ich auch ca um 6 % erhöhen. Das müsste dann an der Höchstgeschwindigkeit sehen.
Zitat:
Original geschrieben von ausgeblendet
Ein komplettes Sommerrfad wiegt ca. 3kg mehr.
Deshalb schrieb ich ja Massenträgsheitsmoment!
Die Radmasse (Reifen+Felge) macht es nicht, entscheidend ist die Verteilung der Masse radial, also je mehr Masse je entfernter von der Rotationsachse, desto träger!
Zitat:
Hinzu habe ich gerade mal ein wenig nachgeforscht im Netz.
Der Luftwiderstand soll ich auch ca um 6 % erhöhen. Das müsste dann an der Höchstgeschwindigkeit sehen.
6% aufgrund der Reifenbreite von 195mm zu 205mm ???
Das halte ich für ein Gerücht!
Ich bemerke jedenfalls bei der 2x jährlichen Umrüstung in exakt derselben Kombination keinerlei Unterschiede.
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
Zitat:
Original geschrieben von ausgeblendet
Der Luftwiderstand soll sich auch ca um 6 % erhöhen. Das müsste dann an der Höchstgeschwindigkeit sehen.
6% aufgrund der Reifenbreite von 195mm zu 205mm ???
Das halte ich für ein Gerücht!
Die Frage ist erstmal auf was sich die 6 % beziehen. Daher mag ich mal nicht den Wert als solchen in Betracht ziehen.
ABER: Ich denke schon, dass der Einfluss auf den Luftwiderstand nicht zu vernachlässigen ist. Der Zentimeter in der Reifenbreite taucht ja an allen 4 Rädern auf. Also stell Dir vor, Du hast einen zusätzlichen "Klotz" von 4 cm Breite am Auto. Über die Höhe lässt sich wieder streiten. Aber selbst wenn man nur die Bodenfreiheit (10 cm?) nimmt, dann ist das schon eine größere Fläche die völlig unaerodynamisch senkrecht im Wind steht.
Zitat:
Original geschrieben von xy_freising
ABER: Ich denke schon, dass der Einfluss auf den Luftwiderstand nicht zu vernachlässigen ist. Der Zentimeter in der Reifenbreite taucht ja an allen 4 Rädern auf. Also stell Dir vor, Du hast einen zusätzlichen "Klotz" von 4 cm Breite am Auto. Über die Höhe lässt sich wieder streiten. Aber selbst wenn man nur die Bodenfreiheit (10 cm?) nimmt, dann ist das schon eine größere Fläche die völlig unaerodynamisch senkrecht im Wind steht.
nicht zu vergessen, sind die ganzen mückenleichen, auf motorhaube/windschutzscheibe, selbige hindern die windableitung.
mit sauberen auto sind minimum+5% drin.......spürt man sofort
Der Sauerstoffgehalt ändert sich von Sommer zu Winter nicht. Der ist Anteilig immer 21%...
Zitat:
Original geschrieben von cyberwaste
Der Sauerstoffgehalt ändert sich von Sommer zu Winter nicht. Der ist Anteilig immer 21%...
Ja, schon klar!
Das kommt davon, wenn man mal eben schnell was hintippt, ohne auf die genaue bzw. phyiskalisch exakte Beschreibung zu achten!
Ich meinte eigentlich also die Luftdichte und damit die bessere Füllung, aber ich denke, Du hast schon verstanden, was ich EIGENTLICH meinte...
beim Bora TDI merke ich persönlich keinen Unterschied von Winter 205er zu Sommer 225er, beim SLK spüre ich aber deutlichen Unterschied von 205/55 R16 und 225/50R16 im Winter zu rundum 225/40 R18 im Sommer.
Dies habe ich zuvor auch nicht glauben wollen...
Das liegt zum größten Teil an der Reifenbreite. Geringere Reifenbreite bedeutet auch weniger Rollwiderstand. Ist Physik 5.Klasse. Oder was meint ihr warum die aufm Rennrad die hauchdünnen Schlappen drauf haben und nicht die Breitreifen.
Ich habe noch keinen Unterschied bemerkt. Bei den 96KW wird sich das auch nicht groß auswirken. Der Spritverbrauch wird sich eher verändern als die Fahrleistungen. Denke der Luftdruck in den Reifen wirkt sich da entscheidender aus. Allerdings habe ich auch noch nie gemessen. Meine Ansprüche an Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung werden mit beiden Reifengattungen voll befriedigt. Der Fahrkomfort verbessert sich mit den 195/60. Aber das ist logisch. 225/45 haben je nach Luftdruck so gut wie keine Eigendämpfung.
Zitat:
Original geschrieben von Terrain_de
Das liegt zum größten Teil an der Reifenbreite. Geringere Reifenbreite bedeutet auch weniger Rollwiderstand. Ist Physik 5.Klasse. Oder was meint ihr warum die aufm Rennrad die hauchdünnen Schlappen drauf haben und nicht die Breitreifen.
Ich montier mir nächstes Jahr Fahrradreifen auf Spezial-Keflar-Felgen..... Damit nehm ich dann mit meinem 1.6 SR an Beschleunigungsrennen teil. Da müßt ich doch jeden V6 verblasen, oder?
Vergleich mal den Abrollumfang.
Weniger Umfang -> mehr Beschleunigung.
Zitat:
Original geschrieben von Erdgas-Bert
Vergleich mal den Abrollumfang.
Weniger Umfang -> mehr Beschleunigung.
Überleg deinen Blödsinn mal richtig.....
Zitat:
Original geschrieben von Pilsi
Zitat:
Original geschrieben von Erdgas-Bert
Vergleich mal den Abrollumfang.
Weniger Umfang -> mehr Beschleunigung.
Überleg deinen Blödsinn mal richtig.....
Das verbitte ich mir.
Entweder Du löst das auf und schreibst was zu den physikalischen Grundlagen oder Du entschuldigst Dich und hältst ansonsten Deine Finger still.